Ferrari entfesselt bahnbrechende Upgrades als Reaktion auf Lewis Hamiltons Bedenken
In einem mutigen Schritt hat Ferrari ein bahnbrechendes Upgrade-Paket für die Formel-1-Saison 2025 eingeführt, das auf eine verbesserte Leistung beim Großen Preis von Bahrain abzielt. Der Fokus des Teams liegt darauf, den Abtrieb für ihr kämpfendes SF-25-Auto zu steigern, um wieder in die Konkurrenz im hart umkämpften Feld zurückzukehren.
Trotz eines Rückstands von 76 Punkten hinter den aktuellen Spitzenreitern McLaren in der Konstrukteurswertung ist Ferrari optimistisch, dass diese Upgrades einige der Rückschläge, die sie in dieser Saison erlitten haben, beheben werden. Zu den Modifikationen gehören neu gestaltete Bodenfräsen, Anpassungen an der Vorderkante des Bodens sowie überarbeitete Flügel und hintere Merkmale wie ein umgestalteter Bootsschwanz und erweiterte Tunnel.
Der stellvertretende Teamchef, Jérôme d’Ambrosio, erkannte die Bedeutung der Upgrades an, dämpfte jedoch die Erwartungen, indem er sie als inkrementelle Verbesserungen und nicht als vollständige Überholung bezeichnete. Er betonte die Wichtigkeit selbst der kleinsten Leistungsgewinne und erkannte die wettbewerbsintensive Natur der Formel 1 an, in der jede Bruchteilssekunde zählt.
Der Saisonstart war für Ferrari weniger als ideal, da Lewis Hamiltons dominanter Sieg im Sprint-Rennen in China die Schwierigkeiten des Teams unterstrich, einen solchen Erfolg zu wiederholen. Sowohl Hamilton als auch Teamkollege Charles Leclerc sahen sich während des Rennens mit Disqualifikationen konfrontiert, was Fragen zur Setup- und Leistungsfähigkeit des Teams aufwarf.
D’Ambrosio ging auf Spekulationen über die Höheneinstellungen des Fahrzeugs ein und spielte deren Einfluss auf die Gesamtleistung von Ferrari herunter. Während er die Herausforderungen anerkannte, die durch die Vorschriften und die Komplexität des Setups entstehen, blieb er zuversichtlich in Ferraris Fähigkeit, diese Hindernisse effektiv zu überwinden.
Die Upgrades erfolgen als Reaktion auf das Feedback von Hamilton, der den Bedarf des Teams an verbessertem Tempo und Balance im Auto hervorgehoben hat. Ferrari steht nun vor der Herausforderung, die Entwicklungsarbeit am aktuellen Auto mit den Vorbereitungen für die Saison 2026 in Einklang zu bringen, eine strategische Herausforderung, die sorgfältige Planung und Ausführung erfordert.
Während Ferrari weiterhin ihre Leistung im Laufe der Saison verfeinert, warten Fans und Rivalen gleichermaßen gespannt auf die Fortschritte des Teams auf der Strecke. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Wettbewerbssituation in der Formel 1 wird Ferraris Fähigkeit, sich anzupassen und zu innovieren, entscheidend für ihren Erfolg sein.