Wütender Russell in Mexiko: „Hamilton wurde beim Start ungerecht behandelt!“
In einer dramatischen Wendung der Ereignisse beim jüngsten Großen Preis von Mexiko ließ George Russell einen Sturm von Emotionen los über das, was er als eine schwere Ungerechtigkeit gegenüber seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton ansah. Der britische Fahrer, der in dieser Saison bereits Siege in Kanada und Singapur errungen hat, ist fest entschlossen, weitere Siege einzufahren, bevor der Rennkalender 2023 zu Ende geht.
Russell, einer der vier Fahrer, die in dieser Saison einen Sieg gefeiert haben, ist überzeugt, dass Mercedes das Potenzial hat, weitere Trophäen hinzuzufügen, insbesondere nach ihren eindrucksvollen Leistungen in Las Vegas im Jahr 2024. Die Einsätze sind höher mit Teams wie Ferrari im Mix, da beide Teams eine entscheidende Rolle als ‚Schiedsrichter‘ im Meisterschaftsrennen spielen, das aufstrebende Stars wie Lando Norris, Oscar Piastri und den formidable Max Verstappen umfasst.
In einer heftigen Erklärung sagte Russell: „Ich glaube, der Meisterschaftskampf wird bis Abu Dhabi gehen. Bis dahin werde ich gegen jeden gleichmäßig fahren. In Abu Dhabi könnte ich meine Aggressivität dämpfen, es sei denn, der Sieg steht auf dem Spiel.“ Diese Einstellung war während des Sprint-Rennens in Texas offensichtlich, als Russell einen gewagten Manöver gegen Verstappen versuchte, was den Meisterschaftsführer zwang, auszuweichen und auf die Ausweichstraße zu fahren.
Der Mexikanische Grand Prix brachte Russell in eine Reihe hitziger Funkgespräche, insbesondere bezüglich eines strategischen Positionswechsels mit seinem Teamkollegen Antonelli. Rückblickend auf das chaotische Rennen gab Russell zu: „Im Nachhinein ist es leicht zu sagen, dass wir die Situation besser hätten handhaben können. Die Realität ist, dass ich mich aufgrund der Ereignisse der ersten Runde in einer bizarren Lage wiederfand, wo ich glaube, dass es eine erhebliche Ungerechtigkeit gab, insbesondere gegenüber Hamilton.“
Russell betonte die entscheidende Bedeutung von Timing und Position in der Formel 1 und wies darauf hin: „Eine bloße Zehntelsekunde kann den Unterschied ausmachen, ob man in der ersten Reihe oder auf dem vierten Platz startet, was letztendlich beeinflusst, ob man um ein Podium kämpft oder im Pulk unterwegs ist.“
Während die Saison auf ihren packenden Abschluss zusteuert, könnte Russells feuriger Geist und sein Wille, die wahrgenommenen Ungerechtigkeiten der Vergangenheit zu korrigieren, den Ausgang der Meisterschaft entscheidend beeinflussen. Fans und Analysten werden genau beobachten, wie sich das Drama entfaltet, und mit Russells unermüdlicher Einstellung versprechen die kommenden Rennen, nichts weniger als aufregend zu sein. Wird Mercedes ihre Dominanz zurückerobern, oder werden die Schatten vergangener Ungerechtigkeiten groß über ihrem Streben nach Ruhm stehen? Nur die Zeit wird es zeigen.








