Citroën hat nationalen Journalisten den neuen C5 Aircross vorgestellt, der auf der neuen STLA Medium-Plattform basiert, jedoch seinem Design treu bleibt und nun über neue technologische Ressourcen, mehr Platz und eine vollelektrische Version verfügt.
Mit seiner erwarteten Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte behält die zweite Generation des C5 Aircross die quadratische Silhouette ihres Vorgängers bei, während die Aerodynamik verbessert wurde, um die Effizienz zu steigern.

So zeichnet sich der vordere Bereich durch Linien aus, die Stärke und Fluidität ausdrücken. Das neue Citroën-Logo sticht in der Mitte hervor, zusammen mit einer neuen dreipunktigen Lichtsignatur der französischen Marke, die mit besonders schlanken horizontalen Segmenten interpretiert wird, die die Eleganz der Front unterstreichen und den Ausdruck der Fahrzeugbreite verstärken.
Die Citroën Matrix LED-Scheinwerfer sind durch ein dezentes Band in glänzendem Schwarz verbunden. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das auf Details achtet, sind die in die Stoßstange geformten Rillen, die eine flache Oberfläche beleben und auf das Chevron-Motiv des Kühlergrills verweisen. In der elektrischen Version ist der vordere Bereich vollständig geschlossen, um die aerodynamische Effizienz zu optimieren.

Aus der Profilansicht sticht die abfallende Dachlinie hervor, die sich sanft direkt nach der zweiten Reihe von Sitzen neigt, um die Aerodynamik zu optimieren und gleichzeitig das Raumvolumen im Innenraum zu erhalten. Dies bekräftigt eindeutig die familienorientierte Natur des neuen C5 Aircross. Dank der STLA Medium-Plattform wird die Höhe des C5 Aircross bei 1,66 m gehalten, was hilft, die Luftdurchdringung zu verbessern und gleichzeitig den Innenraum zu vergrößern und eine Bodenfreiheit von 200 mm aufrechtzuerhalten.
Schließlich wurden Deflektoren und Lufteinlässe in verschiedenen Teilen des Fahrzeugs integriert, um die aerodynamische Leistung weiter zu optimieren.
Auf der anderen Seite zeichnet sich der hintere Abschnitt durch eine sehr vertikale Heckklappe aus, die darauf ausgelegt ist, das Gepäckvolumen zu erhöhen. So misst der neue C5 Aircross 4,65 Meter in der Länge, was 150 mm länger ist als sein Vorgänger, mit einem Radstand von 2,78 Metern, einer Erhöhung um 60 mm, wobei diese Erhöhung fast vollständig dem Beinfreiheit der Passagiere im Fond gewidmet ist, um mehr Platz für die Insassen der zweiten Sitzreihe zu schaffen. Auf diese Weise hat Citroën den größeren Innenraum genutzt, um das zu schaffen, was es die „C-Zen Lounge“ nennt, die es den Passagieren ermöglicht, zu sitzen, als wären sie in einem Wohnzimmer.

Um eine wohnzimmerähnliche Umgebung zu schaffen, zeichnet sich die Kabine durch die Verwendung eines geräumigen, langen und horizontalen Armaturenbretts aus, das als Möbelstück für das Wohnzimmer gestaltet ist. Der untere Teil des Armaturenbretts ist mit hochwertigem Schaumstoffbezug überzogen, der sich bis zu den Türverkleidungen und Sitzen erstreckt und eine homogene und angenehme Atmosphäre schafft, wie ein wahres Kokon.
Die warme Atmosphäre der Kabine wird durch die erweiterte Ambientebeleuchtung verstärkt, die die Wahl zwischen acht verschiedenen Farben bietet, erneut eine Neuheit für Citroën.
Ebenso bemerkenswert ist die schlanke, schwebende Mittelkonsole, die über ein 13“ vertikales HD-Touchscreen-Infotainmentsystem verfügt, das Citroën als “das größte Touchscreen- und hochauflösende Display, das jemals von einer Stellantis-Marke angeboten wurde,” bezeichnet. Es präsentiert vollständig anpassbare Abschnitte und permanente Abschnitte für schnellen und einfachen Zugriff auf wesentliche Funktionen.

Darüber hinaus gibt es ein standardmäßiges 10“ Instrumentenpanel mit einer “Spiegelbildschirm”-Funktion sowie einen Sprachassistenten “Hallo Citroën”, der die Steuerung einiger Funktionen des neuen C5 Aircross ermöglicht, sowie Advanced Comfort-Sitze mit verbessertem Halt im Lenden- und oberen Bereich, die darauf abzielen, die Insassen besser “anzupassen”.
Für die Passagiere auf der Rückbank gibt es viel Platz sowie den Komfort des Citroën Advanced Comfort, der eine Bank mit Sitzen und Rückenlehnen aus hochwertigem Schaumstoff umfasst. Die Rückenlehnen können zwischen 21° und 33° geneigt werden, um eine ideale Haltung zu gewährleisten, insbesondere auf langen Fahrten. In höheren Ausstattungsvarianten sind die Rücksitze beheizt.

Ebenso bemerkenswert ist ein Staufach mit zwei Becherhaltern, Ablageflächen für kleine Gegenstände im zentralen Armlehne und in den Türfächern sowie ein Kofferraum mit einem Volumen von 651 Litern, der auf 1668 Liter erweitert werden kann, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Darüber hinaus profitiert die 100% elektrische Version von einem „Frunk“ mit zusätzlichen 75 Litern Stauraum.
In Bezug auf die Technologie ist der C5 Aircross wirklich einen Schritt voraus im Vergleich zu seinem Vorgänger und profitiert von der neuesten Generation von Fahr- und Parkassistenzsystemen der französischen Marke, die über sechs Kameras und fünf Radare mit einer Reichweite von bis zu 75 Metern verfügt. Darüber hinaus bietet das Drive Assist 2.0-Paket Komfort und Sicherheit und ermöglicht autonomes Fahren der Stufe 2.

In Bezug auf die Antriebssysteme führt die neue Generation des C5 Aircross eine vollelektrische Variante ein, die in zwei Versionen erhältlich ist. Die Standard-Reichweitenversion produziert 210 PS mit einer 73 kWh Batterie und gibt eine Reichweite von bis zu 520 km an. Die erweiterte Reichweitenversion produziert 230 PS und verfügt über eine 97 kWh Batterie, die eine angekündigte Reichweite von bis zu 680 km ermöglicht.
Die elektrische Variante des C5 Aircross kommt serienmäßig mit einem 11 kW Dreiphasenladegerät, und ab 2026 wird sie ein optionales 22 kW bidirektionales Dreiphasenladegerät für ultraschnelles Laden erhalten, das es ermöglicht, in nur zehn Minuten bis zu 160 km Reichweite zurückzugewinnen.
Die 73 kWh Batterie kann von 20 % auf 80 % in 6 Stunden und 45 Minuten mit einer 7,4 kW einphasigen Wallbox, in 4 Stunden und 30 Minuten mit einer 11 kW dreiphasigen Wallbox und in 30 Minuten an einem 160 kW ultraschnellen Ladepunkt aufgeladen werden.

Für die Version mit der 97 kWh Batterie dauert das Laden an einer 7,4 kW einphasigen Wallbox 8 Stunden und 55 Minuten, und 6 Stunden und 30 Minuten an einer 11 kW dreiphasigen Wallbox. An einem 160 kW ultraschnellen Ladepunkt beträgt die Ladezeit 27 Minuten.
Zusätzlich zur elektrischen Version stärkt sie ihre Multi-Energie-Strategie mit zwei Hybridversionen des C5 Aircross. Der Hybrid 145, die Einstiegsversion, kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor, der 136 PS erzeugt, mit einem 12 PS (9 kW – Spitzenwert von 28 PS / 21 kW) synchronen Permanentmagnet-Elektromotor, der von einer 0,9 kWh Batterie unter dem Fahrersitz gespeist wird. Der Elektromotor ist direkt in das neue 6-Gang eDCS-Doppelkupplungsautomatikgetriebe integriert.

Die Steuerung der beiden Motoren erfolgt vollautomatisch und ist für den Fahrer transparent. Bei Beschleunigung mit niedriger Geschwindigkeit unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor. Bei konstanten Geschwindigkeiten arbeiten beide Motoren zusammen, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. In der Stadt und während der Manöver kann der neue C5 Aircross Hybrid 145 automatisch im 100% elektrischen Modus betrieben werden, sofern der Ladezustand der Batterie dies zulässt. Die Batterie lädt sich während der Verzögerung automatisch auf.
Die Plug-in-Hybrid-Version des C5 Aircross kombiniert einen 1,6-Liter-4-Zylinder-Turbomotor mit 150 PS mit einem 125 PS Elektromotor, der von einer 21 kWh Batterie gespeist wird, die unter dem Boden in der Mitte des Fahrzeugs platziert ist, was eine kombinierte Leistung von 195 PS ermöglicht. Der Elektromotor ist in das neue 7-Gang eDCS-Doppelkupplungsautomatikgetriebe integriert und bietet eine elektrische Reichweite von 100 km in der Stadt.

Citroën hat die Preise des neuen C5 Aircross noch nicht bekannt gegeben, dies wird erst im Juni geschehen, wenn die Marke mit der Annahme von Reservierungsbestellungen beginnt. Sicher ist, dass die Ankunft des neuen SUVs der französischen Marke, das sich an das C-Segment richtet, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 stattfinden wird.