Carlos Sainz ist auf einer Mission, die Strecke bei Williams zu dominieren, und sendet eine klare Botschaft, dass er bereit ist, seine Leistung zu steigern, während er sich weiterhin an sein neues Team anpasst.
Trotz der Tatsache, dass er 2025 hinter seinem Teamkollegen Alex Albon in Rennen und Qualifikationssitzungen zurückliegt, ist Sainz entschlossen, seinen Fahrstil und das Setup zu verfeinern, um sein volles Potenzial auf der Strecke zu entfalten. Der erfahrene Rennfahrer, der kürzlich von Ferrari zu Williams gewechselt ist, erkennt die Anpassungsphase an, ist sich aber sicher, dass seine Geschwindigkeit mit der Zeit nur zunehmen wird.
Sainz‘ Engagement für Verbesserungen war beim Großen Preis von Japan offensichtlich, wo er sich als Zwölfter qualifizierte, nur eine halbe Zehntelsekunde hinter Albon. Mit strategischen Anpassungen, die basierend auf Sainz‘ Feedback vorgenommen werden, ist der spanische Fahrer optimistisch hinsichtlich seines zukünftigen Tempos mit dem Team in dieser Saison.
„Ich habe mich nur auf diese beiden Dinge konzentriert, ein bisschen Setup, ein bisschen Fahren, und zumindest denke ich, dass ich im Qualifying und im Rennen heute auf Alex‘ Tempo war,“ sagte Sainz nach dem Rennen in Suzuka und hob seinen Fortschritt und seine Entschlossenheit hervor, die Leistung seines Teamkollegen zu erreichen.
In die Zukunft blickend, betonte Sainz die Bedeutung kontinuierlicher Entwicklung und sagte: „Je mehr Rennen und je mehr Runden ich mit diesem Auto fahre, desto schneller werde ich einfach.“ Mit einem Fokus auf die Verfeinerung des Setups des Autos und der Behebung von Schwächen bereitet sich Sainz auf eine wettbewerbsfähige Saison mit Williams vor.
Während das Team sich auf die Herausforderungen auf dem Bahrain-Kurs vorbereitet, bleibt Sainz fest entschlossen, Grenzen zu überschreiten und nach Exzellenz zu streben. Mit seiner unerschütterlichen Entschlossenheit und seinem unermüdlichen Streben nach Erfolg ist Carlos Sainz bereit, einen bleibenden Eindruck in der Welt der Formel 1 zu hinterlassen.