Hyundai hat eine Zusammenarbeit mit dem beliebten Rennspiel von Gameloft, „Asphalt Legends Unite“, angekündigt, die es den Spielern ermöglicht, den Ioniq 5 N sowie das Konzeptfahrzeug N Vision 74 vorzustellen.
Das bekannte Videospiel, das auf verschiedenen Plattformen verfügbar ist, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, und seit Anfang April können die Spieler den 100% elektrischen Hochleistungs-Ioniq 5 N und das Konzeptfahrzeug Hyundai N Vision 74, ein hybrides Elektrofahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzelle, fahren.
Bis Ende April organisiert Hyundai ein Event mit beiden Fahrzeugen, bei dem der schnellste Spieler als Gewinner ausgezeichnet wird. Insgesamt werden drei Gewinner eingeladen, Südkorea zu besuchen, um Sehenswürdigkeiten in Seoul und Markenshops zu erkunden, zusätzlich haben sie die Möglichkeit, den Ioniq 5 N zu fahren und am N Festival 2025 teilzunehmen, einer der größten Automobilsportveranstaltungen, die in Südkorea stattfindet.
Diese Initiative ist Teil der Strategie der südkoreanischen Marke Hyundai, um mit jüngeren Zielgruppen durch Videospiele in Kontakt zu treten. „Im letzten Jahr haben wir diese Content-Marketing-Strategie mit dem Kurzfilm ‚Night Fishing‘ gestartet, der sich auf Storytelling konzentriert, um den Rückgang der traditionellen Werbung zu überwinden.“, sagte Sungwon Jee, Global Marketing Director der Hyundai Motor Company. „In diesem Jahr erweitern wir unsere Marken-Erzählung in die Videospiele durch unsere Partnerschaft mit ‚Asphalt Legends Unite‘, um mit den jüngeren Generationen in einem Bereich in Verbindung zu treten, den sie schätzen.“
Denken Sie daran, dass der Hyundai Ioniq 5 N das erste 100% elektrische Hochleistungsserienfahrzeug der Sportabteilung des südkoreanischen Herstellers ist, das mit einer hochmodernen 84,0 kWh Batterie ausgestattet ist, die zwei Elektromotoren antreibt, die eine Leistung von 609 PS und ein Drehmoment von 740 Nm liefern können. Diese Werte können mit der aktivierten NGB-Überboost-Funktion auf beeindruckende 650 PS und 770 Nm maximales Drehmoment steigen. Die hochmoderne Batterie bietet eine Reichweite von 448 Kilometern im WLTP-Zyklus.