Die Kombination einer Sonderausgabe, inspiriert von einem Klassiker, mit der Innovation moderner Elektrofahrzeuge: Das ist das Ziel des neuen Ford Mustang Mach-E GT California Special. Verfügbar für die am besten ausgestattete Version des vollelektrischen SUVs der Marke (mit 1487 PS, 950 Nm maximalem Drehmoment und einer Reichweite von bis zu 515 km), handelt es sich um ein optionales Designpaket, ähnlich dem, das bereits für die neueste Generation des zweitorigen Benzin-Mustang, der 2024 auf den Markt kommt, vorgeschlagen wurde, zu dem einige exklusive Außen- und Innenelemente hinzugefügt wurden.






Gemeinsam für beide Mustang California Special sind die Adriatic Blue Akzente an den Rädern, dem Kühlergrill sowie den Außen- und Innenlogos; und die aktualisierte Version der „California Special“ Schriftart, bei der der traditionelle Stil der 1960er Jahre einem zeitgemäßeren Blockdesign gewichen ist – charakteristisch für das SUV sind die 20” anthrazitgrauen Räder mit dem GT/CS Logo und einer glänzend schwarzen aerodynamischen Abdeckung; der gealterte dunkel eloxierte Rahmen auf dem Pony-Emblem im Kühlergrill; und die spezielle Grafik auf der Motorhaube, inspiriert von der kalifornischen Küste. Im Innenraum jedoch verspricht der Mustang Mach-E GT California Special, wirklich herauszustechen, durch die Sportsitze, die mit navy ActiveX Stoff und blauen sowie silbernen reflektierenden Streifen bezogen sind, die auch auf der Mittelkonsole und dem Lenkrad vorhanden sind, während die passenden Fußmatten die blauen und silbernen Details der Sitze widerspiegeln.




Obwohl es in seiner aktuellen Form erhebliche Änderungen im Vergleich zum Original gibt, reichen die Ursprünge der „California Special“-Editionen des Mustang bis in die 1960er Jahre zurück, eine Zeit, in der Ford-Händler in Kalifornien einen großen Teil der Verkaufszahlen des Modells ausmachten und wollten, dass ihr Beitrag zu dessen Erfolg in einem exklusiven Paket widergespiegelt wird. Um dies zu erreichen, arbeiteten sie mit dem Unternehmen in Dearborn zusammen, und 1968 wurde die erste California Special geboren, die mit roten und schwarzen Details sowie den aerodynamischen Lösungen der damaligen Zeit ausgestattet war, die das Ausstattungsangebot über Jahre hinweg prägten, obwohl von der ursprünglichen Mustang California Special nur etwas mehr als 4.000 Exemplare produziert wurden.
Heute, ebenso wie zuvor, lassen sich Fords Designer weiterhin von der Gemeinschaft inspirieren, die den Mustang zu einer Ikone gemacht hat, wobei die Trends jeder Ära und die Art und Weise, wie Besitzer ihre Fahrzeuge modifizieren, den kreativen Prozess beeinflussen. Ein Beispiel dafür sind die Adriatic Blue Räder des heutigen California Special Pakets, inspiriert von Fahrzeugen, die auf der SEMA in Las Vegas, der größten Automobil-Aftermarket-Veranstaltung, ausgestellt wurden.















