Die Auto-Renn-Dokumentarserie von Netflix, „Drive to Survive“, kehrt für ihre siebte Staffel auf die Streaming-Plattform zurück und bietet einen beispiellosen Blick hinter die Kulissen der Formel-1-Saison 2024. Die ersten beiden Episoden, ‚Business as Usual‘ und ‚Frenemies‘, setzen den Ton für die Saison und bringen dramatische Momente aus der Welt der Formel 1 in den Vordergrund.
Der Schwerpunkt der ersten Episode liegt auf den bemerkenswerten Entwicklungen abseits der Strecke, die den Beginn der Kampagne 2024 prägten, einschließlich Lewis Hamiltons monumentalem Wechsel zu Ferrari und den Vorwürfen unethischen Verhaltens gegen Red Bull Teamchef Christian Horner.
Die Episode beginnt mit einem Rückblick auf die triumphale Saison 2023 von Red Bull, bevor sie schnell zu einem Ausblick auf die spannenden Momente der Saison 2024 übergeht. Der Highlight-Reel der Episode dient nicht nur als Erinnerung an die aufregungsreiche Saison 2024, sondern unterstreicht auch die große Menge an Inhalten, die Netflix abdecken muss.
Ein fesselnder Abschnitt der Episode beleuchtet die Reaktionen von Schlüsselpersonen, darunter Hamilton, Mercedes-Teamchef Toto Wolff, Ferrari-Teamchef Fred Vasseur und der verdrängte Carlos Sainz, nach Hamiltons Wechsel zu Ferrari. Während dies für erfahrene Fans möglicherweise keine neuen Erkenntnisse liefert, bietet es Neulingen in der Serie einen aufschlussreichen Bericht über die Ereignisse.
Die Episode zeigt zudem ein fesselndes Gespräch zwischen Sainz und Hamilton während einer Pressekonferenz zum Bahrain GP, das sowohl neuen als auch bestehenden Fans eine einzigartige Perspektive hinter den Kulissen bietet. Das Zusammentreffen der 20 Fahrer für ihr Gruppenfoto in Bahrain bietet den Zuschauern außerdem einen Einblick in ungezwungene Gespräche unter diesen Rennstars.
Die Episode endet mit der Abweisung der Vorwürfe gegen Horner, eine bedeutende Entwicklung, die wahrscheinlich die Kritik an dem Red Bull-Chef neu entfachen wird. Horners Leidensweg steht im Mittelpunkt der Episode, während die Medien ihn unermüdlich verfolgen und einen Schatten über den RB20-Launch, die Testfahrten vor der Saison und den Großen Preis von Bahrain werfen.
In einer packenden Wendung dokumentiert die Episode auch Sainz‘ bemerkenswerte Genesung von einer Blinddarmentzündung in Saudi-Arabien, die in seinem triumphalen Sieg in Australien gipfelte. Dieser Handlungsbogen unterstreicht, wie die Saison 2024 eine Fülle von fesselndem Material für „Drive to Survive“ bot.
Die zweite Episode hingegen erreicht nicht die Dramatik und Intensität der ersten. Mit dem Titel ‚Frenemies‘ schildert die Episode die Rivalität 2024 zwischen Max Verstappen und Lando Norris. Sie stellt McLaren von Anfang an als Herausforderer dar, obwohl der echte Wettbewerb erst beim Großen Preis von Miami an Fahrt gewann, wo Norris seinen ersten Sieg errang.
Trotz des Mangels an hochoktanischer Dramatik bietet die zweite Episode eine ausreichend fesselnde Erzählung für Neulinge im Sport und zeigt, wie die Meisterschaft sich entfaltete. Dennoch fängt die erste Episode wirklich das Wesen von „Drive to Survive“ ein und bietet etwas, das jeden Zuschauer fesseln kann.
Zusammenfassend beginnt die siebte Staffel von Netflix‘ „Drive to Survive“ mit einem hohen Ton und verspricht eine aufregende Reise durch die Höhen und Tiefen der Formel-1-Saison 2024.