AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

BMW-CEO wehrt sich gegen das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035 mit zunehmenden Bedenken.

Carl Harrison by Carl Harrison
Oktober 17, 2024
in Latest News
Reading Time: 4 mins read
0
BMW CEO Pushes Back on 2035 EU Combustion Engine Ban with Growing Concerns

In einer mutigen Aussage auf dem Pariser Autosalon forderte BMW-CEO Oliver Zipse eine Neubewertung des EU-Verbots für neue Verbrennungsmotorfahrzeuge bis 2035. Zipses Kommentare spiegeln die wachsende Besorgnis unter den Automobilherstellern über die Machbarkeit des voll elektrischen Mandats wider, wobei die sinkende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die starke Abhängigkeit von China für Batterien als erhebliche Bedrohungen für die Stabilität der Branche genannt werden.

Zipse warnte, dass das Festhalten an dem Verbot von 2035 die europäische Automobilindustrie untergraben könnte, die bereits unter dem Druck einer Vielzahl von wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren leidet. Er argumentierte, dass die Abhängigkeit der Region von China für die Batterieproduktion die europäischen Hersteller in eine verletzliche Position bringt, zu einem Zeitpunkt, an dem die Beziehungen zwischen China und westlichen Nationen zunehmend angespannt sind.

„Eine Korrektur des 100 Prozent BEV [Batterie-Elektrofahrzeug] Ziels für 2035 im Rahmen eines umfassenden CO2-Reduktionspakets würde auch den europäischen OEMs weniger Abhängigkeit von China für Batterien ermöglichen,“ sagte Zipse auf dem Pariser Autosalon, so Reuters. Er betonte die Notwendigkeit eines „technologieagnostischen Ansatzes“, der es den Automobilherstellern ermöglichen würde, Emissionen durch eine Vielzahl von Methoden zu reduzieren, anstatt in eine voll elektrische Zukunft gezwungen zu werden.

Rückgang der EV-Verkäufe, während der Skeptizismus steigt

Zipse’s Bemerkungen finden nicht im luftleeren Raum statt. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen (EV), der in den frühen 2020er Jahren stark anstieg, hat sich 2024 in ganz Europa erheblich verlangsamt. Dies hat Bedenken aufgeworfen, ob die Verbrauchernachfrage mit den ehrgeizigen regulatorischen Zielen Schritt halten kann. Automobilhersteller äußern zunehmend ihre Bedenken, und BMW ist nun Teil eines wachsenden Chors, der einen maßvolleren Ansatz für den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren fordert.

Die Abstimmung der Europäischen Union Anfang 2023, die den Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) bis 2035 effektiv verbietet, fiel in eine Zeit des Optimismus für die Einführung von Elektrofahrzeugen. Allerdings haben sich die wirtschaftlichen Bedingungen geändert, und die nachlassende Nachfrage hat zu einer Neubewertung dieses Zeitplans geführt. Zipse betonte, dass ein starrer Festhalt an dem Verbot die europäischen Automobilhersteller benachteiligen würde, insbesondere in Bezug auf ihre Abhängigkeit von Batterieimporten aus China.

Ein breiterer Widerstand der Industrie

BMW ist nicht allein in seiner Ablehnung des Verbots von 2035. Deutschland, eines der Automobilkraftzentren Europas, führte eine Koalition von sieben Nationen an, um den ursprünglichen Vorschlag abzulehnen, was zu einem Kompromiss führte, der Verbrennungsmotoren mit synthetischen oder kohlenstoffneutralen Kraftstoffen erlaubt. Dennoch wächst die Unzufriedenheit weiter, und Branchenführer wie Porsche CFO Lutz Meschke prognostizieren, dass das Verbot entweder verschoben oder ganz abgeschafft wird.

Sowohl BMW als auch Volkswagen haben weiterhin in die Technologie von Verbrennungsmotoren investiert, ein klares Signal, dass große Akteure der Branche ihre Wetten gegen eine rein elektrische Zukunft absichern. Italiens Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, hat kürzlich dieses Gefühl bekräftigt und eine Überarbeitung des Verbots gefordert, indem er sagte, es „müsse geändert werden“.

Auf der anderen Seite sind nicht alle Automobilhersteller mit diesem Widerstand einverstanden. Volvo beispielsweise bleibt dem ursprünglichen Plan der EU verpflichtet und unterstützt den Übergang zu Elektrofahrzeugen bis 2035 voll und ganz.

Was kommt als Nächstes für BMW?

Zipse’s Kommentare kommen zu einem Zeitpunkt, an dem BMW sich auf die Einführung seiner Neue Klasse Serie von Elektrofahrzeugen vorbereitet, die der Automobilhersteller als großen Schritt nach vorne in seinen EV-Ambitionen lobt. Die Bemerkungen des CEO deuten jedoch darauf hin, dass BMW zwar in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen investiert, das Unternehmen jedoch weiterhin den Wert von Verbrennungsmotoren als Teil eines diversifizierten Ansatzes zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen sieht.

Da die Debatte über das Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035 intensiver wird, hebt die Position von BMW die zunehmende Spaltung innerhalb der Branche hervor. Während einige Automobilhersteller mit rein elektrischen Visionen vorankommen, plädieren andere, wie BMW, für einen flexibleren Ansatz, der synthetische Kraftstoffe und fortschrittliche Verbrennungsmotoren neben Elektrofahrzeugen umfasst. Ob die Europäische Union ihre ehrgeizigen Ziele angesichts der zunehmenden Bedenken der Branche anpassen wird, bleibt vorerst abzuwarten.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Jaguar Land Rover contrata especialistas em cadeias de fornecimento de veículos elétrico
Latest News

JLR setzt die Produktion nach dem Cyberangriff aus.

Jaguar Land Rover (JLR) hat die Produktion in seinen globalen Fabriken weiterhin nicht wieder aufgenommen, drei Wochen nachdem ein Cyberangriff...

by Virgilio Machado
September 15, 2025
Ram cancela pick-up totalmente elétrica
Latest News

Ram sagt vollelektrischen Pickup ab.

Stellantis hat die Produktion einer vollelektrischen Version des Ram 1500 Pickup, an dem die nordamerikanische Marke gearbeitet hat, eingestellt.Die Entscheidung...

by Virgilio Machado
September 15, 2025
Opel apresenta o Corsa GSE Vision Gran Turismo à comunidade gaming
Latest News

Opel präsentiert der Gaming-Community den Corsa GSE Vision Gran Turismo.

Nach der Präsentation des Corsa GSE Vision Gran Turismo auf der Münchener Automobilmesse bereitet Opel nun die Enthüllung des neuen Konzeptfahrzeugs bei der zweiten Runde...

by Virgilio Machado
September 15, 2025
BYD já vendeu um milhão de unidades do Dolphin Surf
Latest News

„China mit einer neuen Strategie für Elektrofahrzeuge.“

China wird einen Plan umsetzen, um das Wachstum des Automobilsektors in den nächsten zwei Jahren zu "stabilisieren", um den Preiskrieg...

by Virgilio Machado
September 15, 2025

Recent News

Mercedes Fights Back: Battling for Glory at Azerbaijan Grand Prix After Monza Setback!

Mercedes schlägt zurück: Kampf um Ruhm beim Großen Preis von Aserbaidschan nach Rückschlag in Monza!

September 15, 2025
Max Verstappen Breaks Boundaries: F1 Faces Unprecedented Chaos at Azerbaijan Grand Prix!

Max Verstappen sprengt Grenzen: F1 steht beim Großen Preis von Aserbaidschan vor beispiellosem Chaos!

September 15, 2025
Ferrari’s Turbulent Rebuild: Fred Vasseur’s Shocking Admission on F1 Championship Drought

Ferraris turbulente Neuausrichtung: Fred Vasseurs schockierende Aussage zur F1-Meisterschafts-Dürre

September 15, 2025
VW alcança marco histórico de 180 milhões de automóveis produzidos

VW verzögert den Start des 10% elektrischen Golfs.

September 15, 2025

Newsletter

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.