AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Formel 1 und MotoGP am selben Wochenende konkurrieren – ist das möglich?

Carl Smith by Carl Smith
Juli 28, 2024
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
Fórmula 1 e MotoGP competindo no mesmo fim de semana – será possível?

August 2023 – Augusto Fernandez, MotoGP-Rennen, Grand Prix of the Americas

Könnte es möglich sein, dass Formel 1 und MotoGP an einem gemeinsamen Wochenende stattfinden? Diese Idee, die zuvor als unmöglich angesehen wurde, erscheint nun mit der bevorstehenden Übernahme von Dorna durch Liberty Media bis Ende 2024 plausibler.

Am 1. April veröffentlichte Liberty eine Erklärung, in der sie ihre Absicht bestätigten, Dorna, das Mutterunternehmen von MotoGP und World SuperBikes, in einem Deal im Wert von 4 Milliarden US-Dollar zu erwerben. Ihr Ziel ist es, die weltweite Präsenz von MotoGP auszubauen, neue Märkte zu erschließen, neue Fans zu gewinnen und einen stärkeren Fokus auf digitale Medien zu legen.

Diese Strategie ähnelt der, die Liberty verwendet hat, um die Formel 1 zu einem weltweit beliebten Sport zu machen. Spekulationen innerhalb der Motorsportgemeinschaft legen nahe, dass diese Übernahme den Weg für ein Mega-Event ebnen könnte, bei dem sowohl F1- als auch MotoGP-Rennen gleichzeitig an derselben Strecke stattfinden.

Aber ist dies eine realistische Möglichkeit? Derzeit ist die offizielle Position, dass es unwahrscheinlich ist. Carlos Ezpeleta, Sportdirektor von Dorna, spielte in einem Interview mit dem spanischen MotoGP-Podcast von Motorsport.com die Idee eines gemeinsamen F1/MotoGP-Spektakels herunter. Er erklärte, dass es „aus offensichtlichen Gründen“ nicht Teil ihrer unmittelbaren Pläne sei.

Jedoch schloss Ezpeleta das Konzept für die mittelfristige Zukunft nicht vollständig aus. Er erkannte an, dass es trotz der Herausforderungen aufgrund der unterschiedlichen Fangemeinden und Sponsorenverpflichtungen beider Serien nicht völlig als mögliches Projekt verworfen wird.

Daher besteht trotz fehlender unmittelbarer Pläne immer noch eine Möglichkeit. Wenn ein solch außergewöhnliches Ereignis zustande käme, stellt sich die Frage: Welche Rennstrecke wäre geeignet, um dieses Spektakel auszurichten? Möglicherweise kommen zwei Strecken in Frage.

Der erste Ort ist Silverstone, und es gibt mehrere Gründe, warum es geeignet wäre, sowohl F1 als auch MotoGP an einem Wochenende im Tabloid-Format auszurichten.

Zunächst einmal ist die beeindruckende Größe von Silverstone eine atemberaubende Option. Die Rennstrecke in Northamptonshire hat eine bemerkenswerte Länge von 3,666 Meilen und erstreckt sich über ein Flugfeld. Es dauert fast eine Stunde, um den Umfang zu umrunden.

Zweitens verfügt Silverstone über zwei Boxengassen-/Paddock-Komplexe. Dies bedeutet, dass sich das MotoGP-Paddock auf der alten Start-/Zielgeraden befinden könnte, während die Formel 1 im modernen Wing-Komplex bleiben könnte.

Schließlich ist bekannt, dass die Präsenz von MotoGP in Silverstone einen Schub benötigt. In Bezug auf die Besucherzahlen übertrifft die Formel 1 die Serie Jahr für Jahr. Im Jahr 2023 hatte der britische Formel-1-Grand-Prix die zweitgrößte Vier-Tage-Besucherzahl in der Geschichte der Serie mit 480.000 Zuschauern. Im Vergleich dazu lockte MotoGP im selben Jahr 115.959 Zuschauer nach Silverstone.

Wenn Liberty, der Veranstalter, die Popularität von MotoGP in Großbritannien steigern möchte, könnte ein kombiniertes Wochenende mit der Formel 1 auch Motorsportfans mit vier Rädern dazu inspirieren, sich für Zweiradrennen zu interessieren.

Ein weiterer möglicher Veranstaltungsort, der aufgrund des Ziels von Liberty, das amerikanische Publikum anzuziehen, wahrscheinlicher ist, ist der Circuit of the Americas in Austin, Texas. Diese Formel-1-Strecke ist immens beliebt und hat, wie Silverstone, eine große Fläche. Sie hat auch in der Vergangenheit MotoGP veranstaltet und ist daher mit den besonderen Anforderungen von Zweiradrennen vertraut. Wenn Liberty die Popularität von MotoGP in den Vereinigten Staaten steigern möchte, wäre es eine kluge Wahl, eine Veranstaltung mit der Formel 1 auf dieser Strecke zu teilen, die eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung von vier Rädern im Grand-Prix-Rennsport in dem Land gespielt hat.

Wie jedoch von Ezpeleta erwähnt, zieht die Formel 1 konsequent ausverkaufte Zuschauermassen an, und der Circuit of the Americas bildet keine Ausnahme und zieht jährlich über 400.000 Zuschauer an. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es genügend Platz gibt, damit MotoGP- und Formel-1-Fans an einem Wochenende zusammenkommen können.

Unabhängig von der Idee eines gemeinsamen F1/MotoGP-Wochenendes ist die Zukunft des Grand Prix-Motorradrennens faszinierend. Während Traditionalisten und Hüter möglicherweise zögern, was die Beteiligung von Liberty an der MotoGP betrifft, verdienen Rennfans, dass ihre geliebte Sportart auf der globalen Bühne anerkannt wird, unabhängig vom Einfluss der F1. Dieser jüngste Schritt von Liberty könnte genau das erreichen.

© 2024

Formel-1-Fahrer Max Verstappen erzielte am Sonntag einen beeindruckenden Sieg beim Großen Preis von Monaco. Verstappen, vom Red Bull Racing Team, führte das Rennen von Anfang bis Ende an und überholte Mercedes‘ Lewis Hamilton, der den zweiten Platz belegte. Mit diesem Sieg überholte Verstappen Hamilton um vier Punkte und wurde zum Spitzenreiter der Weltmeisterschaft.

Das Rennen in Monaco gilt aufgrund seiner engen und kurvenreichen Strecke als eine der anspruchsvollsten im Formel-1-Kalender. Verstappen zeigte Geschick und Entschlossenheit, indem er sein Auto meisterhaft durch die engen Straßen des Fürstentums lenkte. Er machte keine Fehler und behielt während des gesamten Rennens eine komfortable Führung vor seinen Konkurrenten.

Hamilton hingegen musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben, zeigte jedoch dennoch eine solide Leistung. Der britische Fahrer hatte Schwierigkeiten, mit Verstappen während des Rennens Schritt zu halten, fand jedoch keine Möglichkeit, ihn zu überholen. Dennoch ist Hamilton zuversichtlich, dass er in dieser Saison immer noch eine Chance hat, den Weltmeistertitel zu gewinnen.

Ein weiterer Höhepunkt des Rennens war der junge Fahrer Charles Leclerc von Ferrari, der den dritten Platz belegte. Leclerc, der aus Monaco stammt, war bestrebt, eine gute Leistung in seinem Heimrennen zu zeigen und sich einen Platz auf dem Podium zu sichern. Seine beeindruckende Leistung erfreute sicherlich die lokalen Fans.

Das nächste Formel-1-Rennen wird der Große Preis von Aserbaidschan sein, der nächstes Wochenende stattfinden wird. Verstappen und Hamilton sind bereit, ihren Kampf um den Weltmeistertitel fortzusetzen, und die Fans sind gespannt, wer dieses Mal die Oberhand behalten wird. Es wird ein aufregendes und unberechenbares Rennen sein, wie es in der Formel 1 immer der Fall ist.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Laurent Mekies Takes Red Bull by Storm as New Team Principal and CEO
Motorsports

Laurent Mekies übernimmt als neuer Teamchef und CEO von Red Bull das Ruder.

Laurent Mekies übernimmt die Leitung bei Red Bull Racing und verspricht, das Erbe von Christian Horner zu ehren.In einem Schritt,...

by David Castro
Juli 9, 2025
Tony Stewart Leads Explosive NHRA Regular Season Showdown
Motorsports

Tony Stewart führt explosive NHRA-Regular-Season-Duell an.

Die NHRA-Drag-Racing-Saison gewinnt an Fahrt, da nur noch vier Veranstaltungen im regulären Zeitplan verbleiben, bevor die Meisterschafts-Playoffs beginnen. Da die...

by Harry Bright
Juli 9, 2025
Lewis Hamilton’s Ferrari F1 future uncertain as CEO hints at team shake-up
Motorsports

Lewis Hamiltons Ferrari-F1-Zukunft ungewiss, da CEO auf Teamumstrukturierung hindeutet.

Ferrari F1-Chef gibt großen Hinweis auf die Zukunft von Fred VasseurFerrari-CEO Benedetto Vigna hat dem Paddock ein unerwartetes Update zum...

by Harry Bright
Juli 9, 2025
Max Verstappen’s Empire Crumbles: Red Bull Purges Allies Amid Horner’s Exit
Motorsports

Max Verstappens Imperium zerbricht: Red Bull säubert Verbündete nach Horners Ausstieg.

Red Bull Formel 1 Team Tumult Vertieft Sich Nach Christian Horners Plötzlichem AustrittIn einer überraschenden Wendung sieht sich das Red...

by Arthur Ling
Juli 9, 2025

Recent News

Laurent Mekies Takes Red Bull by Storm as New Team Principal and CEO

Laurent Mekies übernimmt als neuer Teamchef und CEO von Red Bull das Ruder.

Juli 9, 2025
Tony Stewart Leads Explosive NHRA Regular Season Showdown

Tony Stewart führt explosive NHRA-Regular-Season-Duell an.

Juli 9, 2025
Lewis Hamilton’s Ferrari F1 future uncertain as CEO hints at team shake-up

Lewis Hamiltons Ferrari-F1-Zukunft ungewiss, da CEO auf Teamumstrukturierung hindeutet.

Juli 9, 2025
Max Verstappen’s Empire Crumbles: Red Bull Purges Allies Amid Horner’s Exit

Max Verstappens Imperium zerbricht: Red Bull säubert Verbündete nach Horners Ausstieg.

Juli 9, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks