Revolutionierung der Rennwelt: Mach dich bereit für den Miami F1 Grand Prix!
Der Miami F1 Grand Prix 2025 sorgt für Aufregung, da er die sechste Runde der F1-Weltmeisterschaft und die zweite von sechs Sprint-Veranstaltungen in dieser Saison markiert. Die Aufnahme des Miami GP in den F1-Kalender 2022 fügte eine aufregende Wendung hinzu und machte ihn zum zweiten Rennen in den USA neben Austin und zum 11. verschiedenen amerikanischen Standort, der eine Formel-1-Meisterschaftsrunde ausrichtet.
Das Rennen findet im Komplex des Hard Rock Stadiums statt, der Heimat der NFL-Mannschaft Miami Dolphins. Die Strecke hat einen umfangreichen Entwicklungsprozess durchlaufen, bei dem unglaubliche 36 verschiedene Layouts erkundet wurden, bevor das endgültige Design festgelegt wurde, das an den Albert Park in Melbourne erinnert.
Was macht diesen Kurs besonders? Eine spektakuläre Straßenstrecke. Mit einer Länge von 5,41 km verfügt das Layout über 19 Kurven, drei Geraden, drei DRS-Zonen und Höchstgeschwindigkeiten von über 340 km/h. Ganz zu schweigen von den Höhenunterschieden, insbesondere zwischen den Kurven 13 und 16, wo die Strecke über eine Ausfahrt und unter verschiedenen Autobahnviadukten auf unebenem Terrain verläuft. Die Schikane 14-15 bietet einen Anstieg, einen Gipfel in der Mitte und einen Abstieg beim Verlassen.
Nachdem das Hard Rock Stadium bereits sechs Super Bowls, zwei Baseball-Weltmeisterschaften und zahlreiche Rockkonzerte ausgerichtet hat, heißt es nun die Spitze des Motorsports willkommen – die Formel 1.
Der Miami International Autodrome ist eine 5,412 km lange Strecke mit 19 Kurven (7 rechts und 12 links), die über 57 Runden bewältigt werden müssen. Die Strecke nutzt Parkplätze, Servicewege und einige öffentliche Straßen und beinhaltet Höhenunterschiede, insbesondere zwischen den Kurven 13 und 16, wo sie unter Autobahnviadukten verläuft.
Es gibt drei DRS-Zonen – an den Kurven 1, 11 und 17 – die erstklassige Überholmöglichkeiten schaffen. Hohe Geschwindigkeiten sind aufgrund von DRS und Windschatten garantiert, wobei Fahrer wie Lance Stroll während des Rennens im letzten Jahr 355 km/h erreichten.
In Bezug auf den Zeitplan entfaltet sich das actionreiche Wochenende wie folgt:
– Freitag, 2. Mai
– Freies Training 1: 17:30 – 18:30
– Sprint-Qualifikation: 21:30 – 22:14
– Samstag, 3. Mai
– Sprint-Rennen: 17:00 – 18:00
– Qualifikation: 21:00 – 22:00
– Sonntag, 4. Mai
– Hauptrennen: 21:00
Machen Sie sich bereit, um hochoktanige Spannung und herzzerreißende Momente beim Miami F1 Grand Prix zu erleben – ein Rennwochenende, das verspricht, die Grundlagen des Motorsports, wie wir ihn kennen, zu erschüttern!