Der chinesische Grand Prix, das erste Sprint-Wochenende der F1-Meisterschaft 2025, begann mit einer einstündigen freien Trainingssession, die von einem Wirbelwind an Aktivitäten auf der Strecke geprägt war. Die Stunde wurde von Lando Norris dominiert, der das Tempo vorgab und Charles Leclerc sowie vielen anderen überlegen war.
Die Trainingsstunde sah, wie die Fahrer ihre Grenzen austesteten, wobei die meisten zur Mitte der Session zweistellige Rundenzeiten auf dem Konto hatten. Diese Flut von Aktivitäten auf dem Shanghai-Kurs war besonders unter den Top-Performern bemerkenswert, und die jungen Talente enttäuschten nicht.
Lando Norris hinterließ insbesondere einen signifikanten Eindruck auf dem Zeitentableau, indem er das Freie Training 1 (FP1) beim chinesischen Grand Prix anführte. Als der Schnellste auf der Strecke zeigte Norris seine hervorragenden Fahrkünste und setzte damit einen hohen Maßstab für die anderen Fahrer.
Während Norris im Rampenlicht stand, machte auch der Mercedes-Rookie Kimi Antonelli einen bemerkenswerten Eindruck, indem er die meisten Runden während der Trainingsstunde fuhr. Mit 27 Runden auf seinem Konto beendete Antonelli die Session 0,454 Sekunden vor Charles Leclerc, ein Erfolg, der sein Potenzial für das bevorstehende Rennen hervorhebt.
Leclerc, der Antonelli nachlief, belegte den zweiten Platz, während Oscar Piastri ihm dicht auf den Fersen war, nur zwei Zehntelsekunden hinter ihm. Der Wettbewerb unter den Fahrern war intensiv, und die engen Abstände verdeutlichen das Niveau des Wettbewerbs, das im Hauptevent erwartet wird.
Lewis Hamilton, der Ferrari vertrat, belegte den vierten Platz, wenn auch sieben Zehntel langsamer als Norris. Hamiltons Leistung, zusammen mit den bewundernswerten Bemühungen von George Russell und Nico Hülkenberg, die die Top sechs komplettierten, schafft eine aufregende Grundlage für den Grand Prix.
Die Trainingsstunde war jedoch nicht ohne Enttäuschungen. Max Verstappen, ein renommierter Name im Rennzirkus, landete leider auf dem 16. Platz. Nachdem er seinen Lauf mit den weichen Reifen abgebrochen hatte, entsprach Verstappens Leistung nicht seinen gewohnten Standards, was Fragen zu seiner Form für das bevorstehende Rennen aufwirft.