Der Campingbus ist größer als sein Vorgänger mit einer Länge von 5,17 Metern, die Breite ohne Außenspiegel beträgt 1,94 m im Vergleich zu den vorherigen 1,90 m, und eine Höhe von 1,99 m. Mit dem abgesenkten Dach ist die Höhe identisch mit dem Vorgänger, was bedeutet, dass er wieder für mehrstöckige Parkplätze geeignet ist.
Der lange Radstand von 3,12 m bietet noch mehr Platz an Bord als der Vorgänger. Wenn das Dach geschlossen ist, beträgt die Innenhöhe 1,29 Meter und wenn das Aufstelldach geöffnet ist, erhöht sich diese Höhe auf 2,10 Meter.
VW hat bekannt gegeben, dass der neue California in fünf Versionen erhältlich sein wird: Beach, Beach Tour, Beach Camper mit einer Miniküche im hinteren Bereich sowie Coast und Ocean, jeweils mit einer vollständigen Küchenzeile auf der Fahrerseite.




Alle Versionen teilen sich das aufklappbare Dach mit einem vorderen Fenster und einer großen vorderen Öffnung sowie zwei zusätzlichen Seitenfenstern im Faltenbalg (alle mit Moskitonetz). Eine weitere gemeinsame Eigenschaft sind die Schiebetüren auf der linken und rechten Seite.
Auf Reisen können nun erstmals beide Seiten des Fahrzeugs als Außenterrasse genutzt werden. Optional kann jetzt ein Markisenvorzelt für die linke oder rechte Seite bestellt werden, um vor Regen oder zu viel Sonne zu schützen.
Eine weitere Neuheit sind die Einzelsitze anstelle einer Rücksitzbank im hinteren Bereich. Darüber hinaus sind alle Fahrzeuge des neuen California, beginnend mit der Beach Tour Version, auch mit einer brandneuen Wohnmobilsteuereinheit an der C-Säule auf der Beifahrerseite ausgestattet. Alle Funktionen können über das Display gesteuert und überprüft werden. Alternativ können die Funktionen auch über eine entsprechende Auto-App auf dem Infotainmentsystem und der App auf einem Smartphone bedient werden.



In Bezug auf die Motoren ist der neue California der neuen Generation mit drei verschiedenen Antriebssystemen ausgestattet, die mit allen Ausstattungspaketen kombiniert werden können und alle mit einem automatischen Getriebe gekoppelt sind.
Die Dieselvariante ist mit einem 2,0-Liter-Direkteinspritzungsturbodieselmotor (TDI) mit vier Zylindern und einer Leistung von 150 PS ausgestattet. Die Benzinversion (TSI) verfügt über einen 1,5-Liter-Turbolader-Direkteinspritzungsmotor, der 204 PS liefert. Sowohl der TDI als auch der TSI haben Frontantrieb.
Die neue Ergänzung ist das Debüt des neuen Plug-in-Hybridantriebs (eHybrid), der einen 1,5-Liter-Benzin-TSI-Motor mit einem zweiten in das Getriebe integrierten Elektromotor kombiniert und eine kombinierte Leistung von 245 PS liefert. Darüber hinaus ist dieser Antrieb zum ersten Mal in einem VW-Group-Modell mit der MQB-Plattform mit dem 4Motion-Allradantriebssystem verbunden.

Dank der MQB-Plattform stehen für den neuen California eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen zur Verfügung, die zusätzliche Sicherheit und Komfort bieten, von der Fahrzeugbremsfunktion im Rückwärtsgang an Kreuzungen bis hin zur Travel Assist, die halbautomatisierte Fahrassistenz bietet.
VW hat bereits angekündigt, dass der Vorverkauf des neuen California im Juni beginnen wird und die ersten Auslieferungen für die zweite Jahreshälfte geplant sind.