FERRARI KRIKT HAMILTONS STRAFE ALS ‚NICHT SEHR GUT GEMANAGT‘ IM FIASCO DES GRAND PRIX VON MEXIKO-STADT!
In einer dramatischen Wendung der Ereignisse beim Grand Prix von Mexiko-Stadt hat Ferraris Teamchef, Fred Vasseur, einen scharfen Angriff auf die Entscheidung der Rennkommissare gestartet, Lewis Hamilton eine hohe Strafe von 10 Sekunden aufzuerlegen. Diese umstrittene Entscheidung hat sowohl Fans als auch Experten dazu gebracht, die Fairness der Rennleitung in Frage zu stellen, während Hamilton, der verzweifelt versucht, seinen ersten Podiumsplatz mit Ferrari zu erreichen, erneut einen Rückschlag in seinem Streben nach Ruhm erlitten hat.
Aus einer vielversprechenden dritten Position startend, war Hamilton begierig darauf, seinen aggressiven Fahrstil zu zeigen, um sich diesen schwer fassbaren Podiumsplatz zu sichern. Doch das Rennen verwandelte sich schnell in Chaos, als er sich in einen heftigen Kampf mit Rivalen Max Verstappen verwickelt sah. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt in Runde 6, als beide Fahrer Rad an Rad fuhren, was dazu führte, dass Hamilton in Kurve 4 von der Strecke gedrängt wurde.
Während Verstappen unbeschadet aus dem Gefecht hervorging, wurde Hamilton eine vernichtende Strafe auferlegt, die ihn letztendlich auf einem enttäuschenden achten Platz ins Ziel brachte, satte 25 Sekunden hinter dem Podium. Dies markiert einen neuen Tiefpunkt für den siebenmaligen Weltmeister und verlängert seine Bilanz auf erstaunliche 20 Rennen ohne Podium, seit er das Rot von Ferrari trägt – eine schockierende Statistik für einen Fahrer seiner Klasse.
Vasseur hielt in seiner Kritik nicht zurück und erklärte: „Das hat uns P4 gekostet. Eine Sache ist die Strafe, das steht fest, dass wir die Notizen des Renndirektors nicht befolgt haben,“ und fügte hinzu, dass die Schwere der Strafe nicht gerechtfertigt war. Er bemerkte weiter: „Ich denke, das ist ehrlich gesagt nicht sehr gut gemanagt. Wenn man das Gesamtbild betrachtet, Max hat die Kurve vorher abgeschnitten, er hat die Schikane, im Gras, 100 Meter abgeschnitten. Wir müssen verstehen, was wir hier tun.“
Hamiltons Frustration war spürbar, als er seinen Unglauben über die Strafe äußerte und sagte: „Das ist so Mann. Der Grip ist dort so klein. Der Grip dort ist so niedrig.“ Er verbüßte die Strafe während seines Boxenstopps, sein Team musste schmerzhafte 10 Sekunden warten, bevor sie seine Reifen wechseln konnten. Vasseur behauptete, dass dieser Fehler Hamilton einen möglichen P4-Platz gekostet habe, ein herzzerreißender Schlag in einer Saison, die bereits ihren fairen Anteil an Enttäuschungen erlebt hat.
In einem Rennen, das von zahlreichen Vorfällen, aber überraschend wenigen Strafen geprägt war, schürte das Fehlen von Konsequenzen für Verstappen nur das Feuer. Vasseur war schnell dabei, Hamilton zu verteidigen und behauptete: „10 Sekunden sind hart. Er hat auch das Auto verloren. Wir können berücksichtigen, dass er nicht den kleinen Weg zurück auf die Strecke genommen hat, aber 10 Sekunden sind sehr hart.“
Die Rennkommissare rechtfertigten ihre Entscheidung, indem sie erklärten, dass Hamilton einen „anhaltenden Vorteil“ erlangt habe, indem er die Strecke verlassen hatte und es versäumte, die Position an Verstappen zurückzugeben. Viele Fans und Experten kratzen sich jedoch den Kopf—warum wurde Verstappen nicht für seine früheren Vergehen bestraft? Der Doppelstandard in der Schiedsrichterentscheidung hat die Augenbrauen hochgezogen und eine hitzige Debatte über die Integrität der Rennregeln entfacht.
Während der Staub sich in diesem umstrittenen Rennen legt, bleibt das Augenmerk auf der FIA und ihrem Umgang mit Strafen gerichtet. Mit Ferraris Frustrationen, die im Paddock widerhallen, ist eines klar: Der Kampf um die Vorherrschaft auf der Strecke hat gerade erst begonnen. Hamilton und Ferrari werden zweifellos versuchen, sich von diesem Rückschlag zu erholen in ihrem unermüdlichen Streben nach dem Sieg. Werden sie im nächsten Rennen Erlösung finden, oder wird das Gespenst dieser Strafe sie für den Rest der Saison verfolgen? Bleiben Sie dran, während sich dieses Drama mit hohen Einsätzen entfaltet!












