Lewis Hamilton schlägt Alarm: Ferrari muss ‚dumme Fehler‘ vermeiden nach schockierendem Training zum GP von Mexiko
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse beim Großen Preis von Mexiko-Stadt feierte Lewis Hamilton ein triumphales Comeback auf der Strecke, nachdem er die erste Trainingssitzung (FP1) verpasst hatte, und seine Erkenntnisse sorgen für Aufregung im Fahrerlager. Der siebenmalige Weltmeister kehrte für FP2 zurück und erzielte die fünftbeste Zeit, nur 0,300 Sekunden hinter dem dominierenden Max Verstappen. Doch während Hamiltons Leistung solide war, konnte er nicht umhin, die gefährliche Situation zu betonen, in der Ferrari sich befindet, während sie einen tückischen Kurs mit notorisch niedrigen Grip-Bedingungen navigieren.
Hamilton, der während FP1 für Antonio Fuoco Platz machte, äußerte sein Erstaunen darüber, wie eng die Scuderia trotz der herausfordernden Bedingungen konkurriert. „Ich bin überrascht, wie relativ nah wir sind, angesichts dessen, wie nicht großartig es sich anfühlte,“ gestand er und enthüllte, dass die Kombination aus hohem Abtrieb und der Höhe von Mexiko-Stadt die Fahrer dazu zwingt, auf der Suche nach Grip herumzurutschen. Der Grip der Strecke wurde als schlechter als in Monza beschrieben, was Hamilton dazu brachte, mit einem Auto zu kämpfen, das „sehr viel rutschte,“ und ihn vor die gewaltige Aufgabe stellte, das Gleichgewicht zu verfeinern.
Der Brite sprach offen über die potenziellen Fallstricke, die Ferrari begegnen könnte. „Es besteht die Gefahr, das Auto schlechter zu machen,“ warnte Hamilton. Dennoch äußerte er eine vorsichtige Zuversicht und sagte: „Ich glaube nicht, dass man es schlechter machen kann, und ich wäre wirklich überrascht, wenn es schlechter wäre.“ Die Einsätze sind hoch, und Hamilton ist entschlossen, jegliche „dummen Entscheidungen“ zu vermeiden, die ihre Chancen gefährden könnten, während sie Daten durchforsten und Strategien für das bevorstehende Freie Training 3 entwickeln.
Hamiltons Analyse war alles andere als düster; er betonte, dass das Gleichgewicht im Renngeschehen nicht katastrophal war. Dennoch forderte er sein Team auf, mehr Leistung aus den Reifen herauszuholen, und bestand darauf: „Ich weiß, dass mehr Tempo im Auto steckt.“ Während die Zeit bis zum Hauptevent abläuft, werden alle Augen auf Hamilton und Ferrari gerichtet sein, während sie diese herausfordernde Situation in Mexiko-Stadt meistern. Werden sie der Herausforderung gewachsen sein, oder werden sie Opfer der „dummen Fehler“, die sie teuer zu stehen kommen könnten? Die Spannung ist spürbar, und das Rennen verspricht ein aufregendes Spektakel zu werden, während sich das Drama entfaltet!











