In einer bahnbrechenden Entwicklung haben die Verhandlungen zwischen Toprak Razgatlioglu und Pramac Yamaha für die MotoGP-Saison 2026 Berichten zufolge eine „große Beschleunigung“ erfahren. Der türkische Fahrer, der zweifache Champion mit Yamaha in der WorldSBK, soll einen Wechsel zur MotoGP in Betracht ziehen, da sein Vertrag mit BMW am Ende der Saison 2025 ausläuft.
Trotz vorheriger Tests mit dem Yamaha MotoGP-Bike und der Entscheidung für BMW im Jahr 2024 deuten Berichte darauf hin, dass Razgatlioglu eine starke Beziehung zu Yamahas neuem Geschäftsführer, Paolo Pavesio, hat. Diese neu gefundene Allianz hat Spekulationen über Razgatlioglus möglichen Rückkehr zu Yamaha für die kommende MotoGP-Saison befeuert.
Mit Gerüchten über einen Wechsel zum WorldSBK-Team von Honda im Jahr 2026, gefolgt von einem Übergang zu dessen MotoGP-Projekt im Jahr 2027, ist Razgatlioglus Zukunft im Sport ein intensives Thema der Diskussion. Die Möglichkeit, den „unerschlossenen türkischen Markt“ als strategischen Schritt von Liberty Media zu nutzen, wurde ebenfalls hervorgehoben.
Während die Gespräche voranschreiten, wartet die Rennwelt gespannt auf eine offizielle Ankündigung, wobei Spekulationen darauf hindeuten, dass eine Enthüllung während des Italienischen Grand Prix in Mugello vom 20. bis 22. Juni stattfinden könnte. Sky Italia MotoGP-Reporter Sandro Donato Grosso hat auf eine mögliche Enthüllung während der Veranstaltung hingewiesen, was die Vorfreude auf Razgatlioglus möglichen Wechsel zu Pramac Yamaha für die MotoGP-Saison 2026 verstärkt.
Mit der Zukunft des MotoGP-Startfeldes in der Schwebe könnte Razgatlioglus mögliche Hinzufügung zu Pramac Yamaha einen seismischen Wandel in der Rennlandschaft mit sich bringen und die Bühne für eine elektrisierende MotoGP-Saison 2026 bereiten.