Titel: Der Kampf um Ruhm: Kann Porsche oder Cadillac Ferrari im WEC-Duell 2025 den Thron streitig machen?
Während die Saison 2025 der World Endurance Championship (WEC) an diesem Wochenende ihren atemberaubenden Höhepunkt auf dem Bahrain International Circuit erreicht, könnten die Einsätze nicht höher sein. Zum ersten Mal in der Hypercar-Ära, die 2021 begann, wird ein neuer Hersteller zum Champion gekrönt, was das Ende von Toyotas langjähriger Herrschaft signalisiert. Doch während die Motoren zum Leben erwachen, brennt in den Köpfen der Rennsportfans weltweit die Frage: Können Porsche oder Cadillac die unaufhaltsame Kraft, die Ferrari ist, aufhalten?
Ferraris Dominanz: Eine Meisterschaft in Reichweite
Ferrari hat die Konkurrenz hinter sich gelassen und ist mit einem beispiellosen Antrieb durch die Saison gestürmt, der sie seit dem ersten Tag an der Spitze der Meisterschaft führt. Mit beeindruckenden vier aufeinanderfolgenden Siegen, darunter ein sensationelles 1-2-3-Finish beim Qatar 1812km, haben sie beeindruckende 204 Punkte angesammelt. Im Gegensatz dazu liegt Porsche mit 165 Punkten zurück, und Cadillac hinkt mit 143 Punkten noch weiter hinterher.
Die Rechnung ist für Ferrari einfach: Sie benötigen nur 27 Punkte in Bahrain, um ihren ersten Titel als Weltmeister der Hersteller in der Spitzenklasse seit 1972 zu sichern. „Wir kommen mit einem ordentlichen Vorsprung in beiden Weltmeisterschaften an: der der Hersteller und der der Fahrer“, erklärte Antonello Coletta, Ferraris Global Head of Endurance und Corse Clienti. „Unser Hauptziel ist es, die Weltmeisterschaft der Hersteller zu gewinnen und einen Ausdauerpokal, der seit 53 Jahren fehlt, nach Maranello zurückzubringen.“ Bei einem so commanding Vorsprung könnte nur ein monumentaler Fehler sie daran hindern, den Titel zu sichern.
Der Dunkle Pferd: Porsches ehrgeiziges Comeback
Gerade als es schien, als sei alle Hoffnung verloren, hat Porsche ein bemerkenswertes Comeback hingelegt, das sowohl Fans als auch Wettbewerber auf die Kante ihrer Sitze gebracht hat. Nach einem katastrophalen Saisonstart lag Porsche mit satten 122 Punkten zurück. Schnell vorwärts nach Bahrain, und der Abstand hat sich auf nur 39 Punkte verringert. „Es wäre fantastisch, unsere Ära in der FIA WEC mit weiteren Titelgewinnen abzuschließen“, erklärte Thomas Laudenbach, Vizepräsident von Porsche Motorsport.
Seit dem Rennen in Le Mans ist Porsche auf einer unaufhaltsamen Siegesserie und hat in jedem Rennen seitdem auf dem Podium abgeschlossen. Ohne Druck und mit allem zu gewinnen, sind sie das klassische dunkle Pferd in diesem Wettlauf um den Ruhm. Wenn sie in Bahrain einen Sieg erringen, könnten sie die Herstellerkrone zum ersten Mal seit 2017 erobern.
Cadillac: Der Außenseiter mit Kämpfergeist
Cadillac geht als überraschender Anwärter in das Bahrain-Finale, allerdings als Außenseiter. Ihre Partnerschaft mit Jota hat sich als fruchtbar erwiesen und gipfelte in einem atemberaubenden 1-2-Finish in Interlagos und drei Pole-Positionen in den letzten vier Rennen. Allerdings haben Anpassungen der Performance-Balance ihren Schwung gebremst, sodass sie vor einer steilen Herausforderung stehen. Realistisch betrachtet könnte Cadillac eine entscheidende Rolle als potenzieller Königsmacher in diesem Duell zwischen Ferrari und Porsche spielen.
Fahrermeisterschaft: Ein enger Wettlauf um individuellen Ruhm
Während die Herstellermeisterschaft im Rampenlicht steht, bleibt der Fahrertitel heftig umkämpft. Mit möglichen 39 Punkten auf dem Spiel (38 für den Sieg und 1 für die Pole-Position) ist der Wettbewerb so heiß wie eh und je. Das #51 Ferrari-Team führt das Feld mit 115 Punkten an, gefolgt von ihrem #83 Pendant mit 102 Punkten. Unterdessen stehen Porsches Kévin Estre und Laurens Vanthoor bei 94 Punkten, während Cadillacs Alex Lynn und Crew mit 81 Punkten zurückliegen.
Was jeder Anwärter für den Sieg braucht
Während die Spannung für das Saisonfinale steigt, hier ist, was jedes Team benötigt, um den Sieg zu sichern:
– Ferrari: Ein einfaches Finish unter den Top zwei garantiert die Meisterschaft. Sie müssen eine Katastrophe vermeiden, da selbst ein kleiner Fehler Probleme verursachen könnte. – Porsche: Benötigt eine Kombination aus einem Sieg und niedrigen Punkten für Ferrari. Ein Podiumsplatz könnte sie aus der Asche erheben und den Titel beanspruchen.
– Cadillac: Die Chancen stehen gegen sie, sie benötigen eine makellose Leistung und hoffen, dass Ferrari erheblich schwächelt.
Die Aufregung ist spürbar, während die Fans sich auf das vorbereiten, was ein unvergessliches Duell in Bahrain verspricht. Wird Ferrari seine Krone sichern, oder können Porsche und Cadillac den ultimativen Upset schaffen? Die Antworten liegen nur ein Rennen entfernt, und die Welt schaut zu.








