Shockwellen in der F1 2025: Ferraris Chef prognostiziert weitere Disqualifikationen angesichts risikobehafteter Entscheidungen
In der hochoktanigen Welt der Formel Eins ist das einzige, was sicher ist, die Unsicherheit. Während die F1-Saison 2025 in vollem Gange ist, gibt Ferraris Teamchef Fred Vasseur eine überraschende Vorhersage ab: Erwarten Sie mehr Disqualifikationen, da die Teams das Risiko erhöhen. Aber verwechseln Sie Risikobereitschaft nicht mit Betrug, warnt Vasseur. Sie sind nicht dasselbe.
Die F1-Rennstrecke wurde Zeuge dieser Vorhersage beim Großen Preis von China am vergangenen Wochenende. F1-Veteranen – Ferraris Charles Leclerc und Mercedes‘ Lewis Hamilton – sowie Alpines Pierre Gasly wurden mit der Disqualifikation bestraft. Der Grund? Technische Verstöße, nicht unsportliches Verhalten.
Leclerc, der monegassische Maestro, und sein springendes Pferd erfüllten nicht die Mindestgewichtsvorgabe von 800 kg nach dem Rennen, während Hamilton, der gefeierte Brite, wegen übermäßiger Abnutzung des Bodens seines Autos verurteilt wurde. Die Planke seines SF-25 erfüllte nach dem Rennen nicht die erforderliche Breite, was zu ihrer schnellen Disqualifikation führte.
Vasseur, der Mann an der Spitze von Ferrari, ist mit der gnadenlosen Welt der F1 bestens vertraut. Er weiß, dass die Teams in dieser Saison die Grenzen überschreiten werden, um die Möglichkeiten ihrer Fahrzeuge und ihrer Fahrer zu testen. Das Streben nach Perfektion und die Gier nach Sieg werden nur intensiver, während mehr Teams um die Spitzenposition kämpfen.
„Technische Verstöße sind nicht gleichbedeutend mit Betrug,“ stellt Vasseur klar und betont, dass die FIA zahlreiche Bereiche jedes Autos genau überwacht. Vasseurs tête-à-tête mit der französischen Presse offenbart seine Sichtweise zu diesem Thema: „In der F1 besteht das Spiel darin, jede Kennzahl bis an ihre äußersten Grenzen zu dehnen. Sei es Gewicht, Plankenbreite oder Flügeldehnung, wir müssen am Limit sein. Je mehr der Druck steigt, desto näher kommen wir an diese Grenzen, und desto höher sind die Risiken, die wir eingehen.“
Charles Leclerc, Ferraris Geschwindigkeitsdämon, teilte seine Gedanken zur jüngsten Disqualifikation in den sozialen Medien. Trotz eines beschädigten Frontflügels von Anfang an erzielte Leclerc einen beeindruckenden vierten Platz in China. „Das vergangene Wochenende war ein hartes,“ teilte er auf Instagram mit. „Wir müssen uns neu formieren und hart arbeiten, um in Japan zurückzukommen. Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen werden.“