AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Barrichellos Ferrari-Bombe: Teamorder begannen von Tag eins mit Schumacher.

Arthur Ling by Arthur Ling
Januar 18, 2025
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
Max Verstappen: On the Road to Schumacher’s Legendary Seven Titles, Says Jacques Villeneuve

Rubens Barrichello hat enthüllt, dass Ferrari bereits bei seinem Debüt-Rennen beim Großen Preis von Australien 2000 Teamorder durchsetzte und ihm subtil anordnete, seinen Teamkollegen Michael Schumacher nicht herauszufordern. Die Enthüllungen des brasilianischen Fahrers werfen neues Licht auf die tief orchestrierten Teamdynamiken, die Ferraris Dominanz während Schumachers Herrschaft prägten.


Der Schatten der Teamorders von Anfang an

Barrichellos Zeit bei Ferrari wird ebenso sehr für seine erzwungene Konformität wie für sein Talent in Erinnerung behalten. Im Beyond the Grid Podcast berichtete der 52-Jährige, dass ihm selbst bei seinem allerersten Rennen gesagt wurde, er solle „die Drehzahlen senken“ und Schumacher nicht herausfordern.

„Nehmt Australien, das allererste Rennen. Ich war Zweiter, aber ich kam Michael näher. Das war das erste Mal, dass ich etwas im Radio hörte, dass ich die Drehzahlen senken oder so etwas machen sollte. Aber ich war darauf vorbereitet“, sagte Barrichello.

Der Brasilianer beschrieb, wie Ferrari die Interaktionen beider Fahrer mit den Medien verwaltete und detaillierte Anweisungen darüber gab, was gesagt werden konnte und was nicht.

„Es gibt Papiere, die mit ‚Das kannst du sagen, das kannst du nicht sagen‘ kommen. Die Leute beobachten einfach. Jedes Mal, wenn ich im Auto saß, hatte ich jedoch das Vergnügen und die Dankbarkeit, ein wirklich gutes Auto zu fahren, und das hat sich ausgezahlt.“


Österreich und der öffentliche Aufschrei

Barrichellos ehrliche Schilderung behandelt einen der umstrittensten Momente in der Formel 1 – den berüchtigten Großen Preis von Österreich 2002. Trotz der Dominanz im Rennen wurde Barrichello in den letzten Momenten aufgefordert, Schumacher vorbeizulassen, wodurch er den Sieg um nur 0,182 Sekunden verlor.

Die Folgen waren sofort spürbar. Schumacher wurde auf dem Podium ausgebuht, und die FIA lud Ferrari ein, was letztendlich zu einer Geldstrafe von 333.000 Dollar für das Team und die Fahrer wegen Verstoßes gegen das Podiumsprotokoll führte. Der Vorfall führte von 2003 bis 2011 zu einem Verbot von Teamorders.

Obwohl er diese öffentliche Demütigung erlebte, blieb Barrichello Ferrari treu und half, die Konstrukteursmeisterschaften von 2001 bis 2004 zu sichern. Rückblickend auf diese Jahre gab er zu, dass der Druck, sich an eine so starre Hierarchie zu halten, oft seine eigenen Renninstinkte überschattete.


Eine Karriere voller Höhen, Tiefen und „Was wäre wenn“

Barrichellos Karriere-Statistiken – 20 Siege, 55 Podestplätze und 12 Pole-Positionen – heben sein enormes Talent hervor, doch sein Erbe bleibt eng mit der Dominanz von Schumacher verwoben.

„Hätte ich etwas anders gemacht? Wir hätten im Laufe der Zeit einige Änderungen vorgenommen. Aber ich bin dankbar für alles, was passiert ist, selbst für die schwierigen Zeiten bei Ferrari“, reflektierte er.

Er erkannte auch den inneren Kampf an, für sein Recht auf Individualität innerhalb des Teams zu kämpfen:

„Ich würde eine Stunde mit Ross [Brawn] und Jean Todt verbringen und sagen: ‚Schaut, das sollte nicht so gemacht werden. Ihr müsst mich ich selbst sein lassen.‘“


Schumacher vs. Barrichello: Eine Debatte, die bleibt

Während Schumacher weithin als einer der größten F1-Fahrer der Geschichte angesehen wird, stellte Barrichello eine nachdenkliche Frage:

„War Schumacher besser als ich? Ich denke schon. Aber 51-49? 70-30? Ich weiß es nicht. Wir werden es nie wissen, denn es war etwas, das dich nicht frei lassen sollte.“


Das Erbe eines „Nummer Zwei“-Fahrers

Barrichellos Jahre bei Ferrari erinnern an die Opfer, die Teamkollegen im Schatten legendärer Champions bringen. Trotz der Einschränkungen ist Barrichellos Beitrag zur goldenen Ära von Ferrari unbestreitbar. Seine ehrliche Offenheit unterstreicht die Komplexität, Teil eines Teams zu sein, das um einen Fahrer herum aufgebaut ist.

Während die Debatte über Teamorder in der modernen F1 weiterhin aufkommt, steht Barrichellos Geschichte als ein berührendes Kapitel in der Geschichte des Sports—eins von außergewöhnlichem Talent, unerschütterlicher Loyalität und der bleibenden Frage „Was hätte sein können?“.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Max Verstappen Breaks Boundaries: F1 Faces Unprecedented Chaos at Azerbaijan Grand Prix!
Motorsports

Max Verstappen sprengt Grenzen: F1 steht beim Großen Preis von Aserbaidschan vor beispiellosem Chaos!

Max Verstappen bereitet die Bühne für ein Grand-Prix-Wochenende voller Turbulenzen und Nervenkitzel!Während die Motoren in Aserbaidschan zum Leben erwachen, bereiten...

by Harry Bright
September 15, 2025
Ferrari’s Turbulent Rebuild: Fred Vasseur’s Shocking Admission on F1 Championship Drought
Motorsports

Ferraris turbulente Neuausrichtung: Fred Vasseurs schockierende Aussage zur F1-Meisterschafts-Dürre

Ferraris Formel-1-Traum in Gefahr: Fred Vasseurs schockierende Enthüllung über die WiederaufbaubemühungenIn einem offenen und aufschlussreichen Moment hat Ferraris Teamchef Fred...

by Arthur Ling
September 15, 2025
F1 Teams Distracted by McLaren’s Shock Dominance: George Russell Reveals the Truth Behind Struggles
Motorsports

F1-Teams Ablenkt von McLarens Schock-Dominanz: George Russell Enthüllt die Wahrheit hinter den Schwierigkeiten

Formel 1 Schockwelle: McLarens Dominanz offenbart Mercedes' Kämpfe, während die Teams nach Antworten suchen!In einer verblüffenden Wendung, die Wellen durch...

by Arthur Ling
September 15, 2025
Toto Wolff’s Shocking Rejection: Long-Term Contracts Won’t Make Mercedes Drivers Faster!
Motorsports

Toto Wolffs schockierende Ablehnung: Langfristige Verträge werden die Mercedes-Fahrer nicht schneller machen!

Toto Wolff gibt schockierende Erklärung ab: Langfristige Verträge machen Fahrer nicht schneller!In einer mutigen und kontroversen Stellungnahme, die Wellen in...

by Arthur Ling
September 15, 2025

Recent News

Mercedes Fights Back: Battling for Glory at Azerbaijan Grand Prix After Monza Setback!

Mercedes schlägt zurück: Kampf um Ruhm beim Großen Preis von Aserbaidschan nach Rückschlag in Monza!

September 15, 2025
Max Verstappen Breaks Boundaries: F1 Faces Unprecedented Chaos at Azerbaijan Grand Prix!

Max Verstappen sprengt Grenzen: F1 steht beim Großen Preis von Aserbaidschan vor beispiellosem Chaos!

September 15, 2025
Ferrari’s Turbulent Rebuild: Fred Vasseur’s Shocking Admission on F1 Championship Drought

Ferraris turbulente Neuausrichtung: Fred Vasseurs schockierende Aussage zur F1-Meisterschafts-Dürre

September 15, 2025
VW alcança marco histórico de 180 milhões de automóveis produzidos

VW verzögert den Start des 10% elektrischen Golfs.

September 15, 2025

Newsletter

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.