Die Formel 1’s George Russell hat kürzlich über die Rückmeldungen gesprochen, die sein Mercedes-Team nach seinem Streit mit dem amtierenden Weltmeister Max Verstappen erhalten hat. Die Qualifikation zum Großen Preis von Katar 2024 hatte die Bühne für eine intensive End-of-Season-Konfrontation zwischen den beiden Fahrern bereitet. Der Red Bull-Fahrer Verstappen war wütend über Russells Verhalten im Raum der Rennkommissare, nachdem er wegen eines knappen Vorfalls während der Sitzung bestraft wurde, was zu einem Verlust der Pole-Position führte.
Russell hielt in seiner Antwort auf Verstappens Wut nicht zurück, was zu einer Eskalation der Spannungen zwischen den Teamchefs Toto Wolff und Christian Horner führte. Während sich der Staub über den Streit zwischen den beiden Fahrern zu legen scheint, entfachte das F1 75 Live-Event Spekulationen darüber, ob der Streit bis in die Saison 2025 hineintragen könnte.
Russell war offen über seinen Konflikt mit Verstappen und gab zu, dass er die Grenze überschritten hatte. Er drückte sein Engagement aus, seine Differenzen mit Verstappen, dem aktuellen Weltmeister, zu klären. Der Gastgeber des Live-Events in der O2-Arena in London, Jack Whitehall, machte sich über die Situation lustig und neckte über die Rivalität. Whitehall scherzte: „Kopf hoch, Max, es hätte schlimmer kommen können, wir haben dich nicht neben George Russell gesetzt!“
Der Mercedes-Fahrer sprach auch über die Auswirkungen, die sein Team aufgrund seiner Meinungsverschiedenheit mit Verstappen erlitten hat. Er gestand: „Ich muss ehrlich sein, ich habe das selbst nicht gesehen, aber ich weiß, dass es viel Kritik gab,“ in einem Interview mit Autosport. Russell enthüllte, dass seine Teamkollegen E-Mails von niederländischen Fans erhalten hatten, was er als einen inhärenten Teil des Sports und des Lebens ansah.
Als er nach seiner Reaktion auf Russells Kommentare gefragt wurde, zeigte sich Verstappen gelassen und sagte: „Es ist in Ordnung.“ Der dreifache Grand-Prix-Sieger sprach weiter über die negativen Aspekte des F1-Fahrens. Russell gestand, dass er dazu neigt, externe Geräusche, sowohl positive als auch negative, zu ignorieren, um emotionale Auswirkungen auf seine Leistung zu vermeiden. Er argumentierte, dass selbst positive Kommentare seine Fahrgeschwindigkeit nicht unbedingt verbessern und da negative Kommentare in der Regel die positiven überwiegen, unternimmt er bewusst Anstrengungen, um sie zu vermeiden.
2025 wird Russell die Rolle des Hauptfahrers von Mercedes übernehmen, nachdem Lewis Hamilton zu Ferrari gewechselt ist. An seiner Seite im Team ist der Formel-2-Absolvent Andrea Kimi Antonelli, einer der sechs Neulinge auf dem Grid für die kommende Saison. Mit dem bevorstehenden Saisonbeginn werden alle Augen auf Russell gerichtet sein und darauf, wie er mit dem Druck und den Erwartungen umgeht, die mit seiner neuen Rolle verbunden sind.