Mercedes-Benz arbeitet seit 2020 mit dem chinesischen Unternehmen Farasis Energy, einem Hersteller von Batteriezellen, zusammen, um Festkörperbatterien zu entwickeln.
Jetzt hat das chinesische Unternehmen angekündigt, dass die Entwicklung der Festkörperbatterie in die Phase der Pilotproduktion und Lieferung eingetreten ist. Laut der chinesischen Publikation “IT-Home” erwartet Farasis Energy, bis Ende 2025 eine Pilotproduktionslinie mit einer geplanten Kapazität von 0,2 GWh für sulfidhaltige Festkörperbatterien fertigzustellen.
Im Rahmen dieses Plans beabsichtigt Farasis, Muster von 60 Ah sulfidhaltigen Festkörperbatterien an strategische Partnerkunden zu liefern.
Laut dem Unternehmen haben neben den aktuellen Partnern auch andere Hersteller von Elektrofahrzeugen Interesse an den Festkörperbatterien von Farasis Energy gezeigt, weshalb das Unternehmen plant, die Musterlieferungen an weitere Kunden auszuweiten. Basierend auf Marktfeedback und interner Planung erwartet Farasis, die Produktion von Festkörperbatterien bis 2026 auf Gigawattstunden (GWh) Niveau zu skalieren.
Farasis erklärte zuvor, dass seine sulfidhaltigen Festkörperbatterien Kathoden mit hohem Nickelgehalt verwenden, die mit Anoden aus hochsiliciumhaltigem oder Lithium-Metall gepaart sind, mit dem Ziel, eine Energiedichte von über 400 Wh/kg zu erreichen. Die Zellen haben bereits Tests unter realen Bedingungen bestanden und zeigen laut veröffentlichten Informationen eine stabile Zyklusleistung.
Denken Sie daran, dass Mercedes-Benz plant, die Produktion von Festkörperbatterien vor Ende des Jahrzehnts zu starten.