ADVERTISEMENT
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Ferrari triumphiert beim WEC-Saisonauftakt in Katar: Nielsen führt im Angesicht der Toyota-Herausforderung.

Carl Harrison by Carl Harrison
März 1, 2025
in Motorsports
Reading Time: 3 mins read
0
Ferrari Triumphs in High-stakes WEC Qatar Opener: Nielsen Leads Amidst Toyota Challenge
ADVERTISEMENT

In einem spannenden Showdown beim Saisonauftakt der FIA World Endurance Championship 2025 ging Ferrari AF Corse’s Nicklas Nielsen als Führender aus dem harten 1812-km-Rennen in Katar hervor und hielt einen hauchdünnen Vorsprung vor seinen Mitbewerbern.

Als das Rennen in die sechste Stunde eintrat, kam es zu einem nervenaufreibenden Vorfall, als Nico Varrone die Kontrolle über seinen #99 Proton Porsche 963 Hypercar verlor, was dazu führte, dass Trümmer auf der Strecke verstreut wurden und die dritte Safety-Car-Phase notwendig machte. Bei feuchten Bedingungen, die das Rennen noch herausfordernder machten, wurde die Action mit etwas weniger als fünf Stunden verbleibend wieder aufgenommen.

ADVERTISEMENT

Als das Rennen wieder Fahrt aufnahm, führte Phil Hanson, der einen privat finanzierten AF Corse Ferrari 499P fuhr, dicht gefolgt von dem werksseitig eingesetzten #50 Ferrari mit Miguel Molina am Steuer. Das Duo war kaum allein, da ein Paar Toyota GR010 Hybrids das Drama nutzte, um in der Startaufstellung aufzusteigen. Die Ferraris waren in einem eigenen Kampf verwickelt, wobei Molina dicht hinter Hansons Heck fuhr und der Abstand zwischen ihnen weniger als eine Sekunde betrug.

Die Aufregung verwandelte sich jedoch in Alarm, als der #77 Proton Ford Mustang LMGT3, gefahren von Bernado Soasa, in Flammen aufging, was die vierte Safety-Car-Phase des Rennens zur Folge hatte. Eine bittere Enttäuschung für ein Team, das bereits während des Prologs einen Chassisbrand erlitten hatte.

Als das Rennen neu gestartet wurde, hielt der #8 Toyota, gefahren von Ryo Hirakawa, geschickt seine vierte Position gegen Rene Rast’s #20 WRT BMW M Hybrid V8 Hypercar. In der Zwischenzeit war der #7 Toyota, gelenkt von Nyck de Vries, in einer heftigen Verfolgungsjagd mit Molinas zweitplatziertem #50 Ferrari verwickelt, ein Duell, das andauerte, während sie durch den LMGT3-Verkehr navigierten.

Molina und Hansons Ferrari-Duell erreichte einen Höhepunkt, als Molina Hanson auf der Hauptgeraden überholte und sich die Führung mit einer Innenlinie in die Kurve 1 schnappte.

Als das Rennen in die siebte Stunde ging, intensivierte sich der Kampf um den zweiten Platz, wobei Hanson nun de Vries abwehren musste, der ihm dicht auf den Fersen war. Weiter hinten im Feld braute sich ein Kampf um den neunten Platz zusammen, angeführt von Peugeot, einem Team, das starke Leistungen gezeigt hatte, aber im Vorjahr aufgrund eines Treibstoffmangels grausam um den Sieg gebracht worden war.

Ein dramatischer Austausch fand statt, als Kevin Magnussen im #15 WRT BMW den Abstand zu Malthe Jakobsens #94 Peugeot verringerte. Letztendlich atmete Jakobsen erleichtert auf, als Magnussen an die Box fuhr und die Fahrverantwortung an Raffaele Marciello übergab.

Sieben Stunden nach Rennbeginn führte Nielsen das Feld in seinem #50 Ferrari an, dicht gefolgt von Hanson in seinem #83 Ferrari. Die Toyotas hielten die dritten und vierten Positionen, mit de Vries‘ #7 Toyota, gefolgt von Hirakawas #8 Toyota.

In der LMGT3-Klasse führte Marino Sato, der den #95 McLaren 720S LMGT3 Evo fuhr, den Weg in die sechste Stunde. Mattia Drudi von Heart of Racing forderte ihn in dem #27 Aston Martin Vantage LMGT3 EVO heraus. Nach einem Safety-Car-Einsatz aufgrund eines mechanischen Ausfalls gruppierten sich die LMGT3s erneut, wobei Sato seinen Vorsprung beim Restart verteidigen musste.

Es war ein harter Tag für Iron Lynx, da der #61 Mercedes-AMG LMGT3 frühzeitig aus dem Rennen ausscheiden musste. Der verbleibende #60 Teilnehmer diente als wertvolle Datenquelle in dem, was sich eher als Testsession denn als wettbewerbsfähiger Auftritt herausstellte.

Das Rennen nahm eine Wendung, als Drudi für eine unsichere Boxenausfahrt mit einem Drive-Through bestraft wurde, was Sato etwas Luft verschaffte. Der Vorsprung des #95 McLaren wurde von Daniel Juncadellas #33 TF Sport Corvette Z06 LMGT3.R und dem #31 WRT BMW M4 LMGT3 EVO, gefahren von Augusto Farfus, verfolgt. Sebastien Baud und Finn Gehrsitz rundeten die Top fünf in ihrem #59 McLaren und #78 Akkodis ASP Lexus RC F LMGT3 ab.

Mit nervenaufreibenden Wendungen war der Kampf Ferrari gegen Toyota in der WEC Katar in der Tat ein Spektakel, das man gesehen haben musste.

Share212Tweet133Send

Related Posts

VIDEO – Audi’s R26 Concept: A Game-Changer Igniting Excitement Ahead of 2026 F1 Debut!
Motorsports

VIDEO – Audis R26 Konzept: Ein Game-Changer, der Vorfreude auf das Debüt in der F1 2026 entfacht!

Audis R26 Konzeptfahrzeug: Ein mutiger Sprung in die Zukunft der Formel 1!In einer atemberaubenden Enthüllung, die Wellen durch die Motorsportwelt...

by James Taylor
November 12, 2025
Audi Unleashes Ambitious 2030 F1 Championship Dream with Revolutionary R26 Concept Car!
Motorsports

Audi entfesselt ehrgeizigen Traum von der F1-Meisterschaft 2030 mit revolutionärem R26 Konzeptfahrzeug!

Audi richtet seinen Blick auf F1-Ruhm: Enthüllt das R26 Konzeptfahrzeug für einen Meisterschaftsangriff bis 2030In einer kühnen Erklärung, die Wellen...

by David Castro
November 12, 2025
Audi Unleashes R26 Concept Car, Sets Sights on Dominating 2030 F1 World Championship
Motorsports

Audi entfesselt das R26 Konzeptauto und strebt an, die Formel-1-Weltmeisterschaft 2030 zu dominieren.

Audi lässt die Motoren aufheulen und richtet seinen Blick auf den ultimativen Preis im Motorsport—die Formel 1-Weltmeisterschaft! Bei einem spannenden...

by Carl Smith
November 12, 2025
Audi Unveils Stunning F1 2026 Livery: A Bold New Era Begins!
Motorsports

Audi präsentiert atemberaubendes F1 2026 Design: Eine mutige neue Ära beginnt!

Audi präsentiert auffällige neue Lackierung für das Debüt in der Formel 1 2026 – Ein Game Changer auf der Strecke!In...

by Miguel Cunha
November 12, 2025

Recent News

VIDEO – Audi’s R26 Concept: A Game-Changer Igniting Excitement Ahead of 2026 F1 Debut!

VIDEO – Audis R26 Konzept: Ein Game-Changer, der Vorfreude auf das Debüt in der F1 2026 entfacht!

November 12, 2025
Audi Unleashes Ambitious 2030 F1 Championship Dream with Revolutionary R26 Concept Car!

Audi entfesselt ehrgeizigen Traum von der F1-Meisterschaft 2030 mit revolutionärem R26 Konzeptfahrzeug!

November 12, 2025
Audi Unleashes R26 Concept Car, Sets Sights on Dominating 2030 F1 World Championship

Audi entfesselt das R26 Konzeptauto und strebt an, die Formel-1-Weltmeisterschaft 2030 zu dominieren.

November 12, 2025
Audi Unveils Stunning F1 2026 Livery: A Bold New Era Begins!

Audi präsentiert atemberaubendes F1 2026 Design: Eine mutige neue Ära beginnt!

November 12, 2025

Newsletter

ADVERTISEMENT

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.