Fernando Alonso kritisiert ‚unsicheren‘ Las Vegas GP und fordert sofortige Maßnahmen von der FIA!
In einem leidenschaftlichen Ausbruch hat der F1-Superstar Fernando Alonso Alarm über den Großen Preis von Las Vegas geschlagen und erklärt, die Fahrbahnoberfläche sei „nicht den Standards der Formel 1 entsprechend“. Da die Einsätze höher sind als je zuvor, fordert Alonso ein dringendes Eingreifen der FIA, da die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit einer der glamourösesten Veranstaltungen des Sports zunehmen.
Der Las Vegas GP, der seit seinem Debüt vor drei Jahren eine umstrittene Ergänzung zum Formel-1-Kalender darstellt, wurde mit gemischten Meinungen aufgenommen. Während einige seine Fähigkeit loben, neue Fans anzuziehen, spart Alonso nicht mit Worten über die Mängel der Strecke, insbesondere den Asphalt, den er als gefährlich unzureichend bezeichnet. „Der Asphalt entspricht nicht den Standards der Formel 1“, erklärte er nachdrücklich. „Er ist zu rutschig, wir können die Reifen nicht auf die richtige Temperatur bringen, es gibt keinen Grip, und es ist extrem holprig. Es steht kurz davor, unsicher zu sein, um darauf zu fahren.“
Alonsos beunruhigende Kritik kommt nach einer weiteren turbulenten Trainingssitzung, in der Kanalschächte zum Brennpunkt der Bedenken wurden, da einer während der FP2-Sitzung angeblich vom Boden gehoben wurde. „Wir müssen mit der FIA darüber sprechen, ob dies für die kommenden Jahre akzeptabel ist“, fügte er hinzu und deutete an, dass, während das Streckenlayout an sich in Ordnung sein mag, die schlechte Qualität des Asphalts und seine prekäre Positionierung im Kalender große Warnsignale sind.
Zusammen mit Alonso in seiner Verurteilung äußerte der aufstrebende Star Ollie Bearman ähnliche Gefühle und bezeichnete das GP von Las Vegas als „gefährlich“. Nachdem er die herausfordernde Strecke aus erster Hand erlebt hatte, bedauerte er: „Das ist die am wenigsten angenehme Straßenstrecke, die ich gefahren bin. Normalerweise macht das wirklich Spaß und ist großartig, aber diese hier hat wirklich wenig Grip, was keine gute Kombination ist, wenn die Wände sehr nah sind. Es ist unglaublich schnell, was gefährlich ist.“ Bearmans Bemerkungen unterstreichen einen wachsenden Konsens unter den Fahrern, dass die Sicherheit an erster Stelle stehen muss.
Trotz des Aufschreis bleibt das übergeordnete Management der Formel 1 fest entschlossen, das Veranstaltungsort in Las Vegas zu unterstützen. CEO Stefano Domenicali beruhigte sowohl Fans als auch Teilnehmer und erklärte: „Für jedes Grand Prix arbeiten wir ständig mit den Promotern zusammen, um die Messlatte höher zu legen und die Veranstaltungen Jahr für Jahr zu verbessern.“ Er fuhr fort: „Wir fahren jetzt seit drei Jahren in Las Vegas, und dieses Jahr war das beste bisher. Es ist eine fantastische Stadt, ein unglaublicher Stadtkurs, und wir haben ein außergewöhnliches Wochenende mit Veranstaltungen erlebt.“
Die Realität bleibt jedoch düster: Mit den immer lauter werdenden Rufen nach Veränderungen hängt die Zukunft des Großen Preises von Las Vegas in der Schwebe. Alonsos mutige Herausforderung an die FIA hat eine Debatte über die bestehenden Sicherheitsprotokolle entfacht. Während sich die F1-Community auf das nächste Rennen vorbereitet, ist eines klar – dieses Thema ist bei weitem nicht gelöst. Wird die FIA auf die dringenden Bitten um Reform reagieren, oder wird der Glanz und Glamour von Las Vegas die kritischen Sicherheitsbedenken übersch shadowen? Die Welt schaut zu, und die Zeit läuft!








