FIA’s Schockierende Entscheidung zu Carlos Sainz‘ Schimpfvorfall sendet Schockwellen durch die F1-Welt
Die FIA hat eine überraschende Entscheidung im Fall von Carlos Sainz und seinem Schimpfvorfall in Bahrain getroffen, nachdem ihm in Japan eine hohe Geldstrafe auferlegt wurde. Trotz der Einführung neuer Vorschriften, die darauf abzielen, vulgäre Sprache von Fahrern während der Übertragungen am Rennwochenende zu unterbinden, wird der spanische Fahrer für sein Verhalten keine finanziellen Strafen erhalten.
Sainz geriet in Schwierigkeiten, nachdem er zu spät zur Zeremonie der Nationalhymne in Japan angekommen war, was zu einer Geldstrafe von 10.000 € führte. Die FIA entschied sich jedoch, die Strafe zu verdoppeln und verhängte eine Strafe von 20.000 €, von denen die Hälfte sofort fällig ist und die andere Hälfte ausgesetzt wird. Diese Entscheidung fiel, obwohl der FIA-Arzt bestätigte, dass Sainz aufgrund eines legitimen Gesundheitsproblems – eines Magenproblems – verspätet war.
„Ich weiß nicht, ob ich eine weitere Geldstrafe für diese Aussage bekomme, aber s**t passiert. So ist es nun mal. Manchmal läuft es so. Ich meine, 10k, ihr wisst, was 10k hier sind. Für fünf Sekunden ist das enttäuschend“, äußerte Sainz als Reaktion auf die Situation.
Die Entscheidung der FIA, die Angelegenheit nicht an die Rennkommissare weiterzuleiten, wie es in früheren ähnlichen Fällen mit anderen Fahrern wie Max Verstappen und Charles Leclerc der Fall war, hat in der Formel-1-Community für Aufsehen gesorgt. Berichten zufolge wurde die Entscheidung von einem Gespräch zwischen dem Medienbeauftragten der FIA und Sainz beeinflusst, in dem der Fahrer sich für sein Verhalten entschuldigte.
Abgesehen von der Kontroversen abseits der Strecke, navigiert Sainz weiterhin durch die Herausforderungen, sich an sein neues Williams-Team anzupassen. In Bezug auf seine Leistung in den frühen Rennen der Saison betonte Sainz die Notwendigkeit von Zeit, um sich vollständig an sein neues Auto zu gewöhnen und seine Geschwindigkeit auf der Strecke zu optimieren.
Während die F1-Welt mit den Folgen dieser überraschenden Wendung umgeht, sind alle Augen auf Carlos Sainz gerichtet, während er versucht, seinen Rhythmus in der wettbewerbsintensiven Umgebung der Formel 1 zu finden.