Chaos schlägt erneut zu: Carlos Sainz von einem Gullydeckel-Schreck beim F1 Las Vegas GP-Training heimgesucht!
Der Formel-1 Las Vegas Grand Prix sorgt bereits für Aufregung in der Rennsportgemeinschaft, und das nicht nur wegen seines Glamours und Glitzers! Carlos Sainz, der talentierte Ferrari-Fahrer, wurde in einen Strudel schlechter Erinnerungen gestürzt, dank eines bedrohlichen Gullydeckels, der während der zweiten Trainingssitzung wieder auftauchte.
Vor nur einem Jahr sah sich Sainz einem Albtraumszenario gegenüber, als ein loser Gullydeckel Chaos in seinem Ferrari anrichtete, ein klaffendes Loch im Fahrzeugboden hinterließ und einen schmerzhaften Wechsel der Antriebseinheit erforderte, der ihn einen begehrten Startplatz in der ersten Reihe kostete. Nun, da der F1-Zirkus zurück auf den Las Vegas Strip Circuit kommt, schwebt das Gespenst dieses Vorfalls erneut über ihm.
Während FP2 wurde die Sitzung nicht einmal, sondern gleich zweimal vorübergehend gestoppt, als die Streckenbeamten hastig einen weiteren losen Deckel zwischen den Kurven 16 und 17 beseitigen mussten. „Lass uns sehen, was das Problem mit dem Gullydeckel oder dem Manhole-Cover war, was auch immer das war“, bemerkte Sainz, sichtlich erschüttert von dem Déjà-vu. „Es bringt mir nicht sehr gute Erinnerungen, also hoffe ich, dass sie das in den Griff bekommen.“
Die Unterbrechungen ließen die Fahrer um wertvolle Zeit auf der Strecke kämpfen, ein entscheidender Faktor, während sie sich auf die äußerst wichtige Qualifikationssitzung vorbereiten. Sainz bedauerte die verlorene Gelegenheit und sagte: „Leider hat es für alle, besonders für mich, sehr wertvolle Zeit gekostet. Ich bin etwas spät in die Sitzung gegangen und habe es nicht geschafft, am Ende eine Runde auf Softs zu fahren.“
Trotz der ominösen Umstände und des Rückschlags im Training bleibt Sainz optimistisch hinsichtlich der Leistung seines Teams. Er und sein Teamkollege Alex Albon konnten sich in der ersten Trainingsstunde Plätze in den Top fünf sichern, ein vielversprechendes Zeichen für Williams, da sie darauf abzielen, am Wochenende zu profitieren. „Das Tempo sieht vielversprechend aus, das Fahrzeuggleichgewicht scheint in Ordnung zu sein, die Reifen sind etwas am Limit, daher wird das Qualifying hart, aber ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg“, bewertete er, mit festem Blick auf die Zukunft.
Während die Vorfreude auf das morgige Qualifying wächst, steht eine Frage im Raum: Wird der F1 Las Vegas Grand Prix als aufregendes Spektakel oder als warnende Geschichte über lose Befestigungen auf der Strecke in die Geschichte eingehen? Nur die Zeit wird es zeigen, aber für Carlos Sainz sind die Geister der vergangenen Kanaldeckel allzu real. Macht euch bereit, denn dieses Rennen wird ein wilder Ritt!








