Am 6. November des letzten Jahres gab Bentley in einer Erklärung die Updates im Rahmen des Beyond100-Programms bekannt, das erstmals 2020 vorgestellt wurde. Ein Jahr später berichtete der britische Luxusautomobilhersteller des VW-Konzerns, dass er weitere Änderungen am Aktionsplan vorgenommen hatte, der jetzt Beyond100+ heißt, um ihn an eine Zeit großer Instabilität im Automobilsektor (Industrie und Markt) anzupassen. Der Start der Serienproduktion des ersten elektrischen SUVs der Marke ist jedoch weiterhin für das nächste Jahr geplant, ein Engagement, das durch die Veröffentlichung des ersten Bildes veranschaulicht wird!
Ursprünglich hatte das Unternehmen mit Sitz in Crewe im Rahmen von Beyond 100 sehr ehrgeizige Elektrifizierungspläne, einschließlich des Endes der Produktion von Verbrennungsmotoren bis 2030 – doch das Beyond 100+ des letzten Jahres verschob dieses Ziel auf 2035. Und zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Anpassung des Plans machte die Marke ein weiteres Versprechen, nämlich die Produktion ihres ersten Elektrofahrzeugs im Jahr 2026. Der Hersteller erneuerte auch sein Ziel, die von der Europäischen Union (EU) auferlegten Umweltvorschriften, insbesondere im Bereich der CO2-Emissionen, einzuhalten, mit Technologien wie elektrischen und Plug-in-Hybridantrieben (PHEV).
Jetzt gibt die Marke zu, die Produktion von Verbrennungsmotoren über 2035 hinaus aufrechtzuerhalten, aufgrund der wachsenden Nachfrage nach PHEVs, die thermische und elektrische Mechanik kombinieren; und hat sogar die Produktion in limitierter Auflage einer neuen Version des Supersports bestätigt – der ersten Version des Continental GT, die nur mit Hinterradantrieb ausgestattet ist! Während einer Pressekonferenz, die in der Zentrale stattfand, erklärte der Direktor des Herstellers, Frank-Steffen Walliser, dass die Änderungen in der Beyond100+-Strategie nichts anderes als die Anpassung des Plans an die Entwicklungserwartungen der größten Märkte und die Anforderungen und Bedürfnisse der Luxusautokunden seien.
Walliser präsentierte während des Treffens die Produktionslinie des ersten 100% elektrischen Bentleys und bestätigte den Produktionsbeginn Ende 2026 sowie den Beginn der Auslieferungen an Kunden im Jahr 2027. Dies ist ein SUV, das in Crewe entworfen, entwickelt und produziert wurde, mit dem Ziel, ein neues Segment von Luxusautos zu schaffen. Die britische Marke kündigt an, dass es kompakter als der Bentayga ist, mit einer Länge von weniger als fünf Metern, und sich mehr auf die urbane Nutzung konzentriert, was die Voraussetzung erfüllt, um neue Kunden für Bentley zu gewinnen.
Laut dem leitenden Angestellten der britischen Marke wird der neue SUV eine Autonomie weit über dem Durchschnitt haben (mehr als 600 km, garantiert) und eine Schnellladetechnologie, die es ermöglicht, in etwa sieben Minuten mehr als 160 km Autonomie aufzuladen. Walliser gab keine Einzelheiten bekannt, aber es wird angenommen, dass dieses Modell auf der PPE (Premium Platform Electric) Plattform basiert, mit einer 800 V elektrischen Architektur, einer sehr modernen Struktur, die von Audi und Porsche entwickelt wurde – das Ingolstädter Haus nutzt sie bereits im A6 und Q6, während die Marke Weissach sie in den neuen Generationen des Macan und Cayenne einsetzt.








