Christian Horner, der Teamchef von Red Bull, hat Helmut Marko, den Senior Advisor des Teams und Leiter des Fahrerprogramms, nach seinen umstrittenen Äußerungen über den Rookiesfahrer Isack Hadjar verteidigt. Marko, bekannt für seinen „old school“-Ansatz und seine unverblümten Meinungen, sorgte mit seinen offenen Kommentaren zur Leistung von Hadjar während seines F1-Debüts in Melbourne für Aufsehen.
Hadjar zeigte während seines ersten F1-Rennwochenendes in Melbourne mit dem Junior-Team VCARB sein Potenzial. Allerdings wurde der vielversprechende Start durch einen Dreher in der Einführungsrunde unter schwierigen Wetterbedingungen auf dem Albert Park Circuit getrübt. Dies führte zu einer Kollision mit der Wand, die seinen Heckflügel beschädigte und sein erstes Grand Prix vorzeitig beendete. Ein sichtbar aufgelöster Hadjar kehrte in den Paddock zurück, ein Anblick, der Marko dazu veranlasste, seine Reaktion als „eine tränenreiche Show“ und „ein bisschen peinlich“ zu beschreiben.
Diese Bemerkungen, wie von ORF berichtet, haben seitdem eine Flut von Debatten unter F1-Fans und Insidern ausgelöst. Horner entschied sich jedoch, das Thema vor dem Großen Preis von China anzusprechen. Er bekräftigte Markos Recht, seine Ansichten zu äußern, auch wenn sie möglicherweise nicht bei jedem Anklang finden.
Horner sagte zu Sky F1: „Helmut ist 82 Jahre alt, er ist old school. Er ist ein Mann, der einmal bei einem Rennunfall ein Auge verloren hat und einfach sein Auto parkte und den Motor ausschaltete. Er wird immer seine eigene Meinung haben, die ihm zusteht. Stimmen wir alle mit ihm überein? Nein.“
Horner äußerte auch sein Mitgefühl für Hadjar und erinnerte alle an das Alter des jungen Fahrers: „Es war wirklich herzzerreißend, ihn so verzweifelt zu sehen. Sein Team hat sich zweifellos um ihn geschart. Wir vergessen oft, wie jung diese Fahrer sind. Mit nur 20 Jahren hat Hadjar eine vielversprechende Zukunft vor sich. Er wird sich davon erholen.“
Als Antwort auf Markos Kommentare enthüllte Hadjar ein Telefonat, das er nach dem Vorfall mit Marko hatte. Er deutete auch an, dass es möglicherweise zu einer Fehlinterpretation von Markos Worten aufgrund von Sprachunterschieden gekommen sein könnte.
In seinen eigenen Worten sagte Hadjar: „Ich fand die Situation ebenfalls peinlich. Ich kenne Helmut jetzt seit einigen Jahren. Wir haben am Tag nach dem Vorfall telefoniert, alles ist in Ordnung zwischen uns. Seine Kommentare wurden auf Deutsch gemacht und könnten im Englischen anders interpretiert worden sein. Die Nuancen der Körpersprache gehen ebenfalls verloren. Ich habe das Filmmaterial nicht gesehen, daher kann ich dazu nicht weiter kommentieren.“
Hadjar äußerte auch seine Überraschung über die Welle der Liebe und Unterstützung von Fans nach seinem Missgeschick: „Ich hatte nicht mit einer so positiven Reaktion gerechnet, als ich gegen die Wand fuhr. Es war wirklich herzerwärmend.“
Nach der Kontroverse gelang es Hadjar, eine makellose Runde auf P15 im Grid für den Sprint des chinesischen GP zu liefern, was seine Widerstandsfähigkeit und sein Potenzial für eine strahlende Zukunft in der hochoktanigen Welt der Formel 1 beweist.