In einer schockierenden Wendung der Ereignisse steht Ferraris SF-25-Projekt unter Beobachtung, wobei die Schuld eindeutig auf den Schultern des ehemaligen technischen Direktors, Enrico Cardile, liegt. Der Teamchef, Frédéric Vasseur, hat Cardile für 90 % der Misserfolge des Projekts verantwortlich gemacht, was sowohl die Fans als auch das Personal von Ferrari enttäuscht zurücklässt.
Das SF-25-Projekt, das die hohen Erwartungen, insbesondere mit der Ankunft von Lewis Hamilton, nicht erfüllen konnte, hat das Scuderia Ferrari-Team mit einem massiven Rückstand von 140 Punkten auf McLaren zurückgelassen. Vasseur hat jedoch die Verteidigung derjenigen übernommen, die an der Entwicklung des Projekts beteiligt waren, während er gleichzeitig Cardile für den turbulenten Start in die Saison zur Rechenschaft zieht.
Der neue technische Direktor, Loïc Serra, übernahm erst im Oktober 2024, also lange nachdem der Großteil der Arbeiten am SF-25 unter Cardiles Anleitung abgeschlossen war. Vasseur betonte: „Als Enrico (Cardile) das Team verließ, lagen wir gerade unter diesem Prozentsatz.“ Während er die genauen Zahlen nicht spezifizierte, erklärte Vasseur, dass der anfängliche Fokus eines jeden Projekts darauf liegt, die grundlegenden Grundlagen zu legen, bevor man sich mit den Einzelheiten beschäftigt, da Probleme oft in den Details verborgen sind.
Der komplexe Prozess der Konstruktion eines Formel-1-Autos erfordert akribische Aufmerksamkeit für jede Komponente, von der Verteilung über die Radpositionierung bis hin zum Gesamtkonzept. Vasseurs Weigerung, feste Prozentsätze für den Abschluss des Autos zuzuweisen, unterstreicht die Komplexität des Unterfangens und warnt vor irreführenden Interpretationen.
Während Ferrari mit den Folgen des enttäuschenden SF-25-Projekts kämpft, stehen Fragen über die zukünftige Ausrichtung des Teams und die Auswirkungen von Cardiles angeblichen 90 % Beitrag zu den erlittenen Rückschlägen im Raum. Inmitten des Chaos bietet Vasseurs standhafte Verteidigung der Bemühungen des Teams einen Hoffnungsschimmer für Ferrari-Fans weltweit.