Lewis Hamiltons Träume beim GP von São Paulo zerplatzt: „Wochenende ist pretty much vorbei“ nach katastrophaler Qualifikation auf Platz 13
In einer schockierenden Wendung der Ereignisse beim Großen Preis von São Paulo hat Lewis Hamilton seine Chancen auf Erfolg als „pretty much vorbei“ erklärt, nach einer katastrophalen Qualifikationsleistung, die ihn auf Platz 13 der Startaufstellung brachte. Die Schwierigkeiten des Ferrari-Stars auf dem ikonischen Kurs in Interlagos haben sowohl Fans als auch Analysten dazu veranlasst, die Strategie und Leistung seines Teams vor dem mit Spannung erwarteten Rennen zu hinterfragen.
Hamiltons Probleme setzten sich fort, als er im zweiten Teil der Qualifikation zum zweiten Mal in Folge vor der Eliminierung stand, eine bittere Enttäuschung nach seinem 11. Platz im Sprint-Rennen. „So wie wir es heute hatten, waren die Hinterreifen nicht da,“ beklagte Hamilton in seinem Interview nach der Qualifikation mit Sky Sports F1. Seine Zeit war nur um einen Zehntel einer Sekunde zu langsam, um in die Top 10 einzubrechen, eine Lücke, die viel über die feinen Unterschiede aussagt, die Erfolg von Misserfolg in der Formel 1 trennen.
Als er gefragt wurde, ob er glaube, dass das Rennen ein besseres Ergebnis bringen könnte, war Hamiltons Antwort klar: “Nicht von wo ich bin. Das Wochenende ist pretty much vorbei.” Solche offenen Äußerungen unterstreichen die Schwere der Situation für den siebenmaligen Weltmeister, der nicht nur mit der Leistung des Autos, sondern auch mit dem zunehmenden Druck im Verlauf der Saison zu kämpfen hat.
Im krassen Gegensatz dazu schaffte es Hamiltons Teamkollege Charles Leclerc, sich aus der Abstiegszone zu befreien und sich einen bemerkenswerten vierten Platz in Q2 zu sichern, bevor er in Q3 den dritten Platz belegte. Diese dramatische Wende trug zur Verwirrung um Hamiltons Situation bei, wobei der Sky Sports F1-Experte Jamie Chadwick feststellte: „Beide Ferraris schienen zu kämpfen… und dann, im nächsten Moment, bringt Charles es auf P3.“
Während Hamiltons Tag immer weiter bergab ging, bot Leclercs Aufstieg an die Spitze einen Lichtblick für Ferrari, die kürzlich an Mercedes im Konstrukteurschampionat Boden verloren hatten. Mit den Mercedes-Fahrern Kimi Antonelli und George Russell, die respektive von der ersten Reihe und dem sechsten Platz starten, waren die Einsätze noch nie so hoch. Ferrari liegt nun sechs Punkte zurück, was Leclercs beeindruckende Qualifikationsleistung entscheidend für ihre Titelambitionen macht.
Im Rückblick auf sein eigenes Achterbahnwochenende erklärte Leclerc: „Alles ist so eng, es geht von einem Desaster-Wochenende zu einem wirklich guten Wochenende in einer Frage von ein paar Hundertsteln [Sekunde].“ Seine spürbare Zufriedenheit über den P3 unterstreicht die hauchdünnen Margen, die den Sport definieren, da er die kritische Bedeutung erkannte, jeden Moment während der Qualifikation zu maximieren.
Während die F1-Welt den Atem anhält für den Großen Preis von São Paulo, der um 17 Uhr Ortszeit beginnen soll, werden alle Augen auf Hamilton und Leclerc gerichtet sein. Kann Ferraris Strategie Leclercs starke Ausgangsposition nutzen? Wird Hamilton einen Weg finden, was er als “fast erledigt” bezeichnetes Wochenende zu retten? Eines ist sicher: Das Drama der Formel 1 entfaltet sich weiter, und der GP von São Paulo verspricht ein Spektakel aus hochklassigem Rennsport und erbittertem Wettbewerb, alles live auf Sky Sports F1 übertragen.
Bleiben Sie dran, während wir Ihnen alle neuesten Updates und Reaktionen von dem aufregenden Duell auf dem brasilianischen Circuit bringen!








