Die angesehene Publikation „Consumer Reports“ veröffentlichte ihr jährliches Ranking der zuverlässigsten Automarken für 2025, basierend auf Hunderttausenden von echten Fahrerbewertungen.
In diesem Jahr gibt es an der Spitze der Tabelle Veränderungen, denn zum ersten Mal seit mehreren Jahren sind Toyota und Lexus um eine Position gefallen, während eine andere japanische Marke, Subaru, die Führung im Ranking übernommen hat.
Die Führungsposition von Subaru wurde durch die Modelle Forester und Impreza gestärkt, die laut der Studie überdurchschnittliche Zuverlässigkeitswerte erzielten, während andere Modelle der japanischen Marke, wie Crosstrek, Legacy, Outback und Ascent, Werte auf durchschnittlichem Niveau erreichten.
„Subaru-Fahrzeuge teilen sich viele zuverlässige Komponenten“, sagt Steven Elek, Supervisor der Automobildatenanalyse bei „Consumer Reports“. „Diese Ähnlichkeit bedeutet, dass Subaru bei der Neugestaltung eines Fahrzeugs weniger Änderungen vornehmen kann, um zuverlässige Systeme beizubehalten, was das Risiko neuer Probleme verringert.“
Somit platzierte „Consumer Reports“ Subaru mit 68 Punkten von möglichen 100 auf den ersten Platz, gefolgt von Lexus mit 65 und Toyota mit 62 Punkten. Honda mit 59, Acura und Mazda mit 55, Audi mit 54 Punkten, BMW mit 53, Kia mit 51 und Hyundai mit 50 Punkten komplettierten die Top 10.
Es ist erwähnenswert, dass die Studie von „Consumer Reports“ aus dem Jahr 2025 über 300.000 Antworten von Fahrern analysierte, die Fahrzeuge aus den Jahren 2000 bis 2025 abdeckte.
Die Studie analysiert 20 Problembereiche, darunter Bremsen, Motoren, Getriebe, Batterien und Ladesysteme von Elektrofahrzeugen, und vergibt eine Punktzahl von 1 bis 100. Die Summe der Punktzahlen ergibt die endgültigen Zuverlässigkeitsbewertungen, die jedem Auto zugeordnet werden.