Die unaufhörliche globale Expansion der Formel 1 hat es wertvoller denn je gemacht, einen langfristigen Rennvertrag zu sichern. Während klassische Veranstaltungsorte wie Monaco, Monza und Spa es geschafft haben, Verlängerungen bis ins nächste Jahrzehnt zu unterzeichnen, befinden sich drei Rennstrecken im Kalender 2025 in der Schwebe—und ihre Zukunft könnte nicht unterschiedlicher sein.
Während der Machtkampf zwischen Tradition und neuen Märkten intensiver wird, lassen Sie uns die drei Grand-Prix-Strecken, die nächste Saison mit Vertragsablauf konfrontiert sind, näher betrachten:
- 🇲🇽 Mexiko-Stadt Grand Prix – Wird Pérez‘ Ausstieg seiner Zukunft schaden?
- 🇮🇹 Imola – Ein historischer Veranstaltungsort, der um das Überleben kämpft
- 🇺🇸 Las Vegas – Das Milliarden-Dollar-Risiko, das fast eine sichere Wette ist
🇲🇽 Mexiko-Stadt GP: Checos F1-Ausstieg könnte die Verhandlungen komplizieren
Das Autódromo Hermanos Rodríguez ist einer der elektrisierendsten Rennorte der F1, mit zehntausenden leidenschaftlichen Fans, die jedes Jahr den ikonischen Foro Sol Stadionbereich füllen. Aber mit Sergio Pérez, der nach 2024 bei Red Bull ausscheidet, sieht die langfristige Zukunft des Mexiko GP plötzlich wackelig aus.
Das moderne Geschäftsmodell der F1 priorisiert lokale Helden, und Checos Präsenz war ein Schlüsselfaktor für die Beliebtheit Mexikos als Rennziel. Sein Ausschluss von Red Bull (und ein möglicher Ausstieg aus der F1 insgesamt) könnte es schwieriger machen, eine langfristige Verlängerung zu rechtfertigen.
Doch der Direktor des Großen Preises von Mexiko-Stadt, Alejandro Soberon, bleibt optimistisch:
„Wir haben heute eine viel bessere Show auf der Strecke als vor fünf Jahren, daher denke ich, dass der Wettbewerb und die Qualität des Spektakels ausreichen werden, um das Interesse der Zuschauer aufrechtzuerhalten.“
„Als der Veranstalter des Rennens sind wir sehr aufgeregt und versuchen, einen Weg zu finden, unseren Vertrag zu verlängern, unabhängig von Checo.“
Dennoch, ohne einen erstklassigen mexikanischen Fahrer im Grid, ist zu erwarten, dass die F1 höhere Gastgebergebühren verlangen wird—und das könnte ein Dealbreaker sein.
🔮 Prognose: 50/50 Chance auf Verlängerung. Wenn Mexiko starke Zuschauerzahlen ohne Pérez rechtfertigen kann, ist mit einer Verlängerung zu rechnen. Andernfalls könnte es in Schwierigkeiten geraten.
🇮🇹 Imola: Wird die Rotation dieses F1-Klassiker retten?
Der Emilia Romagna Grand Prix in Imola ist seit seiner Rückkehr im Jahr 2020 ein Lieblingsrennen der Fans und bietet eine technische, altmodische Herausforderung, die nur wenige moderne Strecken bieten können.
Doch sein Vertrag läuft nach 2025 aus, und mit Monza, das einen Vertrag bis 2031 gesichert hat, möchte die F1 möglicherweise nicht zwei italienische Rennen pro Saison—insbesondere da die Nachfrage nach neuen Rennen in Afrika und Asien wächst.
F1-CEO Stefano Domenicali hat die Idee einer Rennrotation ins Spiel gebracht, und Imola könnte überleben, indem es im Wechsel mit Monza oder einem anderen europäischen Rennen stattfindet.
„Wir haben sehr, sehr bald Neuigkeiten zu teilen bezüglich der Möglichkeit, mittelfristig einige rotierende europäische Grand Prix zu haben.“
Das könnte das beste Szenario für Imola sein, da die Chancen, dauerhaft im Kalender zu bleiben, gering sind.
🔮 Vorhersage: Wahrscheinlich im Wechsel mit einem anderen Rennen, was bedeutet, dass es bleibt, aber nicht jährlich.
🇺🇸 Las Vegas: Die sicherste Wette in der F1?
Wenn es einen „auslaufenden“ Vertrag gibt, der nicht wirklich in Gefahr ist, dann ist es Las Vegas.
Das glamouröse, milliardenschwere Event debütierte 2023 mit der Formel 1 als eigenem Veranstalter, was es zu einem wichtigen Bestandteil der langfristigen Expansionsstrategie des Sports in den USA macht.
Während das Rennen zunächst einen drei Jahre laufenden Vertrag (2023–2025) unterzeichnete, hat Las Vegas bereits die Option, um bis zu 10 Jahre zu verlängern, dank einer Beschlussfassung, die vor der Erstausgabe verabschiedet wurde.
Der Kommissar des Clark County James Gibson machte deutlich:
„Wir haben einen Drei-Jahres-Vertrag mit der Formel 1, aber wir erwarten eine lebenslange Partnerschaft. Dies wird den Weg ebnen, um es mindestens 10 Jahre lang zu tun.“
Angesichts von F1’s Investitionen in Vegas, zusammen mit ihrem erstklassigen Slot spät in der Saison unter den Lichtern, erwarten Sie eine offizielle Verlängerungsankündigung eher früher als später.
🔮 Vorhersage: So nah an einer garantierten Verlängerung wie möglich. Erwarten Sie, dass Vegas ein langfristiger Bestandteil des Kalenders wird.
Was kommt als Nächstes? 2025 auslaufende Verträge vs. zukünftige Verlängerungen
Über 2025 hinaus werden andere hochkarätige Rennstrecken vor der Herausforderung der Verlängerung stehen, einschließlich:
🚨 2026 Ablaufdaten
- 🇪🇸 Barcelona (Wird wahrscheinlich 2026 durch Madrid ersetzt)
- 🇳🇱 Zandvoort (Bestätigt, dass es aus dem Kalender gestrichen wird)
- 🇦🇿 Baku (Könnte gefährdet sein, da sich F1 zunehmend auf neue Märkte konzentriert)
- 🇺🇸 Circuit of the Americas (Austin hat starke Unterstützung von US-Fans, aber Las Vegas und Miami machen die Situation kompliziert)
🚨 2028–2037 Verlängerungen
- Suzuka (2029)
- Silverstone (2034)
- Bahrain (2036)
- Melbourne (2037)
Mit F1, die aggressiv in neue Märkte vordringt, könnten Rennstrecken, die massive Besucherzahlen, staatliche Unterstützung oder kommerzielles Wachstum nicht rechtfertigen, Schwierigkeiten haben, langfristige Zukunftsperspektiven zu sichern.
Fazit: F1s Zukunft balanciert Tradition & Expansion
🔹 Las Vegas ist sicher—F1 hat zu viel in seinen Erfolg investiert. Erwarten Sie bald eine 10-jährige Verlängerung.
🔹 Mexiko-Stadt ist im Ungewissen—Checos Ausstieg könnte sich auf die Erneuerung auswirken, aber die Begeisterung der Fans könnte es retten.
🔹 Imolas beste Hoffnung ist die Rennrotation—erwarten Sie Verhandlungen, um es in der F1 zu halten, aber nicht jährlich.
Während F1 seine globale Transformation fortsetzt, werden diese auslaufenden Verträge das Gleichgewicht des Sports zwischen Geschichte und Zukunft auf die Probe stellen.
Die nächsten Monate könnten entscheiden, ob Mexiko und Imola im Kalender bleiben—oder neuen Zielen Platz machen.