AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Die Formel 1 könnte die Punkteausweitung um den 12. Platz im Jahr 2025 einbeziehen.

Carl Smith by Carl Smith
Juli 12, 2024
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
F1 pode expandir pontos para incluir 12º lugar em 2025.

Hallo, wie geht es dir heute? Ich hoffe, es geht dir gut.

Formel-1-Teams, zusammen mit der FIA und der Formula One Management (FOM), planen, Diskussionen über ein modifiziertes Punktesystem abzuhalten, das Punkte an die ersten 12 Finisher verteilen wird. Laut einem Bericht von Motorsport.com fanden letzte Woche Gespräche statt, um die Möglichkeit einer Änderung der Art der Punktevergabe zu erkunden, und die F1-Kommission ist für weitere Beratungen angesetzt. Die vorgeschlagene Änderung zielt darauf ab, mehr Möglichkeiten zum Punktesammeln zu bieten, indem die Anzahl der Positionen, von denen aus Punkte erzielt werden können, von 10 auf 12 erhöht wird. Diese Änderung wird aufgrund des erheblichen Leistungsunterschieds zwischen den fünf besten Teams (Red Bull, Ferrari, McLaren, Mercedes und Aston Martin) und den fünf schlechtesten Teams (RB, Haas, Williams, Alpine und Sauber) in Betracht gezogen. In Abwesenheit außergewöhnlicher Leistungen oder Rücktritte können die Top-Fünf-Teams, basierend allein auf ihrem Tempo, die Top 10 Positionen, die Punkte bringen, monopolisieren, wie es beim Saisonauftakt in Bahrain deutlich wurde. Red Bull-Teamchef Christian Horner erkannte die derzeitige Kluft in der Formel 1 an und erklärte, dass es anscheinend zwei unterschiedliche Gruppen im Sport gibt, wobei die Teams auf den Plätzen sechs bis zehn in einen heftigen Kampf verwickelt sind, ähnlich den Teams auf den Plätzen eins bis fünf. Unter außergewöhnlichen Umständen, wie dem Fehler von Lance Stroll bei einem Safety Car-Neustart in Shanghai, wird eine Punkteposition für die unteren fünf Teams frei, um darum zu kämpfen. Beim chinesischen Grand Prix nutzte Haas‘ Nico Hülkenberg diese Gelegenheit und drückte seine Zufriedenheit mit der Leistung des Teams aus, indem er erklärte, dass sie eine einwandfreie Qualifikation am Samstag und ein einwandfreies Rennen am Sonntag abliefern mussten, um ihre derzeitige Position zu sichern. Hülkenberg betonte die Bedeutung des Erzielens eines einzigen Punktes, da dies für sein Team von erheblichem Wert ist. Nach den ersten fünf Rennen der Saison liegt Red Bull derzeit auf dem sechsten Platz mit sieben Punkten und liegt damit 33 Punkte hinter Aston Martin auf dem fünften Platz. Drei Teams, Williams, Alpine und Sauber, haben noch keine Punkte erzielt. Das vorgeschlagene neue Punktesystem wird eine Staffelung haben, wobei der Erstplatzierte 25 Punkte erhält, gefolgt von 18, 15, 12 und so weiter, bis der Zwölftplatzierte einen Punkt erhält. Dies unterscheidet sich vom bestehenden Punkteverteilungssystem, das wie folgt aussieht: 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1.

Dies ist eine bedeutende Veränderung gegenüber dem bisherigen Punktesystem in früheren Saisons. Von 2003 bis 2009 erhielten nur die besten acht Fahrer Punkte in den Rennen, was später auf die besten sechs erweitert wurde.

Das vorgeschlagene System für 2025 zielt darauf ab, mehr als die Hälfte des Feldes mit Punkten zu belohnen. Ferrari-Teamchef Fred Vasseur unterstützt diese Veränderung, erkennt jedoch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überlegung an.

„Ich bin nicht dagegen“, sagte Vasseur zu Motorsport.com.

„Nach meiner Zusammenarbeit mit Alfa Romeo verstehe ich die Frustration, ein großartiges Wochenende zu haben, aber auf dem 11. Platz zu landen, ohne Belohnung, wenn keine Ausfälle vor dir sind.

„Ob du den 11. oder 20. Platz belegst, macht keinen Unterschied, und ich verstehe die Frustration. Wenn du jedoch dieses System einführen und nächstes Jahr sechs Teams vor dir sind, wird dieselbe Frustration auf den 13. Platz zutreffen. Wir müssen vorsichtig sein, aber ich bin nicht dagegen.“

Red Bull war eines der erfolgreichsten Mittelfeldteams, wenn es um Punktevergabe geht. Yuki Tsunoda belegte den siebten Platz in Australien und den zehnten Platz in Japan und holte bisher insgesamt sieben Punkte für das Team.

Teamchef Laurent Mekkies unterstützt das vorgeschlagene neue Punktesystem verständlicherweise.

„Es gibt keine Fahrer mehr, die am Ende des Feldes fahren“, sagte er.

„In der Formel 1 gibt es jetzt sechs Originalausrüster (OEMs) und zusätzlich Red Bull Racing, insgesamt sieben Top-Teams.“

Mekkies argumentierte, dass selbst die letzten fünf Teams nun große Organisationen sind und diese Zahl sich 2026 mit dem Eintreffen von Audi auf sieben erhöhen wird.

„Es ist schwer zu erklären, sowohl der Außenwelt, unseren Partnern als auch unseren Fans, dass wir um den 11. Platz kämpfen, der tatsächlich keine Punkte vergibt“, fuhr er fort.

„Wir glauben auch, dass dieses System meritokratischer ist, denn wenn bis zum 12. Platz Punkte vergeben werden, werden Situationen vermieden, in denen überraschende Ergebnisse wie ein 5. oder 4. Platz im Regen dazu führen, dass einige Teams zehn Rennen überspringen können.“

Der Teamchef von Haas, Ayoa Komatsu, stellte die Frage: „Welche Nachteile gibt es?“

„Derzeit haben wir drei Teams mit null Punkten, und ich denke nicht, dass das für den Sport vorteilhaft ist.“

© 2024

Der Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton machte kürzlich Schlagzeilen mit seinen kontroversen Aussagen zur Rassengleichheit im Sport. In einem exklusiven Interview sprach Hamilton über seinen fortwährenden Kampf gegen Rassismus und die Förderung von Vielfalt in der Formel 1.

Hamilton, der der erste schwarze Fahrer in der Geschichte der Formel 1 ist, setzt sich aktiv für die Rechte der Schwarzen ein und nutzt seine Plattform, um wichtige Themen anzusprechen. Er sprach über die Bedeutung von mehr Vielfalt in der Formel 1 und wie diese junge Menschen auf der ganzen Welt inspirieren und positiv beeinflussen kann.

Während des Interviews teilte Hamilton auch seine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung mit und betonte die Notwendigkeit von Veränderung und sofortigem Handeln. Er betonte, dass es nicht ausreicht, nur über Gleichberechtigung zu sprechen, sondern konkrete Schritte unternommen werden müssen, um Inklusion und Vielfalt zu fördern.

Hamilton sprach auch über seine Hoffnungen für die Zukunft des Sports und die Notwendigkeit eines systemischen Wandels. Er glaubt, dass die Formel 1 ein positives Beispiel für andere Sportarten und Branchen sein kann, indem sie Gleichberechtigung und Vielfalt auf allen Ebenen fördert.

Am Ende des Interviews ermutigte Hamilton auch andere Fahrer und Mitglieder der Formel-1-Gemeinschaft, sich ihm im Kampf für Gleichberechtigung anzuschließen. Er betonte, dass jeder eine Verantwortung hat, eine inklusive Umgebung zu schaffen und dass Vielfalt eine Stärke ist, die sowohl den Sport als auch die Gesellschaft insgesamt antreiben kann.

Während sich die Formel 1 weiterentwickelt, ist es entscheidend, dass die Führungskräfte des Sports Fragen der Gleichberechtigung und Vielfalt auf sinnvolle Weise angehen. Hamilton geht mit gutem Beispiel voran und inspiriert andere, sich ihm auf diesem Weg zu einer inklusiveren und gerechteren Zukunft für die Formel 1 und darüber hinaus anzuschließen.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Ferrari’s Fate Hangs in Balance: Mugello Test to Revolutionize F1 Season
Motorsports

Ferraris Schicksal hängt in der Schwebe: Mugello-Test wird die F1-Saison revolutionieren.

Steht Ferrari kurz davor, die Situation in der F1 zu wenden? Der Test in Mugello könnte den Rest der Saison...

by Harry Stone
Juli 15, 2025
Ferrari Boss Fred Vasseur Under Immense Pressure; Ex-Red Bull Principal’s Support Revealed
Motorsports

Ferrari-Chef Fred Vasseur Unter Immensen Druck; Unterstützung des ehemaligen Red-Bull-Prinzipals Offenbart

Der ehemalige Teamchef von Red Bull, Christian Horner, spricht sich für Ferraris Teamchef Fred Vasseur aus, während der Druck auf...

by Virgilio Machado
Juli 15, 2025
Denny Hamlin’s Explosive Revelation Amid 23XI-FRM’s Legal Battle with NASCAR
Motorsports

Denny Hamlins explosive Enthüllung im Zuge des Rechtsstreits von 23XI-FRM mit NASCAR

Denny Hamlin, der NASCAR-Superstar, hat endlich sein Schweigen zu der explosiven neuen einstweiligen Verfügung gebrochen, die von 23XI Racing und...

by James Taylor
Juli 15, 2025
Alex Palou Aims for History: Can He Break IndyCar Win Record in 2025?
IndyCar

Alex Palou strebt nach Geschichte: Kann er 2025 den IndyCar-Siegrekord brechen?

Alex Palou, der aufstrebende Star der IndyCar Series, steht kurz davor, Geschichte in der Saison 2025 zu schreiben. Mit einem...

by Carl Harrison
Juli 15, 2025

Recent News

Lucros da Mercedes-Benz recuam 24,6% no primeiro trimestre

Mercedes-Benz erweitert die Zusammenarbeit mit Microsoft.

Juli 16, 2025
Toyota bZ3X com mais de 10.000 entregas em menos de um mês

Nidec baut Elektromotoren, die in China für Toyota hergestellt werden.

Juli 16, 2025
Tesla prepara lançamento de Model 3+ na China

Tesla bereitet sich darauf vor, das Model 3+ in China einzuführen.

Juli 16, 2025
Novo veículo elétrico da Porsche é um barco com 544 cv

Porsches neues Elektroauto stellt einen Geschwindigkeitsrekord auf.

Juli 16, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks