Die Europäische Union möchte „die Autos der Zukunft“ herstellen und konzentriert sich weiterhin auf elektrische Mobilität, wobei die Präsidentin der Kommission ihr Engagement erklärt hat, „China nicht“ den Automobilmarkt erobern zu lassen.
Da immer mehr chinesische Marken auf Expansion in Europa setzen, insbesondere mit elektrischen oder elektrifizierten Modellen zu wettbewerbsfähigen Preisen, scheint die Präsidentin der Europäischen Kommission nun entschlossen zu sein, zu verhindern, dass China den Automobilmarkt übernimmt.
„Die Zukunft der Autos und die Modelle der Zukunft müssen in Europa gebaut werden“, sagte Ursula von der Leyen während ihrer Rede im Europäischen Parlament (EP) im Rahmen der Debatte über den Stand der Union, die in Straßburg, Frankreich, stattfand.
Die Automobilindustrie ist verantwortlich für „Millionen von Arbeitsplätzen“, ist „ein europäischer Stolz“ und ein „Säule der Wirtschaft und Industrie“ der 27 EU-Länder, kommentierte Ursula von der Leyen. „Millionen von Europäern wollen erschwingliche europäische Autos kaufen, also sollten wir in kleine und erschwingliche Autos investieren, sowohl für den EU-Markt als auch um auf die wachsende globale Nachfrage zu reagieren“, kommentierte die Präsidentin der Europäischen Kommission und kündigte eine Initiative zur Förderung dieser Industrie an, die sie nicht näher spezifizierte.
Das Ziel, erklärte sie, ist es, ein Elektroauto zu schaffen, das gleichzeitig umweltfreundlich, effizient, leicht, für alle zugänglich und europäisch ist. Auf diese Weise zielt die Kommission darauf ab, die Produktion von kostengünstigen kleinen Elektroautos zu unterstützen, um der wachsenden Nachfrage nach wirtschaftlicheren Alternativen gerecht zu werden.
Erinnern Sie sich daran, dass im Mai der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Stellantis, John Elkann, und der ehemalige CEO von Renault, Luca de Meo, die Europäische Union aufgefordert haben, günstigere Regeln für kleine und erschwingliche Autos zu verabschieden und gewarnt haben, dass der Rückgang der Gewinne aus diesen Fahrzeugen die Schließung von Automobilproduktionsstätten in Europa zur Folge haben könnte.