Hyundai stärkt weiterhin seine Präsenz auf dem europäischen Markt und hat gerade ein Testzentrum auf dem Alten Kontinent eingeweiht. Diese Infrastruktur erforderte eine Investition von rund 150 Millionen Euro, befindet sich in Deutschland und wurde laut den Südkoreanern mit dem Ziel gebaut, die schnellere Entwicklung einer neuen Generation von Technologien zu unterstützen.
Der Hyundai Squares Campus befindet sich in Rüsselsheim, dem Hauptsitz von Opel, ganz in der Nähe von Frankfurt, und ist Teil des Hyundai Technical Center Netzwerks in Europa (HMETC). Für den Hersteller stellt dies die wichtigste Investition in Infrastruktur für Forschung und Entwicklung (F&E) in der Region seit dem „Runden Campus“, der 2003 eingeweiht wurde, dar.
Der neue Raum unterstützt die Entwicklung revolutionärer Technologien und wird eine sehr wichtige Rolle bei der Gestaltung aller zukünftigen Hyundai-Modelle für Europa spielen. Dieses Zentrum verfügt über 25.000 m² und ist mit der größten halbanektoischen Kammer im Konsortium ausgestattet, einer Einrichtung, die Geräusch-, Vibrations- und Rauheitstests (NVH) sowie externe Geräuschmessungen ohne Beeinträchtigung durch Wetterbedingungen ermöglicht.
Parallel dazu sind die Powerbank (Dynamometer) Einrichtungen am Square Campus grundlegend im technischen Entwicklungsprozess, da sie umfassende Tests von Fahrzeugen und einzelnen Komponenten ermöglichen, unabhängig von der Art des Antriebs (elektrisch, hybrid oder thermisch). Dieser Komplex verfügt auch über ein Labor zum Laden von Elektrofahrzeugen, einen Fahrsimulator und Bereiche, die elektronischen Systemen gewidmet sind, einschließlich Over-the-Air (OTA) Fernupdates, Cybersicherheit und ADAS. Somit erklärt Hyundai, dass jedes Fahrzeug unter realen Bedingungen getestet und validiert wird, um das Design von Produkten zu gewährleisten, die auf die spezifischen Erwartungen europäischer Kunden zugeschnitten sind.



„Die Investition in den ‚Square Campus‘ ist ein klares Zeichen unseres Engagements für die Region und spiegelt die strategische Bedeutung Europas in unserem Wachstumsplan wider. Die neuen Fähigkeiten des HMETC bieten uns mehr Flexibilität und größere Unabhängigkeit und schaffen Kollaborationsmöglichkeiten, die wir innerhalb der Gruppe nicht hatten. Der Square Campus wird uns dabei unterstützen, unser Ziel weiter zu verfolgen, unseren Marktanteil in dieser Region mit Modellen und Technologien zu erhöhen, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, sagte Tyrone Johnson vom Hyundai Group Technical Center in Deutschland.
Die Straßenprüfungen mit Prototypen sind wichtig für die Entwicklung aller neuen Modelle, aber dieser Square Campus mildert alle Herausforderungen, die mit diesen externen Tests verbunden sind. Um dies zu bestätigen, erinnert die Marke an die Investition von 13 Millionen Euro in das Zentrum, das das Unternehmen in Nürburgring, ebenfalls in Deutschland, hat.
Der Square Campus wurde gemäß den Zielen der Nachhaltigkeit entworfen, indem recycelte Materialien, Photovoltaikpaneele und Wärmepumpensysteme integriert wurden. Hyundai strebt an, bis 2045 weltweit null direkte Emissionen zu erreichen. Das neue Zentrum brachte auch eine Erhöhung der Anzahl der Mitarbeiter mit sich (über 500, was einer Steigerung von etwa 20 % von 2024 bis 2025 entspricht).







