Porsche bereitet sich darauf vor, kabelloses Laden für seine 100% elektrischen Modelle anzubieten.
Der deutsche Automobilhersteller plant, ein 11 kW-Ladesystem mit einer einzigen Basisplatte für vollelektrische Fahrzeuge einzuführen. Die einzelne Basisplatte bedeutet, dass sie im Parkplatz oder in der Garage installiert wird und keine Wandbox oder Steuereinheit benötigt.
Die neue vollelektrische Generation des Porsche Cayenne wird die erste Modellreihe der Marke sein, die mit den Funktionen zur Nutzung dieses neuen induktiven Ladesystems bestellbar ist.
Für den Ladevorgang muss der Cayenne nur über der Basisplatte geparkt werden. Die kontaktlose Energieübertragung zwischen den beiden Ladeeinheiten erfolgt in einem Abstand von wenigen Zentimetern. Dafür senkt sich der Cayenne automatisch.
Darüber hinaus verfügt die Basisplatte über einen Bewegungssensor und eine Fremdkörpererkennung. Der Ladevorgang wird automatisch unterbrochen, wenn ein Tier oder eine Person zwischen dem Fahrzeug und der Platte steht oder wenn ein metallisches Objekt, das auf der Basis platziert ist, sich erhitzt.
Die Induktionsplatte für das elektrische Laden wiegt 50 kg und ist serienmäßig mit einem LTE- und WLAN-Modul ausgestattet, um Fernsoftware-Updates zu ermöglichen.
„Betriebskomfort, tägliche Nutzung und Ladeinfrastruktur bleiben die entscheidenden Faktoren für die Förderung der Elektromobilität“, sagte Michael Steiner, Mitglied des Porsche-Entwicklungsvorstands. „Wir sind stolz darauf, bald induktives Laden für die Serienmodelle von Porsche anzubieten. Ein Elektroauto zu Hause aufzuladen, war noch nie so einfach und bequem.“
Die deutsche Marke hat bereits angekündigt, dass diese neue Ladelösung, die Porsche Wireless Charging heißt, zunächst 2026 in Europa eingeführt wird und später in anderen globalen Märkten.