Das mit Spannung erwartete Eröffnungsrennen der Formel 2 2025 wurde abrupt abgesagt, da das unbarmherzige Wetter in Melbourne einen Strich durch die Rechnung machte. Ein sintflutartiger Regen in Melbourne machte es unmöglich, das Rennen zu starten, sehr zur Enttäuschung der Teilnehmer und Zuschauer.
Victor Martins von ART, der bereit war, die F2-Saison nach seiner Pole-Position am Freitag in Schwung zu bringen, musste feststellen, dass das Wetter nicht mitspielte. Der Himmel übernahm die Kontrolle und machte die hart erkämpfte Pole-Position überflüssig.
Zuvor wurde auch das Formel 3 Hauptrennen aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen vorzeitig beendet. Dieser Vorfall warf einen langen Schatten des Zweifels über die Durchführbarkeit weiterer Rennaktivitäten.
Ursprüngliche Verzögerungen wurden fälschlicherweise einem möglichen technischen Problem mit dem MP Motorsport-Fahrzeug von Richard Verschoor zugeschrieben. Die Situation klärte sich jedoch, als die Einführungsrunde einige Minuten später begann. Doch das Wetter hatte andere Pläne und zwang die Rennleitung, eine weitere Verzögerung anzukündigen, bevor das Safety Car seine Runde beenden konnte.
Eine halbe Stunde später begann die nächste Einführungsrunde, aber der Countdown zeigte nur noch 16 Minuten an. Die Runden hatten sich in ein Wettrennen gegen die Zeit verwandelt, aber Mutter Natur war unerbittlich in ihrem Angriff.
Trotz aller Bemühungen musste das Rennen erneut unterbrochen werden, als Oliver Goethe, der Teamkollege von Verschoor, in der Mitte der Einführungsrunde ins Schleudern geriet. Während der Regen weiter fiel und die Zeit verrann, hatte die Rennleitung keine andere Wahl, als das Unvermeidliche anzukündigen: die Absage des Rennens.
Die Absage des Formel 2 Hauptrennens in Melbourne ließ die Meisterschaftstabelle unverändert, da keine Punkte vergeben wurden. Joshua Duerksen wird nächsten Monat als Meisterschaftsführer nach Bahrain reisen, dank seines Sieges im Sprintrennen am Samstag. Ihm auf den Fersen sind Leonardo Fornaroli, der Vorjahres-F3-Meister auf dem zweiten Platz, und der Brite Luke Browning auf dem dritten Platz.
Früher konnte Rafael Camara einen Sieg im Melbourne F3 Hauptrennen erringen, trotz der herausfordernden Wetterbedingungen. Seine Leistung ist ein Beweis für sein Können und seine Entschlossenheit angesichts von Widrigkeiten.
Während sich die Nachwirkungen der abgesagten, regennassen Melbourne F2 Hauptrennen setzen, richten sich alle Augen nun auf Bahrain. Die Wettbewerber werden begierig darauf sein, diese Enttäuschung hinter sich zu lassen und ihre Motoren für das nächste große Rennen hochzudrehen. Die Frage bleibt: Wer wird die Wüste erobern und die Führung in der Meisterschaft übernehmen? Nur die Zeit wird es zeigen.