ADVERTISEMENT
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Die Spannungen bei Volkswagen werden ‚SCHLIMMER‘ – Volkswagen steht vor einem Showdown, da CEO und Mitarbeiter über Kürzungen und Werksschließungen in Konflikt geraten.

Carl Harrison by Carl Harrison
Dezember 4, 2024
in Latest News
Reading Time: 5 mins read
0
Tensions in Volkswagen are getting ‚WORSE‘ – Volkswagen Faces Showdown as CEO and Workers Clash Over Cuts and Plant Closures

Employees of German carmaker Volkswagen gather for a company-wide meeting at the company's headquarters plant in Wolfsburg, Germany, December 4, 2024. Ronny Hartmann/Pool via REUTERS

ADVERTISEMENT

Spannungen in Wolfsburg eskalieren, während Streiks drohen

ADVERTISEMENT

Der interne Konflikt bei Volkswagen erreichte während einer entscheidenden Mitarbeiterversammlung am Mittwoch in der Zentrale in Wolfsburg seinen Höhepunkt. Während das Management umfassende Kostensenkungen fordert und die Arbeitnehmer drohen, Streiks auszuweiten, falls Werksschließungen Teil des Plans bleiben, steht der angeschlagene deutsche Automobilhersteller an einem Scheideweg.

Die Versammlung, an der 20.000 Arbeiter und der deutsche Arbeitsminister Hubertus Heil teilnahmen, offenbarte die wachsende Kluft zwischen der Führung von Volkswagen und der Belegschaft. Die vierte Runde der Lohnverhandlungen ist für den 9. Dezember angesetzt, wobei die Gewerkschaften vor intensiveren Aktionen warnen, wenn keine Einigung erzielt wird.


CEO Blume: „Wir müssen Volkswagens Zukunft sichern“

Der CEO der Volkswagen Gruppe, Oliver Blume, verteidigte die Vorschläge des Managements, die Werksschließungen und Lohnkürzungen umfassen, als entscheidend für das Überleben in einer Branche, die unter Druck steht.

„Wir treffen Entscheidungen in einem sich schnell verändernden Umfeld“, sagte Blume und verwies auf den zunehmenden Wettbewerb durch chinesische Automobilhersteller und den Druck, verlorenen Boden im EV-Markt zurückzugewinnen. „Der Preisdruck ist enorm. Die Lohnkosten in Deutschland sind zu hoch, um wettbewerbsfähig zu sein.“

Blumes Bemerkungen wurden wiederholt von Buhrufen der Arbeiter unterbrochen, was auf weit verbreitete Unzufriedenheit hinweist. Trotz seiner persönlichen Verbindungen zur Region Wolfsburg stießen Blumes Aufrufe zum Verständnis auf Skepsis.

„Wir müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um die Zukunft von Volkswagen zu sichern“, warnte er und betonte die Schwierigkeiten des Automobilherstellers in China, seinem größten Markt, sowie die Turbulenzen im europäischen Automobilsektor angesichts der langsamen Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.


Der Betriebsrat schlägt zurück: „Niemand ist von Opfern ausgenommen“

Der Betriebsrat von Volkswagen, geleitet von Daniela Cavallo, hat eine klare Linie gezogen und die Schließung von Werken sowie Zwangsentlassungen entschieden abgelehnt. Cavallo beschuldigte Blume der Entfremdung und forderte eine gerechtere Verteilung der Opferlasten zwischen Management, Aktionären und Arbeitern.

„Kompromisse tun weh, aber sie müssen für alle Seiten gelten“, sagte Cavallo. „Andernfalls ist es kein Kompromiss.“

Gewerkschaftsvertreter haben ihre Bereitschaft zur Verhandlung signalisiert, bleiben jedoch standhaft in ihrer Ablehnung von Werksschließungen, die sie als „rote Linie“ beschreiben.


Der deutsche Arbeitsminister mischt sich ein

Arbeitsminister Hubertus Heil äußerte sich während des Treffens und forderte beide Seiten auf, Schließungen oder Zwangsentlassungen zu vermeiden. Er hob die größeren Risiken für Deutschlands Industriesektor hervor, der mit schwächerer Nachfrage und einem unsicheren Übergang zur Elektromobilität zu kämpfen hat.

„Alle Seiten müssen eine Lösung finden, die Investitionen unterstützt und Arbeitsplatzverluste vermeidet“, sagte Heil und warnte, dass prolongierte Streiks dem bereits angeschlagenen Sektor schaden könnten.


Streiks bedroht amid Industrie-Turbulenzen

Volkswagen-Arbeiter führten Anfang dieser Woche eine erste Runde von Streiks durch und warnten vor längeren und potenziell unbefristeten Streiks, falls die Gespräche in der nächsten Woche scheitern. Die Gewerkschaften sind bereit, den Druck zu erhöhen, um das Management dazu zu bringen, die Pläne für Schließungen und Lohnkürzungen aufzugeben.

Die Unruhen kommen, während die europäische Automobilindustrie mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert ist:

  • Schwächelnde Nachfrage auf dem gesamten Kontinent.
  • Verzögerte Einführung von Elektrofahrzeugen, die die Automobilhersteller zwingt, hohe Kosten für die Produktion von Verbrennungsmotoren zu tragen, während sie stark in elektrische Modelle investieren.
  • Intensiver Wettbewerb durch chinesische Automobilhersteller, die europäische Rivalen mit niedrigeren Preisen und staatlichen Subventionen unterbieten.


Volkswagens Weg nach vorne

Die Einsätze für Volkswagen sind enorm. Während das Unternehmen kämpft, um in China wieder an Fahrt zu gewinnen und sich in einem turbulenten europäischen Markt zurechtzufinden, muss der Automobilhersteller sein Bedürfnis nach Kosteneffizienz mit seiner Verantwortung gegenüber der Belegschaft in Einklang bringen.

Mit unter Druck stehenden Aktien und wachsendem Unmut unter den Arbeitern muss die Führung von Volkswagen einen Deal sichern, der die Bedenken aller Beteiligten berücksichtigt. Das Ergebnis der Verhandlungen in der nächsten Woche wird nicht nur die Zukunft des Unternehmens gestalten, sondern könnte auch den Ton für die Reaktion der breiteren europäischen Automobilindustrie auf ihre wachsenden Herausforderungen angeben.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Dois milhões de VW já “falam” entre si
Latest News

„Zwei Millionen VWs ’sprechen‘ bereits miteinander.“

VW hat kürzlich angekündigt, dass bereits mehr als zwei Millionen Fahrzeuge mit Car2X-Technologie produziert wurden, deren Konnektivität die Kommunikation zwischen...

by Redação
November 7, 2025
Autocarros chineses investigados na Escandinávia por risco de cibersegurança
Latest News

Chinesische Busse in Skandinavien wegen Cybersecurity-Risiken untersucht.

Der Ruter hat potenzielle Cybersecurity-Risiken in den Bussen der chinesischen Marke Yutong gefunden, die über ein "Gateway" remote auf die...

by Redação
November 7, 2025
Novo Honda Prelude só com transmissão automática
Latest News

Neuer Honda Prelude nur mit Automatikgetriebe.

Obwohl anerkannt wird, dass ein Automatikgetriebe nicht das gleiche Fahrvergnügen und die gleichen Empfindungen wie ein Schaltgetriebe bietet, scheint Honda...

by Redação
November 7, 2025
Novo Bentley Supersports em série limitada: o primeiro Continental GT de tração apenas traseira
Latest News

Neuer Bentley Supersports in limitierter Auflage: der erste Heckantrieb Continental GT.

In einer Woche wird Bentley in New York offiziell und vollständig eine ganz besondere Kreation vorstellen, die aus dem Continental...

by Redação
November 6, 2025

Recent News

Antonio Felix da Costa Shatters Records in Stunning WEC Bahrain Test Debut for Alpine

Antonio Felix da Costa bricht Rekorde bei beeindruckendem WEC-Debüt-Test für Alpine in Bahrain.

November 9, 2025
Max Verstappen’s Shocking Pit Lane Start: FIA Demotes F1 Champion at Brazilian Grand Prix!

Max Verstappens schockierender Start aus der Boxengasse: FIA stuft F1-Champion beim Großen Preis von Brasilien herab!

November 9, 2025
Ralf Schumacher Slams Red Bull’s Pierre Waché: Is This the End of a Championship Dream?

Ralf Schumacher kritisiert Red Bulls Pierre Waché: Ist das das Ende eines Meisterschaftstraums?

November 9, 2025
Max Verstappen’s Shocking Pit-Lane Strategy Revealed: What It Means for Brazilian GP!

Max Verstappens schockierende Boxenstopp-Strategie enthüllt: Was das für den Großen Preis von Brasilien bedeutet!

November 9, 2025

Newsletter

ADVERTISEMENT

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.