Vorausschauend auf die Saison 2025 der NTT IndyCar Series hat McLaren Racing CEO Zak Brown einen öffentlichen Brief veröffentlicht, in dem er zahlreiche Probleme und Chancen anspricht, mit denen die amerikanische Serie konfrontiert ist. Browns strategische Einblicke decken eine Vielzahl von Themen ab, die alle entscheidend für den zukünftigen Erfolg der Serie sind, einschließlich der neuen Partnerschaft mit FOX, der bevorstehenden Überholung des Chassis und dem Bedarf an erhöhten Investitionen.
Brown ist von den bevorstehenden Veränderungen in der IndyCar Series begeistert, insbesondere von der neuen Rundfunkpartnerschaft mit FOX. In seinem Brief äußert er seine Begeisterung für diese Entwicklung und erklärt: „Ich könnte nicht aufgeregter sein, am Wochenende den FOX-Sender einzuschalten.” Brown unterstreicht die Bedeutung eines starken Rundfunkpartners und ist begeistert von FOXs Engagement, in der Hoffnung, dass die Leidenschaft von Eric Shanks, CEO und Executive Producer von FOX Sports, die Übertragungsqualität der Rennen erhöhen wird.
In die Zukunft blickend, prognostiziert Brown bedeutende Meilensteine im Jahr 2026 und darüber hinaus, die potenziell den Fortschritt der Serie beschleunigen werden. Ein solches Ereignis ist das bevorstehende Rennen in Arlington, Texas, eine Zusammenarbeit mit den Dallas Cowboys und den Texas Rangers. Brown glaubt an die Kraft des Erfolgs, der weiteren Erfolg hervorbringt, und ist zuversichtlich, dass das Engagement der NFL erhebliche Sichtbarkeit und Vorteile für IndyCar bringen wird.
Allerdings betont Browns Brief auch die Notwendigkeit erhöhter Investitionen, um den Status von IndyCar weiter zu verbessern. Er hebt insbesondere das bevorstehende neue Chassis für 2027 hervor und erkennt an, dass das aktuelle Dallara DW12, das 2012 eingeführt wurde, eine Überarbeitung benötigt. In seinem typischen, direkten Stil macht Brown deutlich, dass IndyCar zu lange gewartet hat, um das Chassis zu aktualisieren, und dass noch erheblicher Aufwand erforderlich ist, damit die Serie ihr volles Potenzial erreichen kann.
Während er die Zuverlässigkeit und Leistung des Dallara DW12 lobt, äußert Brown seine Erleichterung, dass neuere Technologien angenommen werden, um Dallaras Produkt zu verbessern. Er bemerkt: „Das neue Auto für 2027 ist ein positiver Schritt für die Serie.“
Trotz der Anerkennung der bisher erzielten Fortschritte besteht Brown darauf, dass es keinen Raum für Selbstzufriedenheit gibt. Er ermutigt zu weiteren Anstrengungen, um die Sichtbarkeit der Serie zu erhöhen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Er schließt mit den Worten: „IndyCar hat derzeit einige der engagiertesten Fans im Sport mit dem Zugang, den es bietet, aber wir müssen investieren und die Arbeit leisten, um das zu vervielfachen und die Serie dorthin zu bringen, wo sie sein muss.“
Während wir uns auf das erste Rennen der Saison 2025 in St. Petersburg vorbereiten, erwartet die IndyCar-Community gespannt die erste Rennübertragung von FOX Sports seit der Übernahme von NBC. Unter der strategischen Führung von Persönlichkeiten wie Zak Brown verspricht die Zukunft der NTT IndyCar Series aufregend zu werden.