AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Hughes beansprucht den ersten Platz für das zweite Rennen des Misano E-Prix.

Carl Smith by Carl Smith
Juli 28, 2024
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
Hughes reivindica a primeira posição para a segunda corrida do E-Prix de Misano.

Bild: Alastair Staley mit freundlicher Genehmigung von Formula E

Jake Hughes von NEOM McLaren setzte seine beeindruckende Qualifikationsleistung fort und sicherte sich eine beeindruckende Pole-Position für den zweiten Misano E-Prix am Nachmittag.

Hughes sicherte sich gestern den vierten Platz in der Qualifikation, wurde jedoch disqualifiziert und startet somit vom Ende des Feldes. Heute hofft er auf besseres Glück, da sein ruhiges und außergewöhnlich schnelles Fahren es ihm ermöglichte, DS Penske’s Jean-Eric Vergne im finalen Showdown zu überholen.

Pascal Wehrlein, der gestern nach einer Kollision mit Vergne als Letzter ins Ziel kam, wird auf dem dritten Platz starten, während Nico Müller einen beeindruckenden vierten Platz sicherte. Hughes‘ Teamkollege Sam Bird belegt den fünften Platz und erhöht die Chancen von McLaren auf Erfolg. Stoffel Vandoorne liegt auf dem sechsten Platz, gefolgt von Robin Frijns auf dem siebten und Nick Cassidy auf dem achten Platz.

Jake Dennis, der gestern als Zweiter ins Ziel kam, nachdem er auf dem 17. Platz gestartet war, strebt nach einem Sieg, nachdem er sich den neunten Platz in der Qualifikation gesichert hat. Der gestrige Gewinner Oliver Rowland komplettiert die Top 10.

Antonio Felix da Costa, der gestern trotz seines sensationellen Sieges disqualifiziert wurde, steht vor einer harten Herausforderung, da er vom Ende des Feldes starten muss.

ER IST UNGLAUBLICH SCHNELL 🚀

@JakeHughesRace zeigt während der gesamten Qualifikation eine außergewöhnliche Leistung und sichert sich die Pole Position für @JuliusBaer beim #MisanoEPrix! 🇮🇹 pic.twitter.com/VcSn5bG1dd

GRUPPE A

Max Günther und Vergne setzten früh das Tempo, auch Nyck de Vries zeigte vielversprechende Leistungen. Am Ende sicherte sich jedoch Nick Cassidy den ersten Platz, gefolgt von Robin Frijns, der im FP3 am schnellsten war. Nico Müller belegte den dritten Platz, gefolgt von Vergne auf dem vierten Platz.

Der gestrige Gewinner Oliver Rowland, Max Günther und Antonio Felix da Costa waren die bemerkenswertesten Fahrer, die aus dieser Gruppe ausschieden.

GRUPPE B

Jake Hughes setzte seine beeindruckende Ein-Runden-Leistung fort und führte die zweite Gruppe an, mit über einer Zehntelsekunde Vorsprung auf Wehrlein. Bird schaffte es in den letzten Momenten, einen Platz in den Ausscheidungsrunden zu sichern und wurde Dritter vor Vandoorne.

Dennis schaffte es erneut nicht weiterzukommen und verlor knapp. Mitch Evans, der gestrige Pole-Position-Inhaber, schaffte es ebenfalls nicht weiterzukommen.

VIERTELFINALE

Das erste Duell war eindeutig, Müller dominierte Frijns um sieben Zehntelsekunden, wobei der Deutsche nur drei Hundertstel von der Ein-Minuten-16-Marke entfernt war.

Im Duell zwischen Vergne und Cassidy durchbrachen beide Fahrer die Zeitgrenze, aber es war Cassidy, der alle überraschte, indem er Vergne besiegte. Aufgrund des Überschreitens der Streckenbegrenzung wurde Cassidy jedoch schnell ausgeschieden, was Vergne den Einzug ins Halbfinale ermöglichte.

Auch das Duell zwischen Bird und Wehrlein war unglaublich knapp, wobei der Deutsche den Engländer knapp besiegte. Die Rundenzeiten sanken weiter, als der Wettbewerb intensiver wurde.

Hughes setzte dort fort, wo er am Samstag aufgehört hatte, und sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 1:16.413 einen Platz im Halbfinale, sechs Zehntelsekunden schneller als Vandoorne.

HALBFINALE

Müller hatte keine Antwort auf Vergne in ihrem Halbfinal-Duell, mit dem ABT Cupra, der eine volle Sekunde hinter Vergnes Zeit lag. Dies zeigte erneut, dass das Penske-Team ein starker Konkurrent im Rennen sein wird.

Hughes überwand die Herausforderung von Wehrlein und zog mit nur fünf Hundertstelsekunden Vorsprung ins Finale ein. Der Brite aus Birmingham ist entschlossen, seinen Wert nach einer enttäuschenden Qualifikationssitzung, die sein Rennen gestern gefährdete, zu beweisen.

FINALE

In einem mit Spannung erwarteten Rennen nach der gestrigen Session sicherte sich Hughes eine beeindruckende Pole-Position mit einer Zeit von 1:16.538, zwei Zehntelsekunden vor Vergne. Mit zwei unerwartet starken Teams, die an diesem Wochenende eine hervorragende Leistung erbrachten, ist die Aussicht auf einen spannenden E-Prix äußerst hoch.

© 2024

Der Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat am Sonntag einen weiteren beeindruckenden Sieg beim Monaco Grand Prix errungen. Hamilton dominierte das Rennen von Anfang an und überquerte als Erster die Ziellinie, sicherte sich damit seinen sechsten aufeinanderfolgenden Sieg in dieser Saison. Mit diesem Ergebnis baut der britische Fahrer seine Führung in der Weltmeisterschaft der Fahrer weiter aus.

Das Rennen in Monaco war geprägt von großer Aufregung und intensivem Wettbewerb. Hamilton startete von der Pole-Position und behielt die Führung während des gesamten Rennens bei und zeigte einmal mehr seine Fähigkeiten und Dominanz auf der Strecke. Der Mercedes-Fahrer ließ seinen Gegnern keine Chance und überquerte die Ziellinie mit einem komfortablen Vorsprung.

Mit diesem Sieg hat Hamilton nun 150 Punkte in der Weltmeisterschaft und baut seine Führung gegenüber dem Zweitplatzierten Max Verstappen aus, der 105 Punkte hat. Der Red Bull-Fahrer hatte ein konstantes Rennen und belegte den zweiten Platz, konnte jedoch Hamiltons Dominanz nicht gefährden.

Neben Hamilton und Verstappen stachen auch andere Fahrer beim Monaco-Rennen hervor. Sergio Perez von Red Bull hatte ein ausgezeichnetes Aufholrennen und belegte den dritten Platz, sicherte sich einen Platz auf dem Podium. Charles Leclerc von Ferrari zeigte ebenfalls eine gute Leistung und überquerte die Ziellinie auf dem vierten Platz.

Mit dem Ergebnis des Monaco Grand Prix festigt Hamilton sich als klarer Favorit auf den Titel dieser Saison. Der britische Fahrer hat eine makellose Leistung gezeigt und war praktisch unbezwingbar auf der Strecke. Nun bleibt es seinen Gegnern überlassen, einen Weg zu finden, ihn herauszufordern und den Vorsprung des Meisterschaftsführenden zu verringern. Das nächste Rennen findet in Baku, Aserbaidschan, statt und verspricht eine weitere große Herausforderung für Hamilton und seine Konkurrenten zu werden.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Alex Bowman Faces High-Stakes Showdown at Richmond: Will He Secure Playoff Spot?
Motorsports

Alex Bowman steht vor einem entscheidenden Showdown in Richmond: Wird er sich einen Platz in den Playoffs sichern?

HMS STAR'S SCHOCKIERENDE PLAYOFF-WAHRHEIT: EIN 2-WÖRTER BEKENNTNIS, DAS DIE NASCAR-WELT ERSCHÜTTERT!Während die NASCAR-Saison auf ihren aufregenden Höhepunkt zusteuert, liegt das...

by Arthur Ling
August 17, 2025
NASCAR Hero Stewart Friesen Defies Odds After Near-Death Crash with Shocking Selfless Decision
Motorsports

NASCAR-Held Stewart Friesen trotzt den Widrigkeiten nach einem Nahtod-Unfall mit einer schockierenden selbstlosen Entscheidung.

NASCAR-Fahrer Stewart Friesens heldenhafter Entschluss: Opferung des Playoff-Platzes nach Nahtoderfahrung!In einer beeindruckenden Demonstration von Integrität und Sportsgeist hat der NASCAR-Fahrer...

by Simon Monroy
August 17, 2025
Kyle Busch Slams Hometown Vegas Track: „It Doesn’t Deserve Two NASCAR Dates!
Motorsports

Kyle Busch kritisiert die Rennstrecke in seiner Heimatstadt Las Vegas: „Sie verdient keine zwei NASCAR-Termine!“

Kyle Busch entfesselt eine scharfe Kritik am Las Vegas Motor Speedway: "Es braucht keine zwei Termine!"In einer schockierenden Enthüllung, die...

by Publisher
August 17, 2025
Ryan Preece Reveals Intense Rivalry with Chris Buescher as Playoffs Heat Up at RFK Racing
Motorsports

Ryan Preece enthüllt intensive Rivalität mit Chris Buescher, während die Playoffs bei RFK Racing heiß werden.

Ryan Preece lüftet den Schleier über RFK Racing: Eine Achterbahnfahrt zu den Playoffs!Während die reguläre Saison ihrem elektrisierenden Höhepunkt entgegenrast,...

by Simon Monroy
August 17, 2025

Recent News

Alex Bowman Faces High-Stakes Showdown at Richmond: Will He Secure Playoff Spot?

Alex Bowman steht vor einem entscheidenden Showdown in Richmond: Wird er sich einen Platz in den Playoffs sichern?

August 17, 2025
NASCAR Hero Stewart Friesen Defies Odds After Near-Death Crash with Shocking Selfless Decision

NASCAR-Held Stewart Friesen trotzt den Widrigkeiten nach einem Nahtod-Unfall mit einer schockierenden selbstlosen Entscheidung.

August 17, 2025
Kyle Busch Slams Hometown Vegas Track: „It Doesn’t Deserve Two NASCAR Dates!

Kyle Busch kritisiert die Rennstrecke in seiner Heimatstadt Las Vegas: „Sie verdient keine zwei NASCAR-Termine!“

August 17, 2025
Ryan Preece Reveals Intense Rivalry with Chris Buescher as Playoffs Heat Up at RFK Racing

Ryan Preece enthüllt intensive Rivalität mit Chris Buescher, während die Playoffs bei RFK Racing heiß werden.

August 17, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks