Als Antwort auf eine Anfrage zur Genehmigung dieser Technologie durch die Federal Aviation Administration (FAA) in den USA deuten alle Anzeichen darauf hin, dass Toyota mit dem Ziel, den Fortschritt auf unbefestigtem Gelände und in unbekannten Territorien zu erleichtern, ein beispielloses kleines Drohnensystem entwickelt, das in seinen Modellen für den Offroad-Einsatz installiert werden soll. Dies würde die Nutzbarkeit unter Offroad-Bedingungen erheblich verbessern, insbesondere wenn es nicht möglich ist, das Fahrzeug zu verlassen oder wenn die Fahrbedingungen aufgrund einer überlegenen Fähigkeit des Fahrers unbekannt sind.
Auf diese Weise besteht die Aufgabe dieser Drohnen darin, als die „Augen“ des Fahrers außerhalb zu fungieren, indem sie eine Luftaufnahme des Gebiets um das Fahrzeug bereitstellen, um potenziell verborgene Gefahren entlang der befahrenen Routen aufzudecken und Situationen wie das Steckenbleiben des Fahrzeugs im Sand oder Schlamm zu verhindern. Laut Informationen, die von Toyota selbst veröffentlicht wurden, werden die meisten Flüge in der Nähe des Fahrzeugs stattfinden, aber die Nutzer können die Drohnen auch über die Baumgrenze fliegen lassen, um Bilder (Fotografien und Videos) des umliegenden Geländes festzuhalten.
Dieses Werkzeug wird laut dem größten Hersteller der Welt besonders nützlich sein, vor allem für die Abenteuerlustigen, für Entdecker und für Fachleute, die in abgelegenen oder ländlichen Gebieten arbeiten. Aber die Marke ist nicht allein im Rennen: Polestar (mit dem O2) und Renault (mit Vision 4Rescue) haben es ebenfalls in Prototypen integriert, die darauf abzielen, Produktionsarten in Massenproduktion vorherzusehen.