Die NASCAR-Landschaft wurde erheblich verändert, als die ikonische Partnerschaft zwischen Tony Stewart und Gene Haas abrupt endete. Das Erbe, das Stewart-Haas Racing (SHR) über 16 Jahre hinweg aufgebaut hatte, gekennzeichnet durch 70 Rennsiege und zwei Meisterschaften, wurde plötzlich gestoppt. Die Schließung von SHR war für viele ein Schock, und das neu gegründete Spin-off, das Haas Factory Team, hat bisher nicht die hohen Standards erfüllt, die von seinem Vorgänger gesetzt wurden.
Tony Stewarts Abgang aus den Reihen der Eigentümer war nicht ganz unerwartet. Anzeichen hatten sich gehäuft, da das Team mit Herausforderungen konfrontiert war, die von Sponsoring-Problemen bis hin zu enttäuschenden Rennergebnissen reichten. Allerdings war die Nachwirkung von Stewarts Ausstieg, insbesondere dessen Auswirkungen auf Gene Haas, vielleicht schwerer als erwartet.
Das Haas Factory Team, das von Gene Haas im Jahr 2025 gegründet wurde, steht in starkem Kontrast zu dem Erbe, das Tony Stewart hinterlassen hat. Trotz des Betriebs eines zweifahrzeugigen NASCAR Xfinity Series-Teams und dem Erhalt einer einzigen Cup-Charta hat das neue Team Schwierigkeiten, sich einen Namen zu machen. Dies wird sogar durch die Einbeziehung von Cole Custer, dem Meister der Xfinity Series 2023, deutlich, der es bisher nicht geschafft hat, seinen früheren Erfolg auf der höchsten Ebene zu wiederholen.
Custers Leistung in der Cup Series war, gelinde gesagt, enttäuschend. Sein bester Lauf in Daytona wurde durch einen Unfall beeinträchtigt, der ihn auf einen enttäuschenden 21. Platz zurückwarf. Die Bewertung von Custers Leistung durch den NASCAR-Analysten Eric Estepp zeichnet ein düsteres Bild. Estepp bemerkt: „Cole Custer – 35. in den Punkten mit dem neu umbenannten Haas Factory Team. Er qualifiziert sich für den 25. Platz und fährt jede Woche 25. Platz.“
In der Tat scheint die Abwesenheit von Tony Stewart ein großes Loch im Haas Factory Team hinterlassen zu haben. Die schwache Leistung des Teams steht in starkem Kontrast zu Stewarts frühen Erfolgen mit SHR, zu denen ein Sieg beim Pocono-Rennen 2009 und eine Cup Series-Meisterschaft im Jahr 2011 gehörten.
Die Schwierigkeiten des neuen Teams waren während des kürzlichen Rennens in Las Vegas offensichtlich, wo trotz eines vielversprechenden Starts Custers Leistung durch Probleme mit dem Fahrverhalten des Autos beeinträchtigt wurde, was zu einem 26. Platz führte.
Trotz dieser Herausforderungen stehen die Sponsoren weiterhin hinter Custer. Interessanterweise war einer dieser Sponsoren, Autodesk, während der Amtszeit von Tony Stewart ein wichtiger Förderer. Das Softwareunternehmen gab kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit dem Haas Factory Team für die Saison 2025 bekannt, in der es als Hauptsponsor für Custers No. 41 Ford Mustang bei zwei Cup Series-Rennen fungieren wird.
Die Beziehung zwischen Custer und Autodesk reicht bis zur Zeit von Tony Stewart im Sport zurück, als das Designunternehmen Stewarts Autos von 2020 bis 2022 sponserte. Custer konnte sogar einen Cup Series-Sieg während einer Saison erringen, in der Autodesk Sponsor war.
Custers frühere Ruhmestage scheinen nun eine ferne Erinnerung zu sein, während das Haas Factory Team weiterhin mit seiner neuen Realität kämpft. Die Hoffnung bleibt jedoch, dass das Team mit strategischen Anpassungen und fortgesetzter Unterstützung durch die Sponsoren seine Leistung verbessern und dem Erbe seines Vorgängers, Stewart-Haas Racing, gerecht werden kann.