Haas F1 Team Ergreift Drastische Maßnahmen zur Bekämpfung von Aero-Problemen vor dem Großen Preis von Japan
In einem mutigen Schritt zur Behebung der Aero-Oszillationsprobleme, die ihren VF-25 Formel-1-Wagen seit dem Saisonauftakt in Melbourne plagen, hat Haas ein Update des Fahrbodens für den bevorstehenden Großen Preis von Japan beschleunigt. Teamchef Ayao Komatsu enthüllte, dass das Team mit erheblichen Aero-Problemen zu kämpfen hatte und schätzte, dass sie während des Rennens in Melbourne aufgrund des Wackelns in Hochgeschwindigkeitskurven sechs Zehntel langsamer waren.
Die Schwierigkeiten des Teams waren besonders in der Hochgeschwindigkeitssektion Turn 9-10 offensichtlich, wo beide Fahrer es herausfordernd fanden, die Geschwindigkeit durch die Links-Rechts-Kurven im Albert Park zu halten. Ein Wendepunkt in der Leistung wurde jedoch in Shanghai beobachtet, was auf die glattere Strecke zurückzuführen war, die die aerodynamischen Herausforderungen, die in Melbourne bestanden, milderte.
Um ein Wiederauftreten ihrer Hochgeschwindigkeitsprobleme zu verhindern, beschleunigte Haas die Änderungen am Fahrboden zwischen den chinesischen und japanischen Rennen. Komatsu betonte die Bedeutung des Upgrades und hob hervor, dass das Team die Kontrolle über die Situation übernehmen musste, indem es notwendige Modifikationen am Auto vornahm.
Der Fokus des Teams auf die Reduzierung der Empfindlichkeit des Fahrbodens zielt darauf ab, die Auswirkungen von unebenen Strecken wie Melbourne zu mildern, wo aerodynamische Oszillationen schwerer zu handhaben sind. Der beschleunigte Entwicklungsprozess umfasste die schnelle Herstellung überarbeiteter Fahrbodenkomponenten und die Durchführung von Windkanaltests, während die Teile nach Japan transportiert wurden.
Komatsu äußerte vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Effektivität des Upgrades und erklärte, dass die wahre Prüfung während der ersten Trainingssitzung beim Großen Preis von Japan kommen würde. Das Team wird die Leistung des Autos im ersten Sektor genau beobachten, um die Auswirkungen der Modifikationen zu bewerten.
Die technischen Herausforderungen, mit denen Haas konfrontiert ist, sind auf die Steifheit der aktuellen F1-Autos zurückzuführen, die Schwierigkeiten haben, Frequenzen zu dämpfen, die durch Straßenunebenheiten verursacht werden. Unruhige Autos, die in Kurven fahren, erleben beeinträchtigte Aerodynamik, was die Fahrer zwingt, das Gaspedal zu lösen, um schnelle Kurven zu meistern.
Trotz der Unsicherheiten rund um das Update des Bodens bleibt Haas optimistisch, dass die Modifikationen ihre Aero-Probleme angehen und die Leistung beim Großen Preis von Japan verbessern werden. Der strategische Ansatz des Teams, Upgrades schnell voranzutreiben, unterstreicht ihr Engagement, technische Hindernisse zu überwinden und auf höchstem Niveau in der Formel 1 zu konkurrieren.