Die Saison 2025 der Cup Series begann mit einer unerwarteten, aber aufregenden Zusammenarbeit, die die NASCAR-Welt in Aufregung versetzte. Als JR Motorsports in die Spitzenliga aufstieg, gab es sein Debüt auf dem ikonischen Daytona International Speedway. Dieser Meilenstein wurde durch eine Partnerschaft mit Traveller Whiskey, einer Marke des renommierten Country-Musik-Künstlers Chris Stapleton, noch besonderer. Diese Allianz ermöglichte es Justin Allgaier, dem amtierenden Xfinity Series Champion, an dem verehrten ‚The Great American Race‘ teilzunehmen. Und die Zusammenarbeit enttäuschte nicht.
Die Fans strömten auf die legendäre Strecke, der Verkauf von Merchandise schoss in die Höhe, und die Markenbekanntheit war überwältigend. Die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen und machte dieses Debüt unvergesslich. Nun scheint es, dass Traveller Whiskey, ein Produkt der in Kentucky ansässigen Buffalo Trace Distillery, die zur Sazerac Company gehört, bestrebt ist, sein Engagement in der aufregenden Welt der NASCAR zu vertiefen.
Dale Earnhardt Jr., Besitzer von JR Motorsports, hätte sich keinen besseren Ausgang wünschen können. Die Partnerschaft war mehr als nur ein bloßes Sponsoring. Mit dem Traveller Whiskey-Logo, das prominent auf dem No. 40 Chevy, gefahren von Justin Allgaier, platziert war, konnten die Fans nicht genug bekommen. Allgaier’s Merchandise flog von den Regalen, sogar beliebte Fahrer wie Chase Elliott und Kyle Larson übertreffend.
Andrew Duncan, globaler Markenleiter für amerikanischen Whiskey bei Sazerac, hielt sich bezüglich der spezifischen Zahlen bedeckt, gab jedoch bekannt, dass die Rendite aus dem NASCAR-Deal die Erwartungen des Unternehmens übertroffen hat. Die Marke erlebte einen Anstieg der Beliebtheit und des Fan-Engagements, wobei Unterstützer sogar Traveller-Flaschen zu Autogrammstunden bei Veranstaltungen vor dem Rennen mitbrachten.
Laut JR Motorsports waren die Merchandise-Verkäufe des Traveller-Programms so erfolgreich, dass Allgaier der beste Cup-Series-Fahrer auf der offiziellen NASCAR-Website bleibt, obwohl das Daytona 500 sein einziges Rennen war. Darüber hinaus werden die Diecast-Modellautos von Traveller, die in Zusammenarbeit mit Lionel Racing, dem offiziellen Lizenznehmer des Sports, produziert werden, voraussichtlich zu den Top fünf in diesem Jahr gehören.
Der Grammy-Preisträger Chris Stapleton, dessen geschätztes Vermögen 25 Millionen Dollar beträgt, verlieh der Zusammenarbeit einen Hauch von Glamour. Seine Partnerschaft mit der Buffalo Trace Distillery hat nicht nur das Image der Marke gesteigert, sondern auch bedeutende Fortschritte im NASCAR-Markt erzielt. Andrew Duncan bestätigte dies und sagte: „Wir haben genug positive Reaktionen von den Fans in der NASCAR gesehen, um uns zu sagen, dass der NASCAR-Fan mag, wofür Traveller Whiskey steht.“
Trotz Dale Earnhardt Juniors Rücktritt vom Vollzeit-Rennsport im Jahr 2017 bleibt er ein Fanliebling. Seine Fans unterstützten Allgaier während des Daytona 500 und drücken weiterhin ihren Wunsch nach einer Fortsetzung der Partnerschaft zwischen JR Motorsports und Traveller Whiskey aus.
Der No. 40 Chevy, mit seiner cremefarbenen Grundfarbe und den orangefarbenen Umrandungen, war ein Anblick beim Daytona 500. Das Design des Autos, das an die elegante Whiskey-Flasche erinnert, die von Chris Stapleton entworfen wurde, erhielt hohe Anerkennung von den Fans. Der allgemeine Konsens unter den Fans war, dass NASCAR zwar ein riskantes Unterfangen für große Unternehmen wie FedEx sein könnte, es jedoch eine goldene Gelegenheit für weniger bekannte Marken wie Traveller Whiskey sein könnte, sich zu etablieren.
Es gibt ein Gerücht unter den Fans, dass Dale Earnhardt Juniors Team in diesem Jahr möglicherweise wieder mit der Whiskey-Marke für ein weiteres hochkarätiges Event zusammenarbeiten könnte, angesichts des Erfolgs ihrer vorherigen Zusammenarbeit. Die Spekulationen über Allgaier’s Teilnahme am Coca-Cola 600 sind zahlreich. Obwohl es noch keine offizielle Bestätigung gibt, drücken die Fans die Daumen und hoffen, den No. 40 Chevy erneut in großem Stil zu sehen.