Die Motorsportwelt war schockiert nach einem dramatischen Wendepunkt beim Daytona 500, der Garage 66 in eine schwierige Lage brachte. Das Team, ehemals bekannt unter dem Namen MBM Motorsports, hatte hohe Erwartungen für das Daytona 500 2025. Als ihre ursprünglichen Pläne, einen erfahrenen Profi in die Cup Series zurückzubringen, scheiterten, wandten sie sich an den Truck Series-Fahrer Chandler Smith. Allerdings verlief der Aufbau zu dem ikonischen ‚The Great American Race‘ nicht wie vorgesehen, da Smith in der Qualifikation enttäuschend den 42. Platz belegte und im Duel 1 den 20. Platz, was die Hoffnungen auf einen starken Saisonstart zunichte machte.
Die Situation eskalierte bald von schlecht zu schlechter für das Team. Smith, am Steuer des No. 66 Ford, verlor die Kontrolle und raste in die Außenwand des Daytona International Speedway. Der entstandene Schaden am Auto war so schwerwiegend, dass er als irreparabel eingestuft wurde – ein verheerender Schlag für Garage 66.
Die Vorfreude war spürbar im Vorfeld des Daytona 500. Der erfahrene Fahrer Mike Wallace sollte für ein vielbeachtetes Comeback beim ‚The Great American Race‘ antreten. Doch NASCAR zog den Stecker für sein Comeback und rechtfertigte die Entscheidung, indem sie auf Wallaces Abwesenheit von Cup Series-Rennen seit 2015 und sein letztes nationales Serienauftritt im Jahr 2020 hinwiesen. Der Verband war der Ansicht, dass eine Rückkehr zum Saisonauftakt für den 65-Jährigen zu groß wäre, was MBM Motorsports/Garage 66 die Verantwortung aufbürdete, einen Ersatzfahrer zu finden, was sie zu Chandler Smith führte.
Im Nachhinein schien die Entscheidung ein Fehltritt zu sein. Smiths enttäuschende Leistung in der Qualifikation wurde von einer schwachen Vorstellung im Duel 1 gefolgt. Diese Abfolge von Ereignissen kulminierte darin, dass Garage 66 sich nicht für ihr allererstes Rennen qualifizieren konnte. Um ihre Sorgen noch zu verstärken, war der Ford mit der Nummer 66 in einen katastrophalen Unfall auf dem Daytona International Speedway verwickelt, nachdem es zu einem Kontakt mit Justin Haleys Chevy Nr. 7 von Spire Motorsports gekommen war. Der Schaden wurde bewertet, und das Auto wurde außer Betrieb genommen, da die Kosten für den Austausch der beschädigten Teile erschreckende 100.000 Dollar betragen würden.
In Bezug auf den Vorfall erklärte Carl Long, der Besitzer des neu umbenannten Garage 66: „Nachdem wir Chassis 385 bis auf das Nötigste zerlegt haben, wurde es außer Betrieb genommen, nicht reparierbar! Auch der Frontclip ist zerstört. Dieser Unfall wird uns über 100.000 Dollar für Teile kosten, um es wieder zusammenzubauen. Nicht der beste Weg, um das Jahr zu beginnen….. aber wir haben begonnen!“ Das Team, das bereits schlank war, nachdem es von MBM Motorsports gewechselt hatte, um Geld zu sparen, fand diesen heftigen finanziellen Rückschlag durch den Unfall in ihrer aktuellen Situation einen bitteren Schluck.
Früher im Jahr hatte Garage 66 Garrett Smithley als Fahrer des Teams für das Pre-Season-Ausstellungsspiel im Bowman Gray Stadium benannt. Trotz des holprigen Starts bleibt Carl Longs NASCAR-Team entschlossen, sich von diesem Rückschlag zu erholen. Mit der dunklen Wolke der Ungewissheit, die derzeit über der Zukunft des Teams schwebt, können sie nur hoffen, dass ihr Pech bald vorübergeht. Wie man sagt, nach jedem Sturm wird die Sonne wieder scheinen, und Garage 66 setzt darauf, dass dies ihr Glück im kommenden Jahr wenden wird.