Max Verstappen dominiert das Qualifying, aber Red Bull sieht sich überraschenden Herausforderungen in Austin gegenüber!
An einem Tag, der eine triumphale Feier für Max Verstappens Meisterschaftsambitionen sein sollte, entwickelte sich das Unerwartete auf dem Circuit of the Americas! Der niederländische Superstar sicherte sich nicht nur die Pole-Position für den Grand Prix, sondern erlebte auch, wie beide McLarens im Sprintrennen ausschieden. Doch die Jubelstimmung des Red Bull-Teams war von Besorgnis überschattet, da sie mit erheblichen Problemen kämpften, die das Gleichgewicht ihres Autos beeinträchtigten.
Trotz der Sicherung wertvoller Punkte und der Übernahme des ersten Platzes auf der Startaufstellung gab Verstappen zu, dass sich das Heck seines Autos „schlecht“ anfühlte, und der Senior Advisor Helmut Marko bestätigte diese Bedenken, indem er erklärte, dass der Reifenverschleiß von Red Bull alarmierend höher war als erwartet! Das Team ist sich sicher, dass diese besorgniserregenden Anzeichen auf das Setup ihres Autos und nicht auf die Leistungsfähigkeit zurückzuführen sind.
In einer offenen Pressekonferenz nach dem Sprint bestätigte Verstappen, dass das Team zwar nicht mehr „verloren“ ist wie zu Beginn der Saison, sie jedoch weiterhin spezifische Feinabstimmungen nach den Anpassungen im Parc Fermé vornehmen müssen. Mit den notwendigen Änderungen ist Marko optimistisch, dass das Renntempo am Sonntag die Sprint-Leistung übertreffen wird. Doch nicht jeder ist von der Unverwundbarkeit von Red Bull in Austin überzeugt.
Der Mercedes-Fahrer George Russell hat eine gewagte Theorie aufgestellt, die das Fundament der Dominanz von Red Bull erschüttern könnte. Er argumentiert, dass der krasse Gegensatz zwischen der atemberaubenden Qualifikationsgeschwindigkeit von Red Bull und ihrer schwachen Sprint-Rennleistung auf die inhärenten Eigenschaften des Autos zurückzuführen ist und nicht nur auf kleine Setup-Anpassungen. „Max war offensichtlich super schnell“, sagte Russell und reflektierte über die konstante Überlegenheit von Red Bull unter Hochgeschwindigkeits-Qualifikationsbedingungen. „Sie scheinen wirklich guten Abtrieb zu haben, wenn das Auto sehr niedrig auf der Straße ist, was man in den Hochgeschwindigkeitskurven hat.“
Russell erläuterte, dass dieses Phänomen während der Qualifikation besonders ausgeprägt ist, wenn die Autos bis an ihre Grenzen getrieben werden, um die Kurvengeschwindigkeiten und den Bodeneffekt zu maximieren. Aber wenn die Rennbedingungen einsetzen, verschieben sich die Dynamiken dramatisch. „Im Rennen fährst du durch die Hochgeschwindigkeitskurven vielleicht 20 Kilometer oder so langsamer. Das bedeutet, dass das Auto höher ist, also fallen wir nicht von der Klippe und alles konvergiert“, erklärte er.
Diese Offenbarung deutet darauf hin, dass die aerodynamischen Vorteile von Red Bull bei hohen Geschwindigkeiten während des Rennens abnehmen, was das Spielfeld nivelliert. Während Verstappen die Stärken des RB21 ausnutzen kann, wenn das Auto am niedrigsten ist, könnte das unerbittliche Renntempo Schwächen aufdecken, die Mercedes auszunutzen hofft. Russell, der von Platz vier aus ins Rennen geht, ist gespannt darauf, eine bedeutende Rolle im bevorstehenden Rennen zu spielen, und sagte: „Ich hoffe, wir können um das Podium kämpfen. Es gibt offensichtlich viele verschiedene Teams um uns herum.“
Mitten im sich entfaltenden Drama tritt McLarens Mangel an Daten aus dem Sprint-Rennen deutlich hervor, doch Russell bleibt unbeeindruckt. Er spielte die Rückschläge herunter und bemerkte, dass mit zwei Safety-Cars kein Team eine ordentliche Langzeitreferenz sichern konnte. „Wir sind zweieinhalb Sekunden vor einem Williams ins Ziel gekommen. Wir hätten mehr Leistung als das erwartet“, bemerkte er und deutete darauf hin, dass sowohl McLaren als auch Mercedes in dem Rennen von morgen eine steile Lernkurve vor sich haben werden.
Während die Rennwelt den Atem anhält für das Duell, ist eines klar: Der Kampf um die Vorherrschaft ist bei weitem nicht vorbei, und da Verstappens historische Fähigkeiten herausgefordert werden, ist die Bühne für eine spannende Konfrontation in Austin bereitet! Werden die Setup-Probleme von Red Bull ihre Achillesferse sein, oder wird Verstappens rohes Talent erneut durchscheinen? Die Antwort erwartet uns am Renntag!