AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Fernando Alonso kritisiert den Mythos des Formel-1-Regensrennens: Fahrerkünste überbewertet und überhypet.

Publisher by Publisher
Juli 11, 2025
in Motorsports
Reading Time: 3 mins read
0
Fernando Alonso Slams F1 Wet Race Myth: Driver Skill Overrated & Overhyped

Formula One F1 - Austrian Grand Prix - Red Bull Ring, Spielberg, Austria - June 26, 2025 Aston Martin's Fernando Alonso ahead of the Austrian Grand Prix REUTERS/Leonhard Foeger

Die Formel 1 hat nie an Drama gefehlt, aber wenige jüngste Aussagen haben die Konvention so erschüttert wie Fernando Alonsos Ablehnung der romantischen Mythologie, die das Fahren bei Nässe umgibt. Der erfahrene Spanier, der nun unglaubliche 413 Grand-Prix-Teilnahmen zählt, bezeichnete die Vorstellung, dass der Heldenfahrer eine rutschige Strecke meistern kann, als „Bullshit“.

Fans, die Alonsos Karriere verfolgt haben, wissen, dass er sich nie vor Kontroversen gescheut hat, doch seine neueste Kritik geht tiefer als typisches Fahrer-Gehabe. Er besteht darauf, dass die moderne Formel 1 nicht von schierer Courage auf einem durchnässten Kurs dominiert wird, sondern von der unaufhörlichen Ansammlung und Analyse von Daten. „Man kann das Rennen heute nicht mehr als Duell zwischen Mensch und Wasser betrachten,“ sagte er letzte Woche zu Reportern. „Ohne Reifentemperaturen, Bremsverläufe, Zeitabstände zu den Konkurrenten – man verpasst einfach das Gesamtbild.“

Alonsos Timing war aufschlussreich, denn es kam direkt nach einem äußerst unberechenbaren Großen Preis von Großbritannien, bei dem Regen, Sonne und unterschiedliche Streckenoberflächen alle paar Runden die Plätze wechselten. An diesem tumultuösen Nachmittag belegte er den neunten Platz, ein solides Ergebnis, während sein Teamkollege Lance Stroll kurzzeitig auf dem Weg zum Podium schien, sich aber schließlich mit dem siebten Platz zufrieden geben musste. Daten prägten beide Ergebnisse weit mehr als alleiniger Instinkt.

Um ehrlich zu sein – und ich weiß, dass eine solche Ehrlichkeit einige Fans verunsichern könnte – fordern Alonsos pointierte Bemerkungen sanft die romantische Erzählung heraus, in der furchtlose Fahrer monsunartige Regenfälle durch schiere Courage überwinden. Stattdessen hebt seine Beobachtung eine Welt hervor, in der fein abgestimmte Technik und menschliches Können im Einklang arbeiten müssen, um auf dem nassen Asphalt zu bestehen.

Das gesagt, wenn Millisekunden auf der modernen Strecke verfliegen, kann man nicht anders, als sich zu fragen, wie viel Einfluss der Mann im Cockpit behält, sobald die Wolken ihren Zorn entfesseln. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dieser Kampf zwischen Rennsport-Erbe und High-Tech-Innovation verspricht, jeden Zuschauer für kommende Saisons gefesselt zu halten.

STATISTIKEN

Fernando Alonso

Fernando Alonso Díaz (geboren am 29. Juli 1981) ist ein spanischer Rennfahrer und ehemaliger Formel-1-Rennfahrer. Er ist zweifacher Formel-1-Weltmeister und wird oft als einer der größten Formel-1-Fahrer in der Geschichte des Sports angesehen. Er hat 17 Saisons in der Formel 1 bestritten. Außerhalb der Formel 1 führt Alonso derzeit die FIA World Endurance Championship 2018–19 mit Toyota Gazoo Racing an. Er gewann die 24 Stunden von Le Mans 2018 bei seinem ersten Versuch zusammen mit den Co-Piloten Kazuki Nakajima und Sébastien Buemi. Er nahm an den Indianapolis 500 2017 und den 24 Stunden von Daytona 2018 teil. Geboren in Oviedo, der Hauptstadt der autonomen Region Asturien, begann Alonso im Alter von 3 Jahren mit dem Kartfahren. Er gewann von 1994 bis 1997 drei aufeinanderfolgende Kartmeisterschaften in Spanien und wurde 1996 Weltmeister im Kartfahren. Sein Debüt in der Formel 1 gab er in der Saison 2001 mit Minardi und wechselte im folgenden Jahr als Testfahrer zum Renault-Team. Als Hauptfahrer von Renault wurde er 2003 Formel-1-Weltmeister und krönte sich 2005 und 2006 zum Formel-1-Weltmeister. Mit 24 Jahren und 58 Tagen, als er den Titel errang, war er der jüngste Formel-1-Weltmeister und anschließend der jüngste Doppelweltmeister zu dieser Zeit. 2007 trat er McLaren bei, bevor er 2008 und 2009 für zwei Saisons zu Renault zurückkehrte.

Alonso fuhr fünf Saisons für die Scuderia Ferrari zwischen 2010 und 2014. In dieser Zeit belegte er dreimal den zweiten Platz in der Meisterschaft hinter Sebastian Vettel (2010, 2012 und 2013) und gewann 11 weitere Grands Prix. In zwei dieser Jahre verlor er den Titel knapp im letzten Rennen. Danach kehrte er für vier Saisons zwischen 2015 und 2018 zu McLaren zurück. Alonso hält verschiedene Fahrrekorde in der Formel 1. Er war früher der jüngste Fahrer, der sich die Pole-Position sicherte und einen Grand Prix gewann, beim Großen Preis von Malaysia 2003 und beim Großen Preis von Ungarn 2003. Er war der jüngste Weltmeister, als er den Titel im Alter von 24 Jahren und 58 Tagen gewann, und anschließend der jüngste doppelte Weltmeister. Von 2013 bis 2015 hielt er den Rekord für die meisten Karriere-Meisterschaftspunkte. Jeder dieser Rekorde wurde zunächst von Sebastian Vettel übertroffen. Stand November 2018 ist Alonso der einzige spanische Fahrer, der einen Formel-1-Grand-Prix gewonnen hat, und er ist der Fahrer mit der sechsthöchsten Anzahl an Grand-Prix-Siegen, mit 32. Als Gewinner des Großen Preises von Monaco und der 24 Stunden von Le Mans gehört Alonso zu nur dreizehn Fahrern, die zwei der drei Rennen gewonnen haben, die die Triple Crown des Motorsports ausmachen. Mit dem Spitznamen El Nano, einem typischen Pseudonym für Fernando in Asturien, seinem Geburtsort, fungiert Alonso als UNICEF-Botschafter. Aktuelle Saison: 8 Podestplätze, 3 Rennsiege, 2 Pole-Positions. Meisterschaftsstand: 2. Platz mit 285 Punkten. Beste Rundenzeiten: Sektorrekorde an 4 Rennstrecken. Karrieregewinne: 25 Siege aus 180 Starts. Schnellste Runden-Auszeichnungen: 12 schnellste Runden in der Karriere. Teamleistung: Führende Konstrukteursmeisterschaft.

Tags: fernando-alonsos
Share212Tweet133Send

Related Posts

F1 Hungarian GP: Norris‘ Unlikely Triumph, Leclerc’s Meltdown, and Red Bull’s Nightmare
Motorsports

F1 Ungarischer GP: Norris‘ unwahrscheinlicher Triumph, Leclercs Zusammenbruch und Red Bulls Albtraum

In einer atemberaubenden Wendung der Ereignisse beim F1 Ungarn GP sicherte sich Lando Norris einen unerwarteten Sieg, der Fans und...

by Carl Smith
August 3, 2025
2025 F1 Hungarian Grand Prix: Norris’s Thrilling Victory, Leclerc’s Controversy, Verstappen’s Clash!
Motorsports

2025 F1 Großer Preis von Ungarn: Norris‘ packender Sieg, Leclercs Kontroversen, Verstappens Zusammenstoß!

Der F1-Grand Prix von Ungarn 2025 bot ein atemberaubendes Spektakel auf dem ikonischen Hungaroring, das die Fans auf die Kante...

by Carl Harrison
August 3, 2025
McLaren’s Unfair Strategy Sparks Fury: Was Piastri Robbed of Victory? Verdict Inside!
Motorsports

McLarens unfair Strategie entfacht Wut: Wurde Piastri des Sieges beraubt? Urteil innen!

McLarens umstrittene Entscheidung: Ein tiefgehender Einblick in das Piastri-Norris-DramaDer Formel 1 Ungarische Grand Prix ließ die Fans auf der Kante...

by Redação
August 3, 2025
Norris Triumphs in Thrilling Hungarian GP Duel Amid FIA Verstappen-Hamilton Investigation
Motorsports

Norris triumphiert im spannenden Duell beim ungarischen GP amid FIA-Untersuchung zu Verstappen-Hamilton.

In einer atemberaubenden Wendung der Ereignisse beim Großen Preis von Ungarn ging Lando Norris siegreich aus dem Chaos und der...

by Publisher
August 3, 2025

Recent News

F1 Hungarian GP: Norris‘ Unlikely Triumph, Leclerc’s Meltdown, and Red Bull’s Nightmare

F1 Ungarischer GP: Norris‘ unwahrscheinlicher Triumph, Leclercs Zusammenbruch und Red Bulls Albtraum

August 3, 2025
2025 F1 Hungarian Grand Prix: Norris’s Thrilling Victory, Leclerc’s Controversy, Verstappen’s Clash!

2025 F1 Großer Preis von Ungarn: Norris‘ packender Sieg, Leclercs Kontroversen, Verstappens Zusammenstoß!

August 3, 2025
McLaren’s Unfair Strategy Sparks Fury: Was Piastri Robbed of Victory? Verdict Inside!

McLarens unfair Strategie entfacht Wut: Wurde Piastri des Sieges beraubt? Urteil innen!

August 3, 2025
Norris Triumphs in Thrilling Hungarian GP Duel Amid FIA Verstappen-Hamilton Investigation

Norris triumphiert im spannenden Duell beim ungarischen GP amid FIA-Untersuchung zu Verstappen-Hamilton.

August 3, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks