AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear

Die Top-Volkswirtschaften der EU geben jährlich 42 Milliarden Euro für Subventionen von Dienstwagen mit fossilen Brennstoffen aus, während der Druck für umweltfreundlichere Alternativen wächst.

Carl Harrison by Carl Harrison
Oktober 21, 2024
in Latest News
Reading Time: 3 mins read
0
EU’s Top Economies Spend €42 Billion Annually on Fossil-Fuel Company Car Subsidies with a Push for Greener Alternatives

In einer auffälligen Enthüllung geben die fünf größten Volkswirtschaften Europas jährlich insgesamt beeindruckende 42 Milliarden Euro (45,6 Milliarden Dollar) aus, um fossile brennstoffbetriebene Firmenwagen zu subventionieren, so eine aktuelle Studie, die von der Umweltschutzgruppe Transport & Environment (T&E) in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse haben Forderungen nach einem dringenden Umstieg der staatlichen Ausgaben zur Förderung von Elektrofahrzeugen (EVs) ausgelöst, insbesondere da Europa seine ehrgeizigen Ziele für den grünen Übergang erreichen will.

Die Studie, die von der Beratungsfirma Environmental Resources Management (ERM) durchgeführt wurde, hebt hervor, dass Firmenwagen erstaunliche 60 % der Neuwagenverkäufe in Europa ausmachen. Italien führt mit 16 Milliarden Euro an Subventionen für fossile Firmenwagen jährlich, gefolgt von Deutschland mit 13,7 Milliarden Euro. Frankreich und Polen tragen jeweils 6,4 Milliarden Euro und 6,1 Milliarden Euro zur Finanzierung dieser hochemissionierenden Fahrzeuge bei.

Ein erheblicher Teil dieser Subventionen – etwa 15 Milliarden Euro – fließt in die Subventionierung von durstigen SUVs, die höhere Schadstoffemissionen aufweisen. Im Durchschnitt genießen Fahrer von Firmenwagen einen erheblichen jährlichen Steuervorteil von 6.800 Euro, wobei dieser Betrag für größere, umweltschädlichere Modelle sogar auf bis zu 21.600 Euro ansteigt.

Der Flottenleiter von T&E, Stef Cornelis, verurteilte die massive finanzielle Unterstützung für fossile Brennstoffe und erklärte: „Es ist völlig unlogisch und absolut inakzeptabel, dass wir weiterhin Milliarden von Steuergeldern in eine Technologie stecken, die völlig im Widerspruch zur grünen Übergangsagenda der Europäischen Kommission steht.“

Diese Offenbarung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in ganz Europa stark gesunken sind. Allein im August fielen die Verkäufe von vollelektrischen Fahrzeugen in der Europäischen Union um 43,9 %, wobei Deutschland und Frankreich – die größten EV-Märkte der Region – Rückgänge von 68,8 % bzw. 33,1 % meldeten. Hohe Kosten für Elektrofahrzeuge im Vergleich zu ihren fossilen Brennstoff-Pendants haben sie für viele Verbraucher unerschwinglich gemacht und behindern somit die grünen Übergangsbestrebungen der Region.

Interessanterweise ergab die ERM-Studie, dass das Vereinigte Königreich, das nicht mehr Teil der EU ist, das einzige Land ist, das finanzielle Anreize bietet, um Fahrer von Dienstwagen zu ermutigen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Diese Daten unterstreichen die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels in den fiskalischen Politiken der EU. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat bereits die Notwendigkeit einer Reform signalisiert und den neuen Klimachef der EU, Wopke Hoekstra, beauftragt, die Abschaffung von Subventionen für fossile Brennstoffe zu priorisieren.

Während die Uhr auf 2030 tickt, als die EU versprochen hat, die Emissionen drastisch zu reduzieren, werden diese Erkenntnisse wahrscheinlich weitere Debatten darüber anheizen, wie finanzielle Politiken am besten mit den Klimazielen des Kontinents in Einklang gebracht werden können. Werden die europäischen Führer dem Aufruf folgen, die Unterstützung für fossile Brennstoffgiganten einzustellen und den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu beschleunigen? Die Einsätze, sowohl wirtschaftlich als auch umweltpolitisch, waren noch nie so hoch.

Share214Tweet134Send

Related Posts

Adamastor Furia estreia-se no Motorclássico
Latest News

Der Supersportwagen Furia wurde erneut auf der Rennstrecke getestet.

Adamastor besuchte erneut den Algarve International Circuit für eine neue Testsession des Furia, dem ersten portugiesischen Supersportwagen in der Geschichte.Auf...

by Virgilio Machado
Mai 10, 2025
Audi pode estar a planear vender a Italdesign
Latest News

Audi könnte planen, Italdesign zu verkaufen.

Audi plant möglicherweise, das ikonische Designunternehmen Italdesign zu verkaufen, und die Gewerkschaften äußern bereits Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit und der...

by Virgilio Machado
Mai 10, 2025
Setor automóvel norte-americano critica acordo comercial entre os EUA e a Grã-Bretanha
Latest News

Der amerikanische Automobilsektor kritisiert das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien.

Das kürzlich Handelsabkommen der Regierung von Donald Trump mit Großbritannien bestraft amerikanische Unternehmen im Automobilsektor, die mit Kanada und Mexiko...

by Virgilio Machado
Mai 9, 2025
Porsche Taycan Turbo GT enfrenta avião elétrico em corrida de estrelas
Latest News

„Porsche Taycan Turbo GT tritt im Sternenrennen gegen ein Elektroflugzeug an.“

Die Tage als Gastgeber der beliebtesten Auto-TV-Show aller Zeiten, "British Top Gear", wiederbelebend, organisierten Richard Hammond und James May ein...

by Virgilio Machado
Mai 9, 2025

Recent News

Lando Norris‘ Epic Battle: „Verstappen’s Reign of Terror Threatens F1 Domination

McLarens dramatisches Duell: Piastri gegen Norris – Heftige Rivalität enthüllt in der F1 2025

Mai 10, 2025
Renault’s Shocking Decision: Briatore’s Return Threatens F1 Team’s Credibility

Kontroversen entfesselt: Alpine feuert 75-jährigen Chef in schockierender Teamumstrukturierung

Mai 10, 2025
Red Bull’s Desperate Gamble to Bridge „Depressing“ Gap to Dominant McLaren at Imola

Red Bulls verzweifeltes Risiko, die „deprimierende“ Lücke zum dominierenden McLaren in Imola zu schließen.

Mai 10, 2025
Kyle Larson Unleashes Explosive Revelation on Toyota Dominance at Kansas Speedway

Kyle Larson entfesselt explosive Enthüllung über Toyotas Dominanz auf dem Kansas Speedway.

Mai 10, 2025

Newsletter

    The Instagram Access Token is expired, Go to the Customizer > JNews : Social, Like & View > Instagram Feed Setting, to refresh it.
  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks
x