AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
AutoGear

Die Kreuzfahrt geht weiter – Volkswagens Kostensenkungskrise: Der deutsche Riese sieht sich mit Fabrikverkäufen, weiteren Stellenabbau und Gesprächen über chinesische Investitionen konfrontiert.

Virgilio Machado by Virgilio Machado
Januar 30, 2025
in Latest News
Reading Time: 6 mins read
0
The Calvary continues – Volkswagen’s Cost-Cutting Crisis: German Giant Faces Factory Sales, Deeper Job Cuts, and Chinese Investment Talks

FILE PHOTO: A view of the plant of German carmaker Volkswagen in Osnabrueck, Germany October 7, 2024. REUTERS/Thilo Schmuelgen/File Photo

In einer schockierenden Wendung der Ereignisse für einen der bekanntesten Automobilhersteller Deutschlands, bereitet sich Volkswagen auf noch tiefere Einsparmaßnahmen vor, trotz bereits aggressiver Pläne zur Reduzierung der Belegschaft. Über 35.000 Arbeitsplätze sollen bis 2030 gestrichen werden, doch Brancheninsider deuten darauf hin, dass die finanziellen Probleme des Unternehmens viel tiefer gehen als ursprünglich befürchtet.

Die Einsparmaßnahmen von VW reichen nicht aus

Spät im letzten Jahr haben Volkswagen und die deutschen Gewerkschaften ein Programm zur „sozial verantwortlichen Reduzierung“ vereinbart, das 1,5 Milliarden Euro an jährlichen Arbeitskosten einsparen und 15 Milliarden Euro an jährlichen Gesamteinsparungen anvisieren soll. Der Deal, der nach Wochen von Fabrikstreiks und angespannten Verhandlungen zustande kam, sollte die Finanzen von VW nach rückläufigen Verkaufszahlen und zunehmendem Wettbewerb durch günstigere, hochmoderne chinesische Elektrofahrzeuge stabilisieren.

Allerdings, so berichtet Handelsblatt, bleibt die Kostenreduktionsstrategie von Volkswagen hinter den Erwartungen zurück. Trotz bereits erfolgter Verschiebung des 6,5%-Profitabilitätsziels um 3–4 Jahre, behaupten Quellen, dass VW noch weiter mit Werksschließungen und Umstrukturierungen gehen muss. Angesichts der rückläufigen globalen Verkaufszahlen—im letzten Jahr um 1,4% auf 4,79 Millionen Autos gesunken—hat Volkswagen Schwierigkeiten, seine Marktposition zu halten.


Chinesische Automobilhersteller haben VW-Fabriken im Visier

Während VW drastische Maßnahmen zur Kostensenkung anstrebt, haben chinesische Automobilhersteller in die Gleichung eingegriffen. Berichten von Reuters zufolge zeigen große chinesische Marken Interesse am Kauf einiger von Volkswagens unterausgelasteten deutschen Fabriken—ein Schritt, der es ihnen ermöglichen würde, die strengen Zölle der Europäischen Union auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge zu umgehen, die derzeit in einigen Fällen bis zu 35,3% betragen.

VW-CEO Oliver Blume bestätigte laufende Gespräche mit chinesischen Investoren, betonte jedoch, dass noch keine konkreten Entscheidungen getroffen wurden. „Es ist immer positiv, wenn Unternehmen in Europa investieren … wir haben enge Partnerschaften in China, und natürlich gab es Gespräche,“ sagte Blume.

Volkswagens Joint Ventures in China mit SAIC, FAW und JAC machen es bereits zu einer der am stärksten etablierten europäischen Marken auf dem chinesischen Markt. Der Verkauf deutscher Produktionsstandorte an chinesische Firmen würde jedoch das Risiko bergen, VWs Dominanz weiter zu untergraben, indem billigere, technologieintensive Elektrofahrzeuge von Marken wie BYD, NIO und XPeng den europäischen Markt zu niedrigeren Preisen überschwemmen.


Fabriken in Gefahr: Welche Volkswagen-Standorte Könnten Verkauft oder Geschlossen Werden?

Während Volkswagen ursprünglich plante, mehrere deutsche Werke komplett zu schließen, zwang intensiver Gewerkschaftsdruck das Unternehmen, seine Entscheidung zu überdenken – und ließ die Tür offen für potenzielle Drittanbieterübernahmen oder Joint Ventures.

Hier sind einige wichtige VW-Standorte, die derzeit einer unsicheren Zukunft gegenüberstehen:

  • 📍 Osnabrück Werk

    • Aktuelle Produktion: T-Roc Cabriolet
    • Status: Die Produktion wird bis Mitte 2027 eingestellt
    • Zukunft: VW prüft „alternative Nutzungsmöglichkeiten“, wobei Berichte auf einen möglichen Verkauf an einen chinesischen Automobilhersteller hindeuten

  • 📍 Dresdner Transparente Fabrik

    • Aktuelle Produktion: ID.3 Elektro-Hatchback
    • Status: Produktion endet Ende 2025
    • Zukunft: VW erwägt Drittpartnerpartnerschaften für eine fortgesetzte Nutzung

  • 📍 Audis Brüsseler Fabrik

    • Aktuelle Produktion: Q8 e-Tron Elektro-SUV
    • Status: Schließung am 28. Februar 2025

Diese Schließungen und potenziellen Verkäufe signalisieren eine massive Umstrukturierung für Volkswagen, eine, die die gesamte europäische Automobilindustrie neu gestalten könnte.


Das große Ganze: Kann Volkswagen im EV-Zeitalter konkurrieren?

Im Mittelpunkt von VWs Kampf steht die schnelle Entwicklung des globalen Marktes für Elektrofahrzeuge. Der deutsche Riese sieht sich zwischen Premium-EV-Konkurrenten wie Tesla und kosteneffizienten chinesischen Wettbewerbern eingeengt.

Volkswagen hat bereits Milliarden in die Elektrifizierung investiert, aber Produktionsrückschläge, Probleme in der Lieferkette und Softwareprobleme haben wichtige Modelle verzögert—insbesondere die neue ID.-Reihe von Elektrofahrzeugen. In der Zwischenzeit überschwemmen chinesische EV-Hersteller den globalen Markt mit technologisch fortschrittlichen, aber deutlich günstigeren Modellen.

Volkswagen hat immer noch eine starke Markenloyalität in Europa, aber der finanzielle Druck, die Kosten zu senken, während man mit agilen Konkurrenten konkurriert, wächst. Wenn das Unternehmen seine Fabriken an chinesische Firmen verkauft, könnte es sein Produktionsvorteil riskieren und gleichzeitig die Konkurrenz stärken.


Was kommt als Nächstes für Volkswagen?

  • Weitere Stellenabbauten über die bereits 35.000 angekündigten hinaus
  • Werkschließungen und mögliche Verkäufe an chinesische Automobilhersteller
  • Aggressivere Kostensenkungsstrategien, um im EV-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben
  • Verzögerungen bei der Erreichung der Rentabilitätsziele, die nun über 2026 hinaus verschoben wurden
  • Anhaltender Druck von Gewerkschaften und europäischen Regulierungsbehörden wegen möglicher Arbeitsplatzverluste

Volkswagens nächste Schritte werden entscheidend sein, um zu bestimmen, ob es eine dominante Kraft in der Automobilindustrie bleibt—oder ob es gegenüber schnelleren EV-Herausforderern an Boden verliert. Der Kampf um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie ist bei weitem nicht vorbei—und Volkswagens nächste Entscheidung könnte sein Schicksal für das nächste Jahrzehnt definieren.

Share229Tweet143Send

Related Posts

Mitsubishi apresenta a nova geração do Outlander PHEV pensada para a Europa
Latest News

Mitsubishi zieht sich von der Investition von 200 Millionen Euro in Ampere zurück.

Mitsubishi Motors gab diesen Montag bekannt, dass das Unternehmen beschlossen hat, nicht mit der geplanten Investition seit Ende 2024 in...

by Virgilio Machado
Mai 19, 2025
BMW revela “teaser” de novo concept
Latest News

BMW präsentiert Teaser des neuen Konzepts.

BMW hat seine Fans erneut überrascht, indem es zwei Bilder eines neuen Konzepts in den sozialen Medien veröffentlicht hat, das...

by Virgilio Machado
Mai 19, 2025
Audi pode estar a planear vender a Italdesign
Latest News

VW zieht es nicht in Betracht, Italdesign an Wettbewerber zu verkaufen.

VW erwägt den Verkauf seiner Design- und Ingenieureinheit Italdesign oder die Suche nach einem Partner für das bekannte italienische Unternehmen.Die...

by Virgilio Machado
Mai 19, 2025
Skoda já produziu 5 milhões de unidades do Fabia
Latest News

Škoda hat bereits 5 Millionen Einheiten des Fabia produziert.

Der Skoda Fabia mit der Nummer fünf Millionen rollte kürzlich in Mladá Boleslav, Tschechische Republik, vom Band. Seit 1999 hat...

by Virgilio Machado
Mai 19, 2025

Recent News

Mitsubishi apresenta a nova geração do Outlander PHEV pensada para a Europa

Mitsubishi zieht sich von der Investition von 200 Millionen Euro in Ampere zurück.

Mai 19, 2025
Heartbreak at Imola as Safety Car Thwarts Hadjar’s 7th Place Dream | F1

Herzschmerz in Imola, da das Safety Car Hadjars Traum von Platz 7 vereitelt | F1

Mai 19, 2025
Ferrari Boss Demands Immediate Halt to Outrageous Reactions to Lewis Hamilton’s F1 Performance

Ferrari-Chef fordert sofortigen Stopp der empörenden Reaktionen auf Lewis Hamiltons F1-Leistung.

Mai 19, 2025
McLaren’s F1 Strategy Slammed: Villeneuve Unleashes Fury Over Missed Victory Opportunity

McLarens F1-Strategie kritisiert: Villeneuve entfesselt Wut über verpasste Siegeschance

Mai 19, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Formula 1
      • STANDINGS
    • Formula E
    • Circuits
    • WRC
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks
x