Bentley Motors hat angekündigt, dass es innovative Technologien auf Basis von künstlicher Intelligenz einsetzen wird, um die Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Innovation seiner Fahrzeuginterieurs zu verbessern.

Das neue Lederinspektionssystem, unterstützt von KI, verspricht, die Art und Weise, wie Leder bewertet und ausgewählt wird, zu revolutionieren, indem es Abfall und Kosten reduziert und Mikromängel aufdeckt, die mit bloßem Auge unsichtbar sind.
Dieser neue Prozess von Bentley nutzt fortschrittliche Kameratechnologie und künstliche Intelligenz, um sicherzustellen, dass jedes ausgewählte Stück Leder die höchsten Qualitätsstandards erfüllt.

Die britische Marke betonte, dass diese neue Technik, die erstmals im VW-Konzern eingesetzt wird, die anspruchsvolle Aufgabe der manuellen Inspektion und Kontrolle jedes Fells, die traditionell von Spezialisten durchgeführt wird, eliminieren wird.
Das AI-Lederinspektionssystem ersetzt jedoch nicht vollständig die Arbeit der geschickten Handwerker von Bentley. Durch die Automatisierung des manuellen Inspektionsprozesses stellt das System sicher, dass nur das hochwertigste Leder ausgewählt wird, sodass die Handwerker es präzise in handgenähten Finishes anwenden können.

Das neue Lederinspektionssystem ermöglicht auch eine schnellere Verarbeitung, da mehrere Häute gleichzeitig inspiziert werden können. Dieses Programm läuft parallel zu den bestehenden Schneidprozessen und optimiert die Nutzung von Leder in über 200 Veredelungskomponenten pro Fahrzeug.
Es ist erwähnenswert, dass für das Interieur des Bentayga, Bentleys SUV, etwa neun Häute benötigt werden, die, da es sich um ein Naturprodukt handelt, Unvollkommenheiten aufweisen, die zwangsläufig die endgültige Qualität der Finishes beeinflussen.

„Die Investition in diese bahnbrechende neue Technologie verstärkt weiter die Nachhaltigkeit von Bentleys luxuriösen Innenräumen, reduziert Abfall und optimiert die Nutzung von Leder. Die Lederinspektion ist auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie modernste Innovation mit Bentleys traditionellen Handwerkstechniken koexistieren kann.“, sagte Andreas Lehe, ein Mitglied des Vorstands für Produktion bei Bentley Motors.
