Fiat hat den Grande Panda Kartell vorgestellt, ein Modell, das sich durch seine markanten Designelemente auszeichnet, darunter eine lebendige rote Lackierung, die die visuelle Identität von Kartell verkörpert.
Um einen mutigen und ansprechenden visuellen Effekt zu erzielen, zeigt das Fahrzeug kontrastierende Farbblöcke mit dem roten Außenlack und dem exklusiven Tasmania Blue Innenraum. Die Kombination der beiden schafft einen raffinierten Pop-Effekt und spiegelt eine sorgfältige Liebe zum Detail wider.

Im Innenraum zeigt die Kabine eine verspielte Verwendung von Branding: Das „kk“-Monogramm, das in einem dreidimensionalen Effekt geprägt ist, ist auf allen Polsterungen vorhanden. Letztere bestehen aus modernen Stoffen, wie dem Pop mélange Canvas, das einen Hauch von Modernität und Stil hinzufügt, während es eine warme und einladende Atmosphäre für die Passagiere bewahrt.
Zusätzlich, um einen Hauch von Spaß und Überraschung hinzuzufügen, verbirgt das Fahrzeug ein besonderes easter egg für die neugierigen und aufmerksamen Gäste: Die ikonische Kartell-Lampe befindet sich auf dem Armaturenbrett, um die Transparenz der Materialien zu betonen und ein markantes Designelement in das Interieur zu integrieren.

Die Präsentation der Sonderedition des Fiat Grande Panda Karetll fand auf dem „Salone del Mobile in Mailand“ statt, der bis zum 13. April läuft. Diese Ausstellung markiert einen bedeutenden Moment und feiert Fiats Rückkehr in sein „ursprüngliches Segment“, in dem das Unternehmen lange Zeit führend war und mit dem Grande Panda weiterhin dominieren wird.

Die laufende Zusammenarbeit stärkt die langjährige Beziehung zwischen den beiden Unternehmen, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht, als Kartell den ikonischen Skihalter für die erste Generation des Fiat 500 entwarf. Die Verbindung hat sich im Laufe der Zeit mit Projekten wie dem Fiat 500e Kartell, das 2020 in Partnerschaft mit dem Centro Stile geschaffen wurde, weiterentwickelt. Derzeit setzt dieses kreative Atelier das Erbe mit dem Fiat Grande Panda Kartell fort.
Ein weiteres Ziel dieser Partnerschaft ist es, Wege zu erkunden, um neue nachhaltige Materialien weiter zu nutzen, wie zum Beispiel Polycarbonat 2.0, ein Polymer der zweiten Generation, das aus erneuerbaren Quellen stammt und für seine Transparenz, Haltbarkeit und Leichtigkeit bekannt ist. Dieses hochmoderne Material, das Kartells ikonischste und nachhaltigsten Kollektionen und Produkte prägt, könnte nicht nur die Ästhetik des Fahrzeugs verbessern, sondern auch das Engagement beider Marken für Innovation und Nachhaltigkeit widerspiegeln.

„Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit! Kartell ist der Inbegriff italienischer Exzellenz im nachhaltigen und ikonischen Design und teilt die gleichen Werte wie Fiat“, kommentierte Olivier François, CEO von Fiat und Global CMO von Stellantis. „Die Zusammenarbeit fördert eine Kultur der kontinuierlichen Innovation, die es beiden Marken ermöglicht, Grenzen zu überschreiten und neue Ideen mit Zuversicht zu erkunden. Dieser Ansatz führt zur Schaffung einzigartiger und innovativer Konzepte, die die Verwendung nachhaltiger Materialien und Designelemente verbessern“.