Die globalen Verkäufe von 100% elektrischen und Plug-in-Hybridfahrzeugen werden voraussichtlich bis 2025 um etwa 17% steigen und über 20 Millionen Autos erreichen, was von Fahrzeugtauschanreizen in China profitiert.
Die Daten stammen von dem Forschungsunternehmen „Rho Motion“, das von „Reuters“ veröffentlicht wurde. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Europa, der zweitgrößte Markt für Elektrofahrzeuge der Welt, mit der Umsetzung neuer CO2-Emissionsziele wieder wachsen wird, obwohl ein langsameres Verkaufswachstum im Vergleich zu dem im Jahr 2023 verzeichneten erwartet wird.
So zeigen die Prognosen ein insgesamt Verkaufswachstum von 15% in Europa im Vergleich zu den 3 Millionen Elektrofahrzeugen, die im letzten Jahr verkauft wurden.
Iola Hughes, Leiterin der Forschung bei „Rho Motion“, enthüllte auch, dass die Automobilindustrie das Jahr 2025 als herausfordernd ansieht, da die Einführung neuer Emissionsziele in Europa die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen fördern soll, während China die Subventionen für den Kauf von elektrischen Modellen verlängert und die USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump stark auf die Förderung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren fokussiert, wodurch die Elektrifizierungsziele reduziert werden.